Zum Inhalt springen

Kalanchoe blossfeldiana

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. November 2006 um 19:05 Uhr durch Haplochromis (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Kalanchoe blossfeldiana gehört der Familie der Dickblattgewächse (Crassulaceae) an und zählt zum Standardsortiment des deutschen Gartenbaus. Zur Blütenbildung wird der Kurztag benötigt. Erst bei Unterschreitung von 10 Stunden Tageslänge über die Dauer von einem Monat wird die Blüte induziert. Um dies auf natürliche Weise zu erreichen, wird die Pflanze im Winterhalbjahr kultiviert. Eine künstliche Herbeiführung des Kurztags durch Verdunklung mit Folie oder anderen Materialien ist ganzjährig möglich. Der Name leitet sich aus den roten Blüten ab, von denen bis zu 500 an einer Pflanze sind. Erhältliche Blütenfarben sind Rot, Gelb, Orange , Rosa, Lila und Weiß. Die Blätter sind dunkelgrün und fleischig. Aufgrund ihrer verdickten Blätter verdunstet sie relativ wenig Wasser. Kalanchoe blossfeldiana ist relativ pflegeleicht und gut haltbar. Die Pflanze blüht im Folgejahr erneut. Die Standardgröße der Töpfe beträgt 9-13 cm, Minigrößen haben 7 cm Töpfe. Herkunft: Madagaskar

Quellen


K. Rücker: Die Pflanzen im Haus, Ulmer Verlag 1998

M. Degen/ K. Schrader: Grundwissen für Gärtner, Ulmer Verlag 2002

Kurztagsversuch der Uni-Hamburg [1]