Zum Inhalt springen

Mischelement

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. November 2006 um 20:41 Uhr durch Dufo (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Mischelement ist ein chemisches Element, von dem in der Natur mehrere Isotope existieren. Es besteht aus mehreren unterschiedlichen Atomen, die alle die gleiche Anzahl Protonen, aber eine unterschiedliche Anzahl Neutronen im Atomkern enthalten.

Die meisten in der Natur vorkommenden Elemente sind Mischelemente. Nur 21 Elemente sind Reinelemente. (Genaugenommen sind eigentlich sogar nur 19 Elemente Reinelemente, da Thorium und Bismut nicht stabil sind, aber eine sehr grosse Halbwertzeit besitzen, siehe Isotope. − Oder doch wieder 26 Elemente, weil Vanadium, Rubidium, Indium, Lanthan, Lutetium, Tantal und Rhenium jeweils nur ein absolut stabiles Isotop besitzen.

Bei einigen Mischelementen gibt es neben stabilen auch radioaktive Isotope, deren Halbwertzeit oft mehrere Millionen Jahren betragen. Somit sind viele Mischelemente grundsätzlich - wenn auch leicht - radioaktiv. Durch diesen langsamen radioaktiven Zerfall ist das Isotopen-Verhältnis von beispielsweise Kalium in seinen Verbindungen über die Zeit nicht gleich. Dank diesem Umstand ist auch eine Altersbestimmung von Fossilien möglich.


H   He
Li Be   B C N O F Ne
Na Mg   Al Si P S Cl Ar
K Ca Sc   Ti V Cr Mn Fe Co Ni Cu Zn Ga Ge As Se Br Kr
Rb Sr Y   Zr Nb Mo Tc Ru Rh Pd Ag Cd In Sn Sb Te I Xe
Cs Ba La Ce Pr Nd Pm Sm Eu Gd Tb Dy Ho Er Tm Yb Lu Hf Ta W Re Os Ir Pt Au Hg Tl Pb Bi Po At Rn
Fr Ra Ac Th Pa U Np Pu Am Cm Bk Cf Es Fm Md No Lr Rf Db Sg Bh Hs Mt Ds Rg Uub Uut Uuq Uup Uuh Uus Uuo


10 Isotope 9 Isotope 8 Isotope 7 Isotope 6 Isotope 5 Isotope 4 Isotope 3 Isotope 2 Isotope Reinelement instabiles Element

Anzahl der natürlichen Isotope: Absolut stabile Nuklide plus primordialer Nuklide (Halbwertzeit über 7×108 Jahre)


Siehe auch: Radiokarbonmethode