Wikipedia:Entsperrwünsche/alt
Paparazzi (erledigt, bleibt gesperrt)
Ich schlage vor aus der Wieterleitungsseite "Paparazzi" eine Begriffsklärungsseite zu machen. Siehe Diskussion dort.
Wenn man bei Google mit der Spracheinstellung "Deutsch" den Begriff "Paparazzi" eingibt bekommt man als die ersten beiden Treffer Hinweise auf das Höfliche-Paparazzi-Forum. An dritter Stelle einen Hinweis auf den Paparazzo Wikipedia Eintrag.
Das kann man doch nicht ignorieren.
Leider ist "Paparazzi" jetzt für Veränderungen gesperrt worden.
Benutzer:Bangen
- Also wenn ich deine Vorschläge richtig verstehe, ist da zurecht gesperrt. Das Forum muß hier nicht erwähnt werden und die Wikipedia ist kein Google-Abdruck. Marcus Cyron Bücherbörse 01:23, 29. Okt. 2006 (CEST)
- Über Websites schreiben wir nur im Ausnahmefall. Übrigens bekomme ich unter Google als ersten Treffer die Wikipedia. --Eike 16:45, 29. Okt. 2006 (CET)
- Ganz schon fech, erneut die Bild-URV einzustellen. Der Verweis von Paparazzo auf den Artikel zur Website reicht völlig aus. --jergen ? 17:20, 29. Okt. 2006 (CET)
- erledigt, siehe Jergen. --Tinz 01:28, 7. Nov. 2006 (CET)
- Ganz schon fech, erneut die Bild-URV einzustellen. Der Verweis von Paparazzo auf den Artikel zur Website reicht völlig aus. --jergen ? 17:20, 29. Okt. 2006 (CET)
Auch hier noch einmal: Wenn ihr sperrt (und das war hier vermutlich durchaus angebracht), dann bitte nicht in einer Version, deren Einleitung vor Rechtschreibfehlern nur so strotzt und deren Satzbau einem das Blut in den Adern gerinnen lässt. Das ist wirklich ein gefundenes Fressen für alle Kritiker und treibt den Herausgebern des Brockhaus ein breites Grinsen ins Gesicht. Peinlich! Zur Not einfach Revert auf eine Version vor Eskalation der Edit-Offensive (Mitte September), aber das hier geht echt gar nicht klar. --InDepth 01:43, 29. Okt. 2006 (CEST)
Wikipedia:Ruhrgebiet (erledigt)
bitte entsperren. danke. trotz anmeldung sehe ich da nur "quelltext betrachten." -- Acranius 02:24, 29. Okt. 2006 (CEST)
- In 4 Tagen steht dort "Seite bearbeiten" - einfach ein wenig gedulden.--Andreas 06 02:27, 29. Okt. 2006 (CEST)
- erledigt, mit dem Treffen kann man auch bis 4 Tage nach Anmeldung warten. --Tinz 01:30, 7. Nov. 2006 (CET)
Bitte enstsperren. Vorher aber mal abklären, wer denn nun recht behalten soll. Mein Absatz gewhört hinein, weil
- es ist Information zum Soundtrack
- Wikilinks für den Interessierten sorgfältig zusammengesucht
- IMHO ist allgemein wenig Wissen über die Europäische Klassik verbreitet ist. Wenn man als Unwissender erst über US-TV-Produktionen immer mal wieder mit Klassischer Musik konfrontiert wird, und dann neugierig wird, ist es doch schön, in der Wikipedia Hintergrundinformationen dazu zu finden. Dazumal hier gleich bequem auf weiterführende Artikel verlinkt werden kann. MickiMedia 15:35, 29. Okt. 2006 (CET)
- Eine Musik aus einer Folge scheint mir entschieden unwesentlich. --Eike 16:46, 29. Okt. 2006 (CET)
- Hmm, ich hab doch aber gar nix dagegen, wenn man etwas zu anderen Episoden dazuschreibt. Im Gegenteil, es ist ein Anfang. Später, wenn sich mehr Infos angesammelt haben, kann man das auch ruhig auslagern. Ich verstehe beim Besten Willen nicht was das Ganze hier soll. Man recherchiert, bringt neue Information rein und dann wird das respektlos gelöscht. Und sämtlich Argumente sind keine sondern einfach nur Meinungen oder Standpunkte! Irrelevant, was heißt das schon? Gehört nicht dahin, ist schon wieder eine Meinung. Steht allein da, klar, wird auch niemals mehr dort stehen, wenn schon Anfänge gelöscht werden. Die Folge lief noch nicht in Deutschland, ja und? Das ist kein Argument.
- Ich vermute der Streit zwischen den Löschern/Pistole auf die Brust-Leuten (entweder Du machst das, wie ich es für richtig halte, oder ich lösche es) und den Leuten, die erstmal respektvoll warten und den Dingen Zeit geben sich zu entwickeln, ist nach wie vor nicht entschieden. Aus diesem Grund habe ich das dritte Argument reingebracht, Wissen über Klassische Musik ist sowieso selten, es wäre schön dem geneigtem Leser grade in der Wikipedia, wo bereits allerlei (sinnvolle) Informationen drinstehen, mit Links zu helfen sich weiterzubilden.
- Haben nur die Löscher Zeit für diesen Streit? Mir geht es auch mittlerweile nicht mehr nur diesen Absatz sondern generell darum ob hier überhaupt argumentiert wird oder derjenige Admin sich durchsrtzt, welcher grade Zeit und Lust hat ein Satz dazu zu schreiben.
- Ich wünsche mir auf jeden Fall mehr Meinungen dazu. Wir haben es nicht eilig. Gruß MickiMedia 18:32, 29. Okt. 2006 (CET)
- Das Argument, klassische Musik sei wertvoll und das Wissen darüber zu selten, ist so untauglich, dass ich erst gar nicht darauf eingegangen bin. Wenn wir solchen Argumenten folgen würden, kämen wir zu einer Sammlung des Guten, aber nicht zu einer neutralen Enzyklopädie. Wir sind nicht auf einer Mission (abgesehen von der, eine freie Enzyklopädie zu schreiben).
- Den Rest, den du geschrieben hast, kann man genausogut umdrehen: Dass das relevant wäre und hier hingehöre und was weiß ich was, das ist halt auch nur eine Meinung. Und die " Löschern/Pistole auf die Brust-Leute" sind die, die mit dafür sorgen, dass die deutschsprachige Wikipedia den Medien und dem Erfinder der Wikipedia als vorbildlich gilt.
- Ich bleibe dabei: Eine Musik, die in einer Folge gespielt wird, hat keine Beduetung für die Serie. Anders verhielte es sich mit Musik, die in jeder Folge gespielt wird (Titelmusik o.ä.).
- --Eike 19:34, 29. Okt. 2006 (CET)
Da ich's war der den Artikel gesperrt war und MickiMedia hierher verwiesen hat hier noch fix meine Argumentation (von meiner Disku als Antwort auf Mickis erste Anfrage) falls mal irgendjemand über eine Entsperrung entscheiden soll:
- Die Sache ist aber nun mal, das die von dir eingefügte Information für die Sendung House keinerlei Relevanz hat. Dort hätte genauso gut "Schnappi" laufen können, und es hätte den Verlauf der Folge nicht beeinflusst. Demzufolge ist die Information für den Artikel völlig irrelevant und gehört nicht rein. Es gibt Fanseiten die sowas sammeln, wir hingegen sind nicht die Allwissende Müllhalde, wo Informationen nur um ihrer selbst willen aufbewahrt werden.
- Joho, ich habe Euren Standpunkt schon verstanden. Braucht euch nicht wiederholen. Und ich habe meinen, dass da ruhig rein kann und es (fast) niemanden stört. Gibt es, in der (deutschsprachigen Wiki) denn auch Andersdenkende? MickiMedia 19:33, 30. Okt. 2006 (CET)
- In diesem Punkt stehst du bist jetzt ausschließlich Andersdenkenden gegenüber, scheint mir... --Eike 19:36, 30. Okt. 2006 (CET)
Solange Mickimedia nicht kompromissbereit ist, sollte House geperrt werden (entgegen meiner Aussage in der House-Disku). Im selben Atemzug möchte ich aber nochmal auf meinen Kompromissvorschlag Benutzer:-RF-/Dr._House/Soundtrack verweisen. Dort sollten erstmal weitere Musikstücke gesammelt werden, um die Tabelle dann in den Hauptartikel zu integrieren. Mickimedia zeigt sich nicht kompromissbereit und hielt es nicht mal für nötig, auf den Kompromiss einzugehen. --RF - ♫♪ 18:20, 4. Nov. 2006 (CET)
- Harr, verflixt nochmal. Du bist anmaßend und unhöflich gewesen. Weder Deine Anweisung, ich solle Informationen zu mehr Serien zusammensuchen noch Dein sogenannter Kompromiss interessieren mich! Wenn Du gleich einen ganze Liste und diese Liste als eigenen Artikel erstellen willst, bitte, ich hinder Dich doch nicht. Ich werde es ganz bestimmt nicht löschen oder Dich sonstwie behindern! Mach es doch einfach. Ich bin lediglich dagegen, dass Du meinen kleinen Beitrag einfach löscht bzw. ihn einsam und verlassen auf eine neue Artikelseite verbannst. Ist das denn so schwer zu verstehen??? MickiMedia 21:41, 7. Nov. 2006 (CET)
- "Verflixt nochmal", ist es denn so schwer zu verstehen, dass dein "kleiner Beitrag" alle irrelevant ist? Und: Verbannt hab ich die Seite absolut nicht, aber irgendwo musste das ja hin, der Hauptartikel mussta ja wegen Uneinsichtigkeit gesperrt werden. Und deine Ignoranz erreicht nie da gewesene Größenordnungen. Vielleicht sollte man da mal eine Bestenliste einführen? Wikipedia beruht auf Gegenseitigkeit. DU kannst dich nicht auf der einen Seite aufregen, dass ich ignorant bin, und einfach lösche, und im Gegenzug (a) zu faul sein, dir mal neue Argumente zu überlegen und die Recherchen weiter zu treiben (Stichwort Soundtracktabelle) und (b) noch ignoranter sein, als du mir vorwirfst. --RF - ♫♪ 23:19, 7. Nov. 2006 (CET)
- Auch das hat imho nix in einer Enzyklopädie zu suchen. Die einzelnen Lieder sind nur dann relevant, wenn sie (wie Eike schon sagte) entweder mehrfach auftauchen (z.B. die Titelmelodie) oder wenn sie eine besondere Bedeutung für die Handlung haben. Alles andere, was nur im Hintergrund vor sich her düdelt oder nur eine einzelne Szene untermalt ist -enzyklopädietechnisch gesehen- bedeutungslos und besser bei betreffenden Fanseiten aufgehoben. Lennert B d·c·r 18:45, 4. Nov. 2006 (CET)
- Eben, IYHO, in your humble(?) opinion! Entschuldige, aber ich finde keine Richtlinien dazu. Wir vertreten hier zwei gegensätzliche Standpunkte, in der Wikipedia sind beide vertreten, ich steh also nicht allein mit einer Randgruppenmeinung da, die sich gegenseitig ausschließen. -> kein Kompromiss möglich. Ich bleibe bei meinem Standpunkt, denn ich bin nun mal gegen dieses irrelevant von oben (oder von der Seite). Grade zu Bach, BWV und 1007 existieren schon recht brauchbare Artikel, warum nicht in einem kleinen Absatz zum OST gleich dahin verlinken? Ich werde bestimmt keine ganze Liste zu allen Folgen erstellen, habe aber nichts dagegen, wenn jemand anderes weitere Songs aus dem Soundtrack angeben und am Besten auch gleich intern verlinken möchte. MickiMedia 21:41, 7. Nov. 2006 (CET)
- Warum machst du das nicht selber? Zu faul? Bockig, weil ein Lied alleine irrelevant ist? --RF - ♫♪ 23:19, 7. Nov. 2006 (CET)
- Mmh, hast du schonmal House gesehen? Hauptsächlich durch diese Lieder werden die Emotionen zum Zuschauer gebracht. Als fast komplette Liste also durchaus relevant. --RF - ♫♪ 18:53, 4. Nov. 2006 (CET)
- Die einzige Episode die ich nicht kenne ist die die am Dienstag lief. Ich hab zufällig Zugriff auf amerikanisches TV. Das nur nebenbei. Es gibt Sendungen in denen die Musik eine große Rolle spielt, House gehört aber garantiert nicht dazu. Du musst dir nur mal überlegen was passiert wäre wenn (ich bedien mich mal ganz dreist aus deiner Liste) in der ersten Folge der zweiten Staffel nicht Hallelujah gespielt worden wäre sondern John Mayer - Gravity (kam in der 3. Staffel als Abschlußsong) - nichts. Rein gar nichts. Die Songs untermalen zwar bestimmte Szenen, sind aber völlig austauschbar, und deswegen (hier) irrelevant. Lennert B d·c·r 19:03, 4. Nov. 2006 (CET)
- Ich wollte dich mit meiner Äußerung nicht beleidigen. Aber da ich keinen Zugriff auf die Originalen Folgen habe (du glücklicher...) kann ich deinen Vergleich nicht nachvollziehen.
- Ich ebenfalls nicht... Aber wenn Lennert meint, das sei austauschbar, schön. Was hat das nochmal mit der Wikipedia zu tun? MickiMedia 21:41, 7. Nov. 2006 (CET)
- Aber um mal bei der Folge zu bleiben: Was wäre passiert, wenn keine Musik gespielt worden wäre? Die Szene hätte sehr viel an Emotionen verloren. --RF - ♫♪ 19:08, 4. Nov. 2006 (CET)
- Das gilt für praktisch jede richtig plazierte Musik in praktisch jedem Film. Wenn eine Musik nicht so außergewöhnliche Reaktionen hervorgerufen hat wie sagen wir die der Dusch-Szene in Psycho sollte das aus einer Enzyklopädie rausgehalten werden. --Eike 19:15, 4. Nov. 2006 (CET)
- (BK) Ich hab's nicht als Beleidigung aufgefasst.
- Natürlich gehört die Musik zur Szene, aber nur mal so als Analogie: Ich bin überzeugt im Kanzleramt liegen Teppiche aus, genauso wie ich überzeugt bin, das es dort ohne Teppiche leer und Scheiße aussähe. Trotzdem kommt keiner auf die Idee in den Artikel eine Liste einzubauen, in dem zu jedem Zimmer Farbe, Motiv und Textur des Teppichs beschrieben wird. Das ist zumindest meine Meinung. Du kannst den Artikel aber von mir aus gern erstellen (und das hier als Hilfe nehmen), du musst halt nur bereit sein dich bei einer entsprechenden Löschdisku dafür zu "schlagen". Gruß, Lennert B d·c·r 19:17, 4. Nov. 2006 (CET)
- Danke für den Link. Die Liste würde sowieso im Hauptartikel auftauchen.--RF - ♫♪ 19:30, 4. Nov. 2006 (CET)
- Ich wollte dich mit meiner Äußerung nicht beleidigen. Aber da ich keinen Zugriff auf die Originalen Folgen habe (du glücklicher...) kann ich deinen Vergleich nicht nachvollziehen.
- Die einzige Episode die ich nicht kenne ist die die am Dienstag lief. Ich hab zufällig Zugriff auf amerikanisches TV. Das nur nebenbei. Es gibt Sendungen in denen die Musik eine große Rolle spielt, House gehört aber garantiert nicht dazu. Du musst dir nur mal überlegen was passiert wäre wenn (ich bedien mich mal ganz dreist aus deiner Liste) in der ersten Folge der zweiten Staffel nicht Hallelujah gespielt worden wäre sondern John Mayer - Gravity (kam in der 3. Staffel als Abschlußsong) - nichts. Rein gar nichts. Die Songs untermalen zwar bestimmte Szenen, sind aber völlig austauschbar, und deswegen (hier) irrelevant. Lennert B d·c·r 19:03, 4. Nov. 2006 (CET)
- Mmh, hast du schonmal House gesehen? Hauptsächlich durch diese Lieder werden die Emotionen zum Zuschauer gebracht. Als fast komplette Liste also durchaus relevant. --RF - ♫♪ 18:53, 4. Nov. 2006 (CET)
Zweiter Weltkrieg/Besetzung_Dänemarks und Norwegens 1940
Bitte „Zweiter Weltkrieg“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Hi, ich möchte eine Teilentsperrung des Artikels WWII/Zweiter Weltkrieg/Artikel: Die Besetzung Dänemarks und Norwegens beantragen. Der Artikel, an sich stimmig, wirft doch einige Fragen betreffs der temporären Zusammenhänge auf. So wird der Eindruck erweckt, die Besetzung von Norwegen wurde durch die Eroberung von Narvik im Norden eingeleitet. In Wahrheit handelte es sich um eine generalstabsmäßig abgestimmte Invasion an den meisten strategisch wichtigen Punkten. Soööten Sie gestatten, würde ich diesen Teilartikel gern überarbeiten.
Bitte um eine Teilentsperrung, da aus meiner Sicht die temporären Abläufe im genannten Artikel zu vereinfacht dargestellt werden. Würde gern einige fundierte Verbesserungen einbringen. --Magister 17:10, 30. Okt. 2006 (CET)
- "Teilentsperrungen" im Sinne von "Entsperrung von Teilen des Artikels" sind technisch nicht möglich. Aber der Artikel ist doch nur halbgesperrt (wenn du jetzt Zweiter Weltkrieg meinst und nicht Unternehmen Weserübung - der ist gar nicht gesperrt und der Hauptartikel zum Thema), du solltest ihn also bearbeiten können. --Reinhard Kraasch 20:22, 30. Okt. 2006 (CET)
Bitte „Deutsche Unitarier Religionsgemeinschaft“ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Der Artikel wurde just in dem Moment gesperrt, als Wolfgang Deppert, ein federführendes Mitglied dieser Sekte und Autor diverser Veröffentlichungen im Namen der Deutschen Unitarier Religionsgemeinschaft jegliche Kritik an der DUR entfernt hat. --Pendulin 14:14, 1. Nov. 2006 (CET)
- Das mag sein. Nur: Ich sehe auf der Diskussionsseite des Artikels keine Lösung des Problems. Wenn ich den Artikel jetzt entsperre, geht der Edit-War doch wieder von vorne los. Oder sehe ich was falsch? --Scherben 14:18, 1. Nov. 2006 (CET)
- Dann bleibt nur Löschantrag wegen eindeutiger Eigenwerbung. Oder was meinst Du? --Pendulin 14:42, 1. Nov. 2006 (CET)
- Ich meine, dass man auf der Diskussionsseite nochmal einen Versuch starten sollte. Wenn das wieder zu nichts führt, gibt es die Methode eines Vermittlungsausschusses oder den Neutralitätsbaustein. Ich gebe zu, dass ich bei dem Diskussionsstil, den Herr Deppert (der noch dazu befangen ist) führt, aber wenig Hoffnung auf Einsicht seinerseits habe. --Scherben 14:52, 1. Nov. 2006 (CET)
- Dann bleibt nur Löschantrag wegen eindeutiger Eigenwerbung. Oder was meinst Du? --Pendulin 14:42, 1. Nov. 2006 (CET)
- Welche Kritik soll denn eingefügt werden? Und gibt es dafür auch reputable Quellen? -- W.R. Zum Gschwätz 15:16, 1. Nov. 2006 (CET)
- Jemand könnte mal "Siehe auch: Liste prominenter Unitarier" entfernen. Die Liste wurde gelöscht. Ist mir schon gestern aufgefallen. --StYxXx ⊗ 16:44, 1. Nov. 2006 (CET)
- Done. --Scherben 16:49, 1. Nov. 2006 (CET)
- Herr Scherben, wie kommen Sie eigentlich darauf, daß ich befangen sei? Geht es hier um sachliche Argumente oder nicht? Sehen Sie denn nicht, daß mein Bemühen um Sachlichkeit - welches übrigens bei mir zu meinem Berufsethos gehört - wenn Ihnen das was sagt - von Leuten, deren einziges Interesse darin besteht zu diffamieren und nicht bei der Sache zu bleiben, gänzlich mißachtet wird. Bitte klären Sie mich darüber auf, warum Sie es für befangen halten, daß ich immer wieder verlangt habe, daß nur die Teile aus dem Leben eines Menschen, die ihn zu einem bekannten Unitarier gemacht haben, in der Liste der bekannten Unitarier Erwähnung zu finden haben. Und darum habe ich außerdem immer wieder dazu aufgefordert, zu erklären, in welcher Hinsicht irgendeine nationalsozialistische Vergangenheit dazu beigetragen hat, daß jemand ein bekannter Unitarier geworden ist. Wenn sich diese Zusammenhänge nicht aufzeigen lassen, dann sind sie auch nicht zu erwähnen. Was, bitte schön, ist in dieser Argumentation ein Ausdruck für Befangenheit? Nun bin ich sehr gespannt, ob Sie auf diese Fragen eine sachliche Antwort geben können, oder ob sich herausstellt, daß Sie selbst befangen sind. Ich laß mich überraschen. Mit herzlichen Grüßen Wolfgang Deppert 01:31, 10. Nov. 2006 (CET)
--Optimismus 18:56, 1. Nov. 2006 (CET)
Bitte um Entsperrung meiner Benutzerseite. Die Sperrung erfolgte in einem Willkürakt.--Optimismus 18:56, 1. Nov. 2006 (CET)
- Die Sperrung erfolgte entsprechend dem WP-Grundsatz WP:KPA, da der "Betroffene" auf der Benutzerseite mehrere andere Benutzer plakativ und in negativem Bezug als Evangelikale auflistete und diese Listung auch nach mehrmaliger Aufforderung durch unterschiedliche Benutzer regelmäßig wieder einstellte. Nach eigenen Angaben Supporter evangelikaler Themen und Sichtweisen transparent gemacht werden, die nach Ansicht des Benutzers einen Versuch, Homosexualität und Artikel mit homosexuellen Bezug zurückzudrängen, oder Homosexualität als defizitär, krankhaft oder sündig darzustellen unternehmen - das fällt eindeutig unter Diffarmierung, einer Entsperrung der Seite zu dem Zweck widerspreche ich entschieden (als in der Sachfrage Unbeteiligter). Gruß -- Achim Raschka 19:25, 1. Nov. 2006 (CET)
- Dito. Marcus Cyron Bücherbörse 19:29, 1. Nov. 2006 (CET)
- Eine Entsperrung ist dann kein Problemmehr, wenn Optimismus zusagt, die Liste dort nicht mehr einzustellen. --Tinz 19:31, 1. Nov. 2006 (CET)
- Dito. Marcus Cyron Bücherbörse 19:29, 1. Nov. 2006 (CET)
- (BK) @Optimismus: Wenn Du hier verbindlich zusagst, dass Du die umstrittene Benutzerliste nicht mehr einstellst, dann entsperre ich die Seite. -- tsor 19:32, 1. Nov. 2006 (CET)
- Warum sollte er das tun? Hier gibt es 100erte diffamierenderer Nutzerseiten als diese, nicht zu reden von allen moeglichen Ausfaellen. Warum sollte ausgerechnet Optimismus gezwungen werden, seinen Pranger, der ja immerhin einen konkreten Vorwurf enthaelt, zumachen? Fossa?! ± 20:09, 1. Nov. 2006 (CET)
- Damit die Seite entsperrt wird, natürlich. Außerdem ist eine Benutzerseite, die auf jedem unterschriebenen Beitrag verlinkt wird, etwas ganz anderes als eine im Nutzerraum herumliegende, nirgends verlinkte Seite. --Tinz 21:20, 1. Nov. 2006 (CET)
- Ich bin froh, dass dem Spuk endlich ein Ende gesetzt wird und ich bin entschieden gegen eine Entsperrung, die Optimismus ja nur dazu nutzen würde, die Diffamierungen wieder einzustellen. Und wenn andere Leute auf anderen Seiten Pranger unterhalten, ist das auch falsch und sollte schleunigst abgestellt werden. Regelverstöße anderer Leute sind kein Argument, selbst gegen Regeln zu verstoßen (WP:KPA). HeikoEvermann 14:47, 2. Nov. 2006 (CET)
- Damit die Seite entsperrt wird, natürlich. Außerdem ist eine Benutzerseite, die auf jedem unterschriebenen Beitrag verlinkt wird, etwas ganz anderes als eine im Nutzerraum herumliegende, nirgends verlinkte Seite. --Tinz 21:20, 1. Nov. 2006 (CET)
- Warum sollte er das tun? Hier gibt es 100erte diffamierenderer Nutzerseiten als diese, nicht zu reden von allen moeglichen Ausfaellen. Warum sollte ausgerechnet Optimismus gezwungen werden, seinen Pranger, der ja immerhin einen konkreten Vorwurf enthaelt, zumachen? Fossa?! ± 20:09, 1. Nov. 2006 (CET)
Kann man mir mal erklären, warum man meine Nutzerseite jetzt doch andere Nutzer oder Administratoren gestalten läßt.--Optimismus 23:08, 2. Nov. 2006 (CET)
- Optimismus, Freiheit ist auch immer die Freiheit des anderen. Deine Freiheit endet da, wo sie die Freiheit anderer beschneidet. Insbesondere gilt WP:KPA auch für Deine Benutzerseite. Außerdem wurde Deine Seite nicht von anderen gestaltet. Es wurden nur persönliche Angriffe entfernt. Und (um Worte eines Deiner weltanschaulichen Freunde zu gebrauchen) "das ist auch gut so". HeikoEvermann 17:20, 5. Nov. 2006 (CET)
Konrad Löw (erl. nur noch Halbsperre)
Bitte um Entsperrung der Seite oder wenigstens Einarbeitung des letzten ausdiskutierten Standes der Diskussion. Viele Grüße --robby 20:13, 1. Nov. 2006 (CET)
- nur noch Halbsperre -- tsor 21:56, 1. Nov. 2006 (CET)
meine Originalseite sollte entsperrt werden. Ihc soll eine Sockenpuppe sein, weiß aber nicht von wem.--Wiederholung2 22:25, 1. Nov. 2006 (CET)
- Wie ein Checkuser ergab, teilt sich Wiederholung eine IP mit dem Benutzer:Optimismus, fuer den er sich auch in Diskussionen engagierte. Das "Weiss nicht von wem" kann also nur als reines Theater gewertet werden (entweder es handelt sich um diesselbe Person oder sie sitzen grad nebeneinander). --Elian Φ 23:19, 1. Nov. 2006 (CET)
1. Sitze ich in einem Firmennetzwerk. 2. zeig mir den checkuser.--Wiederholung2 23:21, 1. Nov. 2006 (CET)
- und du hast selbstverstaendlich nicht die geringste Ahnung, wer Benutzer:Optimismus ist, sondern bist ganz zufaellig auf den Fall aufmerksam geworden. --Elian Φ 23:24, 1. Nov. 2006 (CET)
ich habe auf homoseiten seine signatur gefunden, und fand interessant auf was für zusammenhänge ich bezüglich der evangelikalen benutzer gestoßen bin. übrigens seit 22 uhr müsste ich der einzige benutzer mit meiner ip sein, da niemand mehr im büro ist. ich halte die stellung.--Wiederholung2 23:27, 1. Nov. 2006 (CET)
Aber kannst Du mir den CheckUser nun zeigen oder ist er eine Erfindung von Dir?--Wiederholung2 23:28, 1. Nov. 2006 (CET)
unter welcher Sockenpuppen Identität arbeitest Du eigentlich?
Oder wie bin ich Dir als unliebsam denn aufgefallen? Online und gesperrt....
- 15:21, 1. Nov. 2006 (Versionen) (Unterschied) K Benutzer:Wiederholung (Änderte den Seitenschutzstatus von Benutzer:Wiederholung: {gesperrter Benutzer}} [edit=sysop:move=sysop]) (aktuell)
- 15:21, 1. Nov. 2006 (Versionen) (Unterschied) K Benutzer Diskussion:Wiederholung (Änderte den Seitenschutzstatus von Benutzer Diskussion:Wiederholung: {gesperrter Benutzer}} [edit=sysop:move=sysop]) (aktuell)
- 15:21, 1. Nov. 2006 (Versionen) (Unterschied) Benutzer Diskussion:Wiederholung ({gesperrter Benutzer}})
- 15:21, 1. Nov. 2006 (Versionen) (Unterschied) Benutzer:Wiederholung ({gesperrter Benutzer}})
- 15:02, 1. Nov. 2006 (Versionen) (Unterschied) K Jimmy Wales
- 14:08, 1. Nov. 2006 (Versionen) (Unterschied) Wikipedia (→Finanzierung / Gemeinnützigkeit anerkannt - bitte nicht verein und foundation durcheinanderwerfen)
--Wiederholung2 23:31, 1. Nov. 2006 (CET)
Bitte „Citizendium“ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Ich würde gerne ein eigenes Lemma für das Citizendium Projekt erstellen. Meine Version wurde re-vertet und direkt gesperrt. Ich kann mir zwar vorstellen das wikipedia über diesen Fork nicht sehr glücklich ist. Aber eine Zensur weil die Citizendium Seiten bisher nur Projektredakteuren zugänglich sind finde ich absolut lächerlich. Andere Wikipedias es, fi, fr und viele andere haben dazu ganz normale Einträge. Nur in der deutschen Wikipdia wird gejammert. Tronicum 22:54, 1. Nov. 2006 (CET)
- Das Lemma Citizendium wurde zur Loeschung vorgeschlagen und, solange das Projekt noch nichts vorzuweisen hat, in einen Redirect auf Larry Sanger umgewandelt, in dessen Artikel von der Ankuendigung des Projekts berichtet wird. Von Zensur oder Verschweigen kann also keine Rede sein. Man moege es der deutschsprachigen Wikipedia nachsehen, wenn sie die Relevanzhuerde fuer Websites etwas hoeher ansetzt als andere Sprachen. Ich denke, es kommt letzten Endes der Enzyklopaedie zu Gute, wenn man erst ueber _gelegte_ Eier berichtet. --Elian Φ 23:23, 1. Nov. 2006 (CET)
- Nunja ich lege in diesem Projekt Eier, es gibt Mailinglisten, die Artikel sind nur noch nicht "sichtbar" für die breite Öffentlichkeit. Tronicum 00:19, 2. Nov. 2006 (CET)
Ich habe mal folgenden Absatz aus der Diskussion kopiert, da sie Dank redirekt etwas untergeht.
- Sollte die Löschung bestanden haben, würde es sich hier um eine de facto-Zensur handeln und so kommt es auch rüber; die Motive liegen auf der Hand.
- Selbst wenn es sich (noch) um ein Nur-Projekt handeln sollte, allein das allgemeine Interesse am Thema und die Medienberichterstattung rechtfertigten einen Eintrag. Es gibt genügend Artikel, die definitiv qualitativ oder thematisch irrelevant sind und dennoch in W. sind.
- Dass Administratoren, ihre eigene jahrelange investierte Energie und Arbeit schützen wollen ist verständlich, sie tun es aber nicht, wenn sie durch eine fragwürdige Löschung thematisch individuell missliebieger Aritkel das Ansehen der Wikipedia öffentlich schädigen.
- Kompromissvorschlag: Citizendium-Artikel zulassen - Löschantrag stellen - Diskussion und Abstimmung. --DuMonde 00:46, 2. Nov. 2006 (CET)
- Ich bin auch für einen Löschantrag, aber dann ohne Weiterleitung. Entweder ganz oder gar nicht. Tronicum 09:39, 2. Nov. 2006 (CET)
Vielleicht ist es möglich stattdessen einen Artikel "The Citizendium Foundation" aufzumachen? Da die bereits Geld einsammeln scheint es das wenigstens schon zu geben. --Zahnstein 04:21, 3. Nov. 2006 (CET)
ich habe auch eine menge projekte mit irgendwelchen leuten, die auf mailinglisten schreiben und sich wichtige gedanken machen - so lange das projekt aber öffentlich faktisch noch nicht existiert, sollten wir noch abwarten.--poupou l'quourouce Review? 15:31, 4. Nov. 2006 (CET)
- Dann solltet ihr konsequenterweise auch all die anderen Artikel in Wikipedia über Projekte, die nichts vorzuweisen haben, löschen. --Citizendium 22:06, 4. Nov. 2006 (CET)
- Kasperletheater mal wieder: Welches andere Projekt kriegt Artikel in der tagesschau oder der Sueddeutschen? Aber ich sehe ein: Wikipedia braucht Raum fuer 3 Skulls of the Toltecs und Citizendium wuerde sie deshalb wohl zum platzen bringen. Fossa?! ± 22:13, 4. Nov. 2006 (CET)
- die skulls gibt es immerhin tatsächlich und das schon seit 10 jahren...--poupou l'quourouce Review? 00:02, 5. Nov. 2006 (CET)
Ulm (erledigt: freigegeben)
Bitte „Ulm“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Da müsste das eine und andere wieder einmal ergänzt werden; warum so lange schon gesperrt? --Silvanix
- Weil keiner nachgefragt hat. :o) Hab's entsperrt. --Eike 00:01, 2. Nov. 2006 (CET)
Lexikografie (erl., frei)
Bitte „Lexikografie“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ist seit Monaten nach einem einmaligen Vandalenedit gesperrt, die Akutphase sollte so langsam vorbei sein... --80.133.12.224 00:37, 2. Nov. 2006 (CET)
Wieder frei --Reinhard Kraasch 01:02, 2. Nov. 2006 (CET)
Begnadete Selbstdarsteller (erl., falsche Baustelle)
Bitte das Lemma „Benutzer:NSX-Racer/Begnadete_Selbstdarsteller“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Der User NSX-Racer hat diesen Artikel erstellt und schon seit ein paar Wochen gesperrt, da viele dieser "Begnadeten Selbstdarsteller" diese Auflistung als Beleidigung ansehen und versucht haben sich selber raus zu löschen. Jedoch hat der User NSX-Racer alle wiederholt zusammengestellt und letztendlich sogar gesperrt! Ich sehe das als Angriff der einzelnen Persönlichkeiten durch einen niveaulosen Verusch die dort aufgelisteten Personen auf einer gesammelten Liste bloßzustellen und somit einen Witz auf Kosten anderer zu machen.
Ich denke, dass dies nicht im Sinne einer freien online Enzyklopädie sein sollte.
Darum bitte ich sogar den ganzen Artikel zu löschen und Artikel in diese Richtung auch nie wieder zu erlauben.
Vielen Dank! - (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 84.178.103.219 (Diskussion • Beiträge) 01:54, 2. Nov. 2006) --Teewurzellöwe 02:04, 2. Nov. 2006 (CET)
HIER IST DER LINK: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:NSX-Racer/Begnadete_Selbstdarsteller
- Den Artikel gibt es nicht (roter Link). -- tsor 06:31, 2. Nov. 2006 (CET)
EDIT: LINK hinzugefügt!!!
- Da solltest du dich wohl an Benutzer:NSX-Racer wenden... --Eike 10:02, 2. Nov. 2006 (CET)
- Ja habe ich schon!!!!! Das interessiert ihn nicht!!!!
- Die Betreffenden haben halt nicht genügend nachgedacht, als sie ihre Texte unter die GNU-FDL gestellt haben. Ich glaube kaum, dass sich im Nachhinein aus einer freiwilligen Selbstdarstellung eine Verletzung der Persönlichkeitsrechte konstruieren lässt, zumal NSX-Racer sich mit der Wertung dieser Selbstdarstellungen durchaus zurückhält. Eine Beleidigung oder ähnliches sehe ich da jedenfalls nicht. Ansonsten: Stell halt einen Löschantrag für die Seite oder starte eine Beschwerde gegen NSX-Racer - nicht, dass ich dem eine große Chance gebe. Ich sehe jedenfalls nicht, dass ein Entsperren der Seite irgendetwas - ausser einem Editwar auf einer Benutzerseite - bringen würde. --Reinhard Kraasch 18:16, 2. Nov. 2006 (CET)
- Es würde bewirken, dass die Personen sich rauslöschen können! Was auch schon bereits der Fall war jedoch konnte man alle wieder bereits einige Stunden wieder dort auffinden. Naja, hat sich jetzt auch erledigt, da der Artikel freundlicherweise gelöscht wurde. Danke!
Deutscher Herbst (erledigt)
In dem Artikel Deutscher Herbst ist unter dem Absatz "Atmosphäre während des deutschen Herbstes" die Bezeichnung "Springerpresse" angeführt. Diese Formulierung ist nicht neutral. Sie wurde damals von linksliberalen Medien mit diffamierender Absicht verwendet. Die Formulierung sollte durch "Medien des Springer-Konzernes" ersetzt werden. Außerdem ist in dem Artikel ein Fehler enthalten. Mit "Ratten und Schmeißfliegen" hat Strauß nicht die genannten Schriftsteller, sondern (linksliberale) Journalisten bzw. Medien gemeint. Das Zitat stammt aus einer Wahlkampfrede im Juli 79 in Köln und lautet vollständig: "Gegen Ratten und Schmeißfliegen führt man keine Prozesse!" Makemake 10:46, 2. Nov. 2006 (CET)
- geändert --jergen ? 10:59, 2. Nov. 2006 (CET)
Zwillingsparadoxon (erl., entsperrt)
Bitte „Zwillingsparadoxon“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Der Artikel sollte überarbeitet werden, besonders der Abschnitt "Bezug zur allgemeinen Relativitätstheorie" ist äußerst kritikwürdig. --172.176.17.126 17:20, 2. Nov. 2006 (CET)
- Entsperrt. War seit 25. Dezember 2005 gesperrt, vielleicht reichen 10 Monate, um eine Bearbeitung möglich zu machen, die keinen Edit-War auslöst. Auf Beobachtungskandidaten eingetragen. --redf0x 17:35, 2. Nov. 2006 (CET)
Entsperrung des Artikels Chronologiekritik (erl., frei)
Bitte „Chronologiekritik“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Auf Empfehlung des Users Rprick, zu dem ich - nachdem ich mich zuvor intensivst mit ihm gefetzt habe - wieder einen (friedlichen) argumentativen Zugang gefunden habe, beantrage ich die Entsperrung des Chronogiekritik-Artikels. Gleichzeitig bitte ich den Link auf die Website www.kritische-naturgeschichte.de [1] in der Rubrik "Weblinks" wieder einzuarbeiten.
Die Begründung für den inhaltichen Zugewinn ist folgende: Die Website wird von der community (ohne dass ich das im Detail nachvollziehen kann, denn sie enthält auch viele Passagen, in denen moderne Forschungergebnisse über den Klee gelobt werden) allgemein als "wissenschaftsrebellisch" und daher "unseriös" betrachtet. Dies kann aber beim Artikel "Chronologiekritik", der ja von "Natur" aus eine wissenschaftskritische Thematik behhandelt, nicht so relevant sein.
Ferner gebe ich zu bedenken, dass die Website "Kritische Naturgeschichte" im Vergleich zu den bereits angeführten chronologiekritischen Websites zu den informativsten zählt. Sie enthält kommentierte Links auf andere chronologiekritische Websites, Beispiele für Chronologiekritik und referiert darüber hinaus über die Geschichte dieser Bewegung. Halligstorch 18:41, 2. Nov. 2006 (CET)
- Nachdem ich seinerzeit http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalensperrung&diff=prev&oldid=23108830 die Sperre selbst beantragt hatte, bitte ich nun um die Aufhebung. Ich glaube, Benutzer:Halligstorch hat die allseits kontraproduktive Seite eines Edit-Wars verstanden und wird nun erst den Konsens in der Diskussion suchen. Mit besten Grüßen, --Rprick 19:15, 2. Nov. 2006 (CET)
- Ich denke, bei der Seite wird dem Leser eh klar, wie vertrauenswürdig das Ganze ist. Frei. Marcus Cyron Bücherbörse 01:26, 3. Nov. 2006 (CET)
- Naja, Konsens in der Diskussion suchen, ist was anderes. Er hat einfach einen Konsens behauptet und den Link wiedereingestellt. --Seewolf 13:54, 3. Nov. 2006 (CET)
- Ich finde den Link OK - er muß nur richtig kommentiert werden. Marcus Cyron Bücherbörse 13:56, 3. Nov. 2006 (CET)
- Ähemja, ich dagegen finde, dass Links, die so problematisch sind, dass sie ersteinmal kommentiert werden müssen, nicht in die WP gehören. Einzelmeinungen sind grundsätzlich irrelvant, es sei denn sie werden von einer anerkannten wissenschaftlichen Persönlichkeit geäußert. Es ist bezeichnend, dass Halligstorch RPricks Befürwortung der Entsperrung als Erlaubnis "missverstanden" hat. Die Löschung des Links wurde aber nicht nur von RPrick vorgenommen sondern auch von anderen (u. a. von mir) und hatte eben unmissverständlich den Konsens als Bedingung genannt. Und der besteht nicht. Ich bitte daher den Link wieder rauszunehmen und den Artikel wieder zu sperren. Mit enem schöne Jroos aussem Rheinland --TomCatX 14:27, 3. Nov. 2006 (CET)
- "Missverstanden" aber ganz dick unterstrichen und im Fettdruck. Und gesperrt werden sollte dann nur in einer Version ohne den Link, z.B. in der jetzt von TomCatX auf "11:05, 28. Okt. 2006 Seewolf" zurückgestellten Version. Tut mir leid um den zusätzlichen Ärger, --Rprick 20:38, 3. Nov. 2006 (CET)
- Wenn das ein Missverständnis war (was ich annehme), dann ist das doch kein Sperrgrund. -- Perrak 15:46, 4. Nov. 2006 (CET)
Ich darf hier nochmals betonen, dass wohl jeder unbefangene User nach dem der Entsperrungsantrag explizit von Rprick unterstützt wurde, den Eindruck haben musste, dass ein Konsens besteht, dass ein wissenschaftskritischer Link in einem wissenschaftskritischen Artikel relativ unproblematisch ist. Rpricks Empörung, die sich in "Missverstanden - ganz dick unterstrichen" äußert, kann ich daher beim besten Willen nicht nachvollziehen.
Noch irrationaler argumentiert allerdings der User TomCatX: Dieser versucht, seit Woche die Website "kritische Naturgeschichte" als "Privat- oder Einzelmeinung" zu disqualfizieren und Maßstäbe an den Link anzulegen, die von ihm bei anderen Links des gleichen Artikels nicht angelegt werden. TomCatX argumentiert nicht nur mit gespaltener Zunge, sondern auch mit zahnlosen Argumenten.
Wichtig ist nicht, ob eine Website eine Einzel- oder Privatmeinung darstellt, sondern ob diese (vielleicht abweichende) Meinung durch (seriöse) Literaturbezüge untermauert ist. Und dies ist hier der Fall. Hinzu kommt, dass eine Reihe von Artikel auf dieser Website schon in anerkannten wissenschaftlichen Zeitschriften veröffentlicht wurden. Von daher ist für mich die Argumentation des Users TomCatX höchst suspekt bis heuchlerisch.
Halligstorch 14:31, 5. Nov. 2006 (CET)
Benutzer:Beblawie (erl.)
Ist zwar kein Antrag auf (endgültige) Entsperrung, ich weiß aber nicht, wo ich den Antrag sonst stellen sollte. Einen Schnellöschantrag kann ich nicht stellen, weil die Seite gesperrt ist.
Bitte die gesperrte Benutzerseite meines alten Benutzernamens löschen und dann (wieder) sperren (ohne Redirect, den ich nicht mehr wünsche und benötige). -- W.R. 00:32, 3. Nov. 2006 (CET)
- Mach ich - hättest einfach einen Admin anschreiben brauchen. ;) Marcus Cyron Bücherbörse 01:23, 3. Nov. 2006 (CET)
- Herzöichen Dank für die prompte und positive Reaktion. Servus, W.R. 13:39, 3. Nov. 2006 (CET)
Der Redirect hatte durchaus seinen Sinn, nämlich dass die Unterschriften weiterhin auf die Benutzerseite zeigen. Dass das Dein alter Benutzername ist, ist ja kein Geheimnis, schließlich hast Du oft genug damit unterschrieben, wie man sowohl Spezial:Contributions/Weiße Rose als auch Spezial:Whatlinkshere/Benutzer:Beblawie entnehmen kann.--Gunther 13:45, 3. Nov. 2006 (CET)
- Sicher war der Redirect sinnvoll. Wie ich aber schon schrieb, wünsche ich die Weiterleitung nicht mehr. Eine Pflicht für einen Redirect sehen die Regeln für die Umbenennung auch nicht vor. Nach fast einem Jahr erscheint er mir eine Weiterleitung nicht mehr notwendig und sinnvoll zu sein, zumal dann, wenn mein alter Benutzername kein Geheimnis, sondern allgemein bekannt ist. Es ist auch nicht sinnvoll, wenn ein Redirect dazu führt, daß immer wieder neue links auf einen nicht mehr aktuellen Benutzernamen entstehen. -- W.R. 22:52, 4. Nov. 2006 (CET)
Baptisten (erl., frei)
Bitte „Baptisten“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Die Seite muss überarbeitet werden, damit bestimmte Persönlichkeiten (Rapper, Countrysänger, Präsidenten von afrikanischen Ländern) dort gelöscht werden können. Daher wird um Ensperrung gebeten.GLGerman 01:21, 3. Nov. 2006 (CET)
Na, dann mal ran... --Reinhard Kraasch 01:40, 3. Nov. 2006 (CET)
Antisemitismus nach 1945 (erl., frei)
Bitte „Antisemitismus nach 1945“ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Ist seit einem Monat gesperrt. Die tieferen Konflikte sind nicht gelöst - ist auch kaum zu erwarten - . Aber einige damalige Edit- warrior-Socken sind inzwischen gesperrt, und es bestehen berechtigte Änderungswünsche. Könnte man ja mal wagen, zu entsperren. Bitte aber weiter mit beobachten, ob ein neues Schlachtfeld entbrennt. Jesusfreund 10:01, 3. Nov. 2006 (CET)
wieder frei und unter Beobachtung --Reinhard Kraasch 12:23, 3. Nov. 2006 (CET)
Taunus (erl., frei)
Bitte „Taunus“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Wurde gesperrt, weil zwischen mir und dontworry ein Editwar anfing.
Die Diskussion ist beendet (Allerdings nicht gelöst, da dontworry nicht mehr schreiben will).
Da es keinen Grund gibt, den Artikel ewig zu sperren, beantrage ich eine Entsperrung.
Falls dontworry weiter ohne Diskussion rumeditiert, werde ich mich an einen Vermittler wenden. --Zualio 10:35, 3. Nov. 2006 (CET)
wieder frei und unter Beobachtung --Reinhard Kraasch 12:23, 3. Nov. 2006 (CET)
Hans Albers - Seite ! (erledigter Altfall)
Hallo, mein Name ist Hans Albers II, der Neffe u. Patensohn der Schauspiellegende aus Hamburg.
Ich finde es nicht richtig, daß mir Vandalismus der Hans Albers Seite vorgeworfen wird, im Gegenteil,ich habe diese Seite verfeinert, mit zusätzlichen Eintragungen, die NICHT von Ihnen geändert wurden. Ich möchte Sie darum bitten, diese Seite für mich zugänglich zu machen.
Herzliche Grüsse Hans Albers II (nicht signierter Beitrag von 195.93.60.10 (Diskussion) --redf0x 19:02, 3. Nov. 2006 (CET))
- Der Artikel Hans Albers ist nicht gesperrt, Ihre IP ist ebenfalls nicht gesperrt. --redf0x 19:02, 3. Nov. 2006 (CET)
- Der Artikel war vor vielen Monaten mal gesperrt, obiges ist offensichtlich aus dem Archiv hierher kopiert worden. Ignorieren am besten. -- Perrak 22:01, 3. Nov. 2006 (CET)
Bitte entsperren
Hallo bitte den Artikel: perserreich entsperren damit ich entsprechende Seite auf Farsi eintragen kann, oder trägt Ihr selbst rein fa:تاریخ ایران پیش از اسلام eintragen kann, oder trägt Ihr selbst im Quellcode ein und zwar diesen: fa:تاریخ ایران پیش از اسلام. Ich habe noch keine ID für deutsche Wiki aber bald. Dafü müsst Ihr in Quellcode von diese Mitteilung reinschauen. Besten Dank. Leon. (nicht signierter Beitrag von 84.151.193.23 (Diskussion) --redf0x 19:55, 3. Nov. 2006 (CET))
- Habe fa:تاریخ ایران پیش از اسلام eingetragen. --redf0x 19:55, 3. Nov. 2006 (CET)
Tom Felton (erl. frei)
Ich finde es nicht so toll das die seite von tom felton gesperrt wurde! Warum eigentlich? Willy BITTE ENTSPERREN !!! (nicht signierter Beitrag von 84.158.60.249 (Diskussion) Streifengrasmaus 21:58, 3. Nov. 2006 (CET))
- Auch wenn mir dein Ton nicht gefällt, hab ich ihn nach fast 5 Monaten freigegeben und auf meiner Beobachtungsliste. --Streifengrasmaus 22:01, 3. Nov. 2006 (CET)
Tower of London (erl., war nie gesperrt)
Warum is dir gesperrt! Sofort entsperren!!!!!!!!!!!!! (nicht signierter Beitrag von 84.158.60.249 (Diskussion) Streifengrasmaus 21:59, 3. Nov. 2006 (CET))
- Er ist nicht gesperrt. --Streifengrasmaus 22:02, 3. Nov. 2006 (CET)
Bitte „Bullshit“ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Wäre schön, wenn ein Admin ein Redirect auf Scheiße dadraus macht. Dabei und drüber hinaus kann’s gesperrt bleiben, sehr viel gibt’s zu dem Thema konkret eh nicht zu sagen … aber ein Redirect auf Scheiße wäre schon sinnvoll. –SPS ♪♫♪ eure Meinung 22:52, 3. Nov. 2006 (CET)
- sinnvoll. mfg--Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 11:19, 4. Nov. 2006 (CET)
Was dort über "bullshit" steht, ist nicht zutreffend (oder zumindest aufgrund des weasel words "manche" irreführend), vgl. en:bullshit.--Gunther 11:22, 4. Nov. 2006 (CET)
- Wie wäre es mit einer Weiterleitung auf On Bullshit, das in Deutschland unterdem Titel Bullshit verkauft wird?--134.2.60.21 14:37, 7. Nov. 2006 (CET)
Gute Zeiten – Schlechte Zeiten (erl, nicht gesperrt)
Bitte das Lemma „Gute Zeiten – Schlechte Zeiten“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Ich finde, dass dieser Artikel wichtig für die Enzyklopädie ist. Ferner wäre ich bereit den ganzen Artikel zu überarbeiten, fehlerhaftes zu löschen und vergessenes hinzuzufügen. --Phoebe.Pater 00:33, 4. Nov. 2006 (CET)
- Der Artikel ist doch gar nicht gesperrt. --Andreas 06 06:32, 4. Nov. 2006 (CET)
Celle (erl. bleibt halbgesperrt)
hier können noch Infos ergänzt werden, der Artikel ist aber gesperrt (nicht signierter Beitrag von 80.130.241.24 (Diskussion) ST ○ 00:39, 5. Nov. 2006 (CET))
- Welche Infos? A-4-E = Anmelden - 4 Tage warten - Editieren -- tsor 08:59, 5. Nov. 2006 (CET)
Karl Marx (erl, wieder gesperrt)
Bitte „Karl Marx“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Der Artikel ist nun schon seit 1. März 06 halb-gesperrt. Es gab wiederholt Vandalismus, jedoch auch viel positive Mitarbeit von IP´s, wie sich aus dem Versionslogboch erschliessen lässt.
- Die Qualität von Artikeln, besonders zu gesellschaftlich umstrittenen Themen oder Sachverhalten, ist zu einem entscheidenden Anteil durch eine möglichst breite gesellschaftliche Auseinandersetzung und Miteinbeziehung eben dieser zu erhöhen.
- Ebenso sollten gerade Artikel mit wissenschaftsbezogenen Inhalt besonders den Leitsatz verfolgen, dass zu einer wissenschaftlichen Auseinandersetzung oder Darlegung immer die Kontrollmöglichkeit des Umfelds nötig ist, desto einfacher und schneller, desto effektiver, desto besser.
- Es besteht Interesse die Seite zu bearbeiten [2]
Daher bitte ich die Site probeweise wieder zu entsperren, um die Qualität des Artikels weiter zu verbessern.
Danke.
--Tets 05:47, 5. Nov. 2006 (CET)
- freigegeben. -- tsor 09:01, 5. Nov. 2006 (CET)
- hat nur ein paar Stunden gedauert bis die nächste IP mal wieder testen musste, wieder gesperrt, --He3nry Disk. 18:14, 5. Nov. 2006 (CET)
- Die IP hat ihren Eintrag selbst eine Minute später wieder rückgängig gemacht, diese edits waren zwar unnötig aber kein Vandalismus. Da wollte wohl eher jemand testen, egal wie sinnvoll oder nicht, ob man tatsächlich wieder schreiben kann. Tets 20:24, 5. Nov. 2006 (CET)
- hat nur ein paar Stunden gedauert bis die nächste IP mal wieder testen musste, wieder gesperrt, --He3nry Disk. 18:14, 5. Nov. 2006 (CET)
Friedrich Engels (erl, frei)
Bitte „Friedrich Engels“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Der Artikel ist seit dem 26. August 06 halb-gesperrt. Die Vanalismusattacken lassen sich im großen und ganzen auf ein Monat festmachen, seitdem ist der Artikel gesperrt.
- Die Qualität von Artikeln, besonders zu gesellschaftlich umstrittenen Themen oder Sachverhalten, ist zu einem entscheidenden Anteil durch eine möglichst breite gesellschaftliche Auseinandersetzung und Miteinbeziehung eben dieser zu erhöhen.
- Ebenso sollten gerade Artikel mit wissenschaftsbezogenen Inhalt besonders den Leitsatz verfolgen, dass zu einer wissenschaftlichen Auseinandersetzung oder Darlegung immer die Kontrollmöglichkeit des Umfelds nötig ist, desto einfacher und schneller, desto effektiver, desto besser.
- Auf der Diskussionsseite wurde mehrmals um eine Öffnung gebeten.
Daher bitte ich die Site probeweise wieder zu entsperren, um die Qualität des Artikels weiter zu verbessern.
Danke.
--Tets 05:47, 5. Nov. 2006 (CET)
- freigegeben. -- tsor 09:02, 5. Nov. 2006 (CET)
Satzeinarbeitung (erl. eingetragen)
Hiho, ich bitte einen Admin, den in Wikipedia_Diskussion:Geprüfte_Versionen#Ziele genannten Satz "Damit klar ist, welche reale Person eine Version markiert hat, müssen Prüfer ihren Namen für Leser transparent dokumentieren." in den artikel einzubauen. --P. Birken 12:58, 5. Nov. 2006 (CET)
- Wurde bei Wikipedia:Geprüfte Versionen#Einzelheiten der Implementierung im zweiten Absatz eingetragen. --NickKnatterton - !? 13:16, 5. Nov. 2006 (CET)
- Danke. --P. Birken 16:34, 5. Nov. 2006 (CET)
Ogrish.com (erledigt: freigegeben)
Bitte „Ogrish.com“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Die Steite gibt es nicht mehr (geschlossen). Umleitung erfolgt auf liveleak.com --85.125.225.246 15:11, 5. Nov. 2006 (CET)
- Freigegeben, wird beobachtet. --Eike 16:14, 5. Nov. 2006 (CET)
Microsoft Windows
Bitte diese Seite Entsperen. Begründing weil in letzter zeit sich doch viel um Windows herum ändert und die seite somit schnell nicht mehr aktuell ist. Und es sind immer noch kleinere fehler enthalten. [Vista6000User] 22:49, 5. Nov. 2006 (CET)
- Freigegeben nach mehr als 3 Monaten Halbsperre wg. IP-Vandalismus. Unter Beobachtung. --redf0x 09:48, 6. Nov. 2006 (CET)
Astrologie (erl.)
Der Link "kollektiv Unterbewustes kann auf Kollektives Unbewusstes verlinkt werden--FIST 23:17, 5. Nov. 2006 (CET)
Link ist gesetzt. --Catrin 23:22, 5. Nov. 2006 (CET)
Permutation (erl., frei)
Bitte „Permutation“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ist bereits länger wegen kleinerem IP-Vandalismus gesperrt. Danke und guten Abend --84.57.226.78 23:35, 5. Nov. 2006 (CET)
Freigegeben. --Catrin 23:57, 5. Nov. 2006 (CET)
Borussia Dortmund (erl, freigegeben)
Bitte „Borussia Dortmund“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:Im Text bezüglich des Spielablaufes des Europa-Cup Endspiels 1966 BVB - West Ham United ist ein nicht unwichtiger Fehler enthalten:
"Von dort prallte der Ball gegen den Körper des Keepers und danach ins Tor."
Tatsache ist, dass der Ball von einem Abwehrspieler, nicht vom Torwart in das eigene Tor abgelenkt wurde. --Prohombre10 19:58, 6. Nov. 2006 (CET)
- Hab' ich erledigt, hast Recht. --Scherben 20:43, 6. Nov. 2006 (CET)
- Ich habe den Artikel freigegeben, er war seit März halbgesperrt. -- tsor 20:44, 6. Nov. 2006 (CET)
Kuhardt (erl. Halbsperre bleibt)
Bitte „Kuhardt“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Bitte lassen Sie auch Kuhardter Bürger an dieser Seite mitarbeiten, den nur dann kann das richtige, sinnvoll verwendbares darinstehen --Mgsijola 22:33, 6. Nov. 2006 (CET)
- Zu früh. Schau Dir die Versionsgeschichte an ... Nun bist Du ja angemeldet. In 4 Tagen kannst Du editieren. -- tsor 22:37, 6. Nov. 2006 (CET)
Bitte meine Benutzer- und Diskussionsseite entsperren (erl)
Der Sperrvermerk ist noch online.--Enlightenment 23:03, 6. Nov. 2006 (CET)
- gemacht. -- tsor 23:13, 6. Nov. 2006 (CET)
danke--Enlightenment 23:20, 6. Nov. 2006 (CET)
Wikipedia:Kategorien (erl. frei)
Bitte den Artikel entsperren und die Version vor dem Editwar wiederherstellen, siehe dazu Wikipedia_Diskussion:Kategorien#Editwar. --P. Birken 11:05, 7. Nov. 2006 (CET)
- Entsperrt schon seit gestern: (Aktuell) (Vorherige) 15:00, 6. Nov. 2006 (edit) JakobVoss (Diskussion | Beiträge | blockieren) K (Hob den Schutz von Wikipedia:Kategorien auf.: Viel Spaß beim Streiten) --redf0x 11:12, 7. Nov. 2006 (CET)
- Auch wenn ich das nicht gesehen habe, ist das nur die halbe Miete. Setze ich jetzt zurueck, ist das bestimmt kein gutes Signal. --P. Birken 11:15, 7. Nov. 2006 (CET)
- Natürlich nicht, der Artikel ist jetzt in der Form, in der er sein sollte. In Wikipedia gibt es keine Regeln im Sinne von Gesetzen, sondern nur Gewohnheitsrecht. Das entwickelt sich manchmal in ungünstige Richtungen (in der Sache gebe ich Dir Recht), aber die Regel sollte der Gewohnheit angepasst werden, nicht die Gewohnheit der Regel. Wenn es Dir gelingt, die Portale von der Fehlerhaftigkeit ihres Tuns zu überzeugen, kann man die Regel wieder strenger formulieren, vorher ist das sinnlos. -- Perrak 12:42, 7. Nov. 2006 (CET)
- Das einzige Portal, was sich so verhaelt und was eine Extrawurst hat, ist das Portal:Sport, wie auch in der Diskussion angemerkt. Alle anderen halten sich dran. --P. Birken 13:39, 7. Nov. 2006 (CET) P.S. OK, bis auf das Portal:Literatur natuerlich noch.
- Natürlich nicht, der Artikel ist jetzt in der Form, in der er sein sollte. In Wikipedia gibt es keine Regeln im Sinne von Gesetzen, sondern nur Gewohnheitsrecht. Das entwickelt sich manchmal in ungünstige Richtungen (in der Sache gebe ich Dir Recht), aber die Regel sollte der Gewohnheit angepasst werden, nicht die Gewohnheit der Regel. Wenn es Dir gelingt, die Portale von der Fehlerhaftigkeit ihres Tuns zu überzeugen, kann man die Regel wieder strenger formulieren, vorher ist das sinnlos. -- Perrak 12:42, 7. Nov. 2006 (CET)
- Auch wenn ich das nicht gesehen habe, ist das nur die halbe Miete. Setze ich jetzt zurueck, ist das bestimmt kein gutes Signal. --P. Birken 11:15, 7. Nov. 2006 (CET)
Wieso sollte P. Birken in der Schuld stehen, die wenigen, sich falsch verhaltenden Portale von der Fehlerhaftigkeit ihres Tuns zu überzeugen, vor allem da einzig P. Birken Argumente vorgebracht hat, aber die lose organisierten Cabals nur nach (einem übrigens nicht existenten) "Gewohnheitsrecht verfahren". Andersrum wird ein Schuh draus: Die wenigen Portale haben die Community zu überzeugen, daß sie eine Extrawurst bekommen und sich über geltende Richtlinien hinwegsetzen dürfen sollen. Und dazu dürfen sie gerne ein Meinungsbild veranstalten. --Asthma 13:46, 7. Nov. 2006 (CET)
Bitte Inhalte woanders diskutieren. Die Seite ist frei, daher hier fertig. -- tsor 14:30, 7. Nov. 2006 (CET)
Akustische Markenführung (erl, frei)
Einigung ist erreicht. --Seewolf 15:28, 7. Nov. 2006 (CET)
- done und wird beobachtet. Gruß--Ot 15:34, 7. Nov. 2006 (CET)
Dobratsch (erl, frei)
Bitte „Dobratsch“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Auf dieser Seite sind Einträge bei den UKW-Frequenzen falsch (Harmonie sendet gar nicht vom Dobratsch, die Leistungen sind falsch), es fehlen auch Hinweise auf TV-Frequenzen und DVB-T --Andimik 15:58, 7. Nov. 2006 (CET)
- Freigegeben. -- tsor 16:20, 7. Nov. 2006 (CET)
Türkei
Bitte „Türkei“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Es handelt sich nur um eine kleine Korektur, im Name des Ministerpräsidenten befindet sich im Artikel ein leeres Kästchen wo wohl ein Buchstabe nicht lesbar ist. Bitte um Möglichkeit zu korrigieren, Euer Dr. Heinz Zimmermannn --Dr. Zimmermann 16:54, 7. Nov. 2006 (CET)
- Ich kann alle Zeichen in „Ministerpräsident Recep Tayyip Erdoğan“ lesen. -- Achates „Sprich mit der Hand...“ 17:12, 7. Nov. 2006 (CET)
Eschweiler Karneval (erl.)
Der Spamer von Juli 2006 scheint Ruhe zu geben. Inzwischen haben sich so viele vernünftige Vorschläge und Ergänzungen auf der Diskussionsseite angesammelt, dass die Seite bitte wieder freigegeben werden kann. Danke, Eschweiler ist auch eine Stadt 17:02, 7. Nov. 2006 (CET)
- Freigeben und unter Beobachtung. Woraus nicht alles ein Edit-War entstehen kann ... dritt- o. viertgrößter Karnevalszug... --redf0x 17:33, 7. Nov. 2006 (CET)
Borat (bleibt halbgesperrt)
Bitte „Borat“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Warum ist gesperrt ? 4 Tilden
- Weil wird dauernd Unsinn geschrieben. --Eike 15:30, 8. Nov. 2006 (CET)
- Das glorreiche Volk von WikipedistДn hДt keinen gesperrten BorДt, noch nicht mДl Kenntnis von exekutiertem. -- ДchДtes „Sprich mit der HДnd...“16:01, 8. Nov. 2006 (CET)
- Hm? Borat ist halbgesperrt. --Eike 16:38, 8. Nov. 2006 (CET)
- HДch die BKL... -- ДchДtes „Sprich mit der HДnd...“ 16:45, 8. Nov. 2006 (CET)
- Borat (Film) auch, vielleicht meint er ja auch den... --Eike 16:53, 8. Nov. 2006 (CET)
- Kann man so ne Halbsperrung nicht deutlicher machen? Bin gegen die Entsperrung, unbegründeter Antrag, Fanspam und Vandalismus sind zu erwarten. -- Achates „Sprich mit der Hand...“ 17:02, 8. Nov. 2006 (CET)
- Meine Schwester, die keine Ahnung von der WP hat, hat mir gestern erzählt, daß sogar in den Nachrichten berichtet wurde, daß der Borat-Artikel durch Fanidioten (Jawohl!) (in der en:WP) dauernd vandaliert wird. Hier würde sicher dasselbe passieren. Antrag (wie die Kolegen zuvor schon schrieben) abgelehnt. Marcus Cyron Bücherbörse 17:06, 8. Nov. 2006 (CET)
- Es wurde ja schon vandaliert. Sowohl in Borat als auch in Borat (Film). Sogar die gänzlich unschuldigen Borate haben schon ihren Teil von geistigem IP-Dünnschiss abbekommen. --Zinnmann d 17:29, 8. Nov. 2006 (CET)
- Ich weiß, ich wollte nur deutlich machen, daß dieses Thema sogar schon janseits der WP bekannt ist und eine Sperre absolut unmöglich ist. Marcus Cyron Bücherbörse 20:36, 8. Nov. 2006 (CET)
- Es wurde ja schon vandaliert. Sowohl in Borat als auch in Borat (Film). Sogar die gänzlich unschuldigen Borate haben schon ihren Teil von geistigem IP-Dünnschiss abbekommen. --Zinnmann d 17:29, 8. Nov. 2006 (CET)
- Meine Schwester, die keine Ahnung von der WP hat, hat mir gestern erzählt, daß sogar in den Nachrichten berichtet wurde, daß der Borat-Artikel durch Fanidioten (Jawohl!) (in der en:WP) dauernd vandaliert wird. Hier würde sicher dasselbe passieren. Antrag (wie die Kolegen zuvor schon schrieben) abgelehnt. Marcus Cyron Bücherbörse 17:06, 8. Nov. 2006 (CET)
- Kann man so ne Halbsperrung nicht deutlicher machen? Bin gegen die Entsperrung, unbegründeter Antrag, Fanspam und Vandalismus sind zu erwarten. -- Achates „Sprich mit der Hand...“ 17:02, 8. Nov. 2006 (CET)
- Borat (Film) auch, vielleicht meint er ja auch den... --Eike 16:53, 8. Nov. 2006 (CET)
- HДch die BKL... -- ДchДtes „Sprich mit der HДnd...“ 16:45, 8. Nov. 2006 (CET)
- Hm? Borat ist halbgesperrt. --Eike 16:38, 8. Nov. 2006 (CET)
- Das glorreiche Volk von WikipedistДn hДt keinen gesperrten BorДt, noch nicht mДl Kenntnis von exekutiertem. -- ДchДtes „Sprich mit der HДnd...“16:01, 8. Nov. 2006 (CET)
Bitte „Zwillingsparadoxon“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Da hat jemand den Artikel gesperrt, ohne auf die Diskussion zum Thema ART einzugehen. Ist hier die Arroganz der Macht am Werk? --89.51.63.172 18:13, 8. Nov. 2006 (CET)
- Schon traurig, dass nach gerade fünf Tagen der Artikel schon wieder gesperrt werden musste. Rafft's erst Mal auf der noch freien Diskussionsseite aus und im Falle eines Konsens können wir es wieder mit einer Entsperrung versuchen. -- Achates „Sprich mit der Hand...“ 18:20, 8. Nov. 2006 (CET)
Anscheinend hat es der Sperrer nicht nötig, seinen Schritt zu begründen oder auf die Fragestellung in der Diskussion zum Thema Gravitation einzugehen. --89.51.63.172 19:12, 8. Nov. 2006 (CET)
- Der Sperrer geht in der Regel nicht auf inhaltliche Fragen ein. Seine einzige Begründung lautet: Beenden eines Editwars oder Schutz des Artikels vor Vandalismus. -- tsor 19:33, 8. Nov. 2006 (CET)
- Ja liebe 89.... - es ist der ganze Spaß der Admins falsche und unberechtigte Sperren zu vollhängen und sich danach anpissen zu lassen. Nichts könnte schöner sein ;) Marcus Cyron Bücherbörse 20:38, 8. Nov. 2006 (CET)
Aber Halbsperre würde doch reichen, oder? War zuvor auch nur halbgesperrt. --redf0x 11:21, 9. Nov. 2006 (CET)
"Rafft's erst Mal auf der noch freien Diskussionsseite aus Achates" Wie denn , wenn kein Editberechtigter sich der Diskussion stellt? "Beenden eines Editwars oder Schutz des Artikels vor Vandalismus. tsor" Es gab keinen Editwar und die Löschung des Abschnitts ist kein Vandalismus sondern Konsens auf der Diskussionsseite! --89.51.63.192 17:23, 9. Nov. 2006 (CET)
- Habe die Vollsperre auf Halbsperre reduziert. A-4-E = Anmelden - 4 Tage warten - Editieren -- tsor 17:51, 9. Nov. 2006 (CET)
Es nützt ja nichts, wenn ich gemäß der Diskussion den Artikel editiere und jemand gleich wieder revertiert (und eine Vollsperre einrichtet), ohne auf die Diskussion einzugehen. --89.51.63.192 18:15, 9. Nov. 2006 (CET)
Diskussion:Schnitzelmitkartoffelsalat (erl., frei)
Sperrung datiert auf Okt. 2005 wg. Linkspam. Da mittlerweile andere SEO-Contests aktuell sind sollte das Problem sich verflüchtigt haben. -- anonym, 2006-11-08, 19.33 CET
- Entsperrt und unter Beobachtung. -- Sir 19:35, 8. Nov. 2006 (CET)
Portable Network Graphics (erl.)
Halbsperre besteht seit fast 1 Monat (ich hatte damals den Antrag gestellt), Gefahr erneuten Vandalismus erscheint mir gering. --Phrood 20:10, 8. Nov. 2006 (CET)
- Entsperrt und unter Beobachtung. --redf0x 11:05, 9. Nov. 2006 (CET)
Poker und Online-Poker (erl, frei)
Da die Person die sich gegen das Eintragen von DMOZ Einträgen ausgesprochen hat (weil dadurch ihre eigenen Links gelöscht wurden) und diese immer wieder eintrug auf der Diskussionsseite nicht mehr meldete beantrage ich die beiden Artikel zu entsperren. Wirkliche Argumente die gegen DMOZ sprachen habe ich nicht gelesen und die angelbichen USer sind in wirlichkeit nur ein User welcher aus Trotz den Editwar lostetreten hat. Ich gehe jetzt davon aus das DMOZ als "Weblink" akzeptiert und neutral genug ist für WP. --Stefbuer 04:49, 9. Nov. 2006 (CET)
- Habe beide Artikel freigegeben. DMOZ wird ausdrücklich empfohlen, wenn man viele Weblinks zugänglich machen will. -- tsor 11:28, 9. Nov. 2006 (CET)
- Danke. Worauf darf ich verweisen wenn da Zweifel aufkommen wie beim Poker Artikel? --Stefbuer 12:27, 9. Nov. 2006 (CET)
- Schau mal auf Wikipedia:Weblinks. Dort ist kurz von DMOZ die Rede. Wenn auf DMOZ Links sind, die das verständnis zum Lemma wirklich vertiefen, dann sollte man auf DMOZ verweisen. Wenn dort aber nur Schrottlinks / nur Werbelinks stehen, die nicht weiterhelfen, dann verzichtet man besser auf DMOZ. Man muss also die Qualität der Links auf DMOZ prüfen. -- tsor 13:32, 9. Nov. 2006 (CET)
- Danke. Worauf darf ich verweisen wenn da Zweifel aufkommen wie beim Poker Artikel? --Stefbuer 12:27, 9. Nov. 2006 (CET)
kai diekmann (erl., frei)
Bitte „Kai Diekmann“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
der artikel 'kai diekmann' sollte entsperrt werden, da den dort kundgetanen daten keinerlei fundierte quellen zu grunde liegen - z.b. die angebliche auflagenzahl von 15000 stueck der schuelerzeitung.
es macht keinen sinn, diesen artikel, nur weil er offensichtlich irgendwann mal so als erstes erschienen ist, zu schuetzen.
die seite bedarf also dringend einer ueberarbeitung!
zudva218.111.158.240 10:01, 9. Nov. 2006 (CET)
- Habe den Artikel, der 2 1/2 Monate wg. IP-Unfugs gesperrt war, entsperrt und unter Beobachtung genommen. Änderungen bitte dokumentieren, größere Veränderungen am besten vorher auf der Diskussionsseite besprechen. Wenn ich mir die Diskussionsseite anschaue, befürchte ich Schwierigkeiten. Aber ich halte es mal mit WP:AGF. --redf0x 11:15, 9. Nov. 2006 (CET)
Wikipedia:Erste Schritte (erl, nur noch Halbsperre)
Bitte „Wikipedia:Erste Schritte“ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Eine Halbsperre wird gegen den damaligen Vandalismus (2005!) auch reichen. Die Seite müßte aktualisiert und angepasst werden. --Eneas 11:57, 9. Nov. 2006 (CET)
- nur noch Halbsperre -- tsor 12:21, 9. Nov. 2006 (CET)
Entsperrung des Artikels zu Netzwerk Linke Opposition (erl, Halbsperre bleibt)
Bitte das Lemma „Netzwerk Linke Opposition“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung:
Eike hat zum wiederholten Male in dem Artikel
Quellangaben gelöscht. Heute morgen hat ein anderer Nutzer den Artikel
wieder hergestellt, doch es dauerte nicht lange, da hatte er die Quellangaben
erneut gelöscht und den Artikel gegen weitere Qualitätspflege gesperrt,
ob es Eike um Inhalte geht ist unklar. Er hat den Hauptautor (mich)
bereits gestern für eine Stunde gesperrt, er hat Diskussionsbeiträge zum
Artikel gelöscht und verschanzt sich hinter Hinweisen, wie in der Wikipedia
normgerecht gearbeitet wird.
Um die Quellen wieder einzufügen und um den Artikel zu pflegen brauche
ich Zugriff. In der Sache habe ich auch um ein Vermittlungsverfahren gebeten
[3]
Eike argumentiert mit Qualitätsstandards und andererseits möchte er den
Artikel wg. geringer Relevanz löschen, das paßt m.M.n. nicht zusammen. (A.Bebel 15:12, 9. Nov. 2006 (CET))
- (1) Tatsächlich ist es Konvention, dass Weblinks am Ende des Artikels in einem eigenen Abschnitt aufgeführt werden. Sie sollen nicht verstreut werden. Daher lasse ich den Artikel halbgesperrt (A-4-E = Anmelden - 4 Tage warten - Editieren). - (2) Zu dem Artikel gibt es einen Löschantrag. Wenn Du möchtest kannst Du Deine Meinung auf der Löschantragsseite einbringen. -- tsor 15:21, 9. Nov. 2006 (CET)
Anselm Grün (erl., frei)
Warum ist der Artikel nach Monaten (!) immer noch gesperrt? Bitte entsperren. Tnx. PassePorte 15:34, 9. Nov. 2006 (CET)
- Artikel war wg. wiederholten Einstellens eines Weblinks durch eine IP seit 11. August 2006 gesperrt. Jetzt wieder frei und unter Beobachtung. --redf0x 18:08, 9. Nov. 2006 (CET)
Klaus Schroeder (erl, Halbsperre bleibt)
Bitte „Klaus Schroeder“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Da sich die Situation im Forschungsverbund SED - Staat durch das Ausscheiden von Manfred Wilke geändert hat und ich gleichzeitig das Erscheinen eines neuen Buches von mir anzeigen möchte,bite ich um Entsperrung.MfG KLaus Schroeder --160.45.13.76 18:37, 9. Nov. 2006 (CET)
- A-4-E = Anmelden - 4 Tage warten - Editieren. -- tsor 20:17, 9. Nov. 2006 (CET)
Linda Rondstadt (erl, Halbsperre bleibt)
Bitte „Linda Ronstadt“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Der Artikel weist zahlreiche Oberflächlichkeiten und Fehler auf, die im Ergebnis zu einem nicht korrekten Gesamtbild führen. Hier sollte jemand schreiben, der kompetent genug ist.
Es ist erwiesen, das es bei Wikipedia zumindest einen sog. Admin gibt, der aus persönlichen Motivationen und stark subjektiven Sichtweisen heraus ganz bewusst diese kompetente Person latent aussperren will, damit gewisse Dinge, die nicht in sein Weltbild passen
verschwiegen werden.
Abgesehen davon gibt es bei Wikipedia niemanden, der zu diesem Thema kompetent genug ist.
TGWM
- Ah ja. Ich glaube, ich weiß, warum der Artikel gesperrt ist... --Unscheinbar 19:51, 9. Nov. 2006 (CET)
- Da es ja niemanden gibt, "der zu diesem Thema kompetent genug ist", sollte man den Artikel besser komplett sperren, nicht wahr? Ich lasse mal die Halbsperre. A-4-E = Anmelden - 4 Tage warten - Editieren. -- tsor 20:15, 9. Nov. 2006 (CET)
Vordenker des Nationalsozialismus (erl, frei)
Bitte das Lemma „Vordenker des Nationalsozialismus“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Der Artikel ist dringend überarbeitungsbedürftig, bzw. gibt es auch mehrere Stimmen, die sogar eine komplette Löschung vorschlagen. Der letzte "Editwar" war harmlos. --Christoph Tilman 00:10, 10. Nov. 2006 (CET)
- vgl. die Diskussion --Christoph Tilman 00:15, 10. Nov. 2006 (CET)
- freigegeben. -- tsor 08:51, 10. Nov. 2006 (CET)
Maskulismus (erl., frei)
Bitte Maskulismus entsperren. Begründung: Gesperrt am 22. August wg. Edit-War, keine Diskussionsaktivität mehr bzgl. der damals strittigen Passage. Anorak 12:15, 10. Nov. 2006 (CET)
- Freigegeben, da offenbar Bearbeitungsbedarf besteht. Unter Beobachtung und in der Hoffnung, dass der Edit-War nicht gleich wieder ausbricht. --redf0x 13:40, 10. Nov. 2006 (CET)
Bitte Sexismus entsperren. Begründung: Sexismus gesperrt am 3. Oktober wg. Edit-War, keine Diskussionsaktivität mehr bzgl. der damals strittigen Passage. Anorak 12:15, 10. Nov. 2006 (CET)
Bitte Misandrie entsperren. Begründung: Gesperrt am 4. November wg. Edit-War, keine Diskussionsaktivität mehr bzgl. der damals strittigen Passage. Anorak 12:15, 10. Nov. 2006 (CET)
Benutzer:Unscheinbar führt einen Bearbeitungskrieg, damit ein Vermittlungsausschuss, an dem sich zu beteiligen er gebeten worden war, nicht reaktiviert wird. Er löscht selbst die Bekundung eines Benutzers, als Vermittler bereit zu stehen. [4] [5] Bitte Unscheinbar statt des wichtigen und dringenden Vermittlungsausschusses sperren. Morgenstar 16:18, 10. Nov. 2006 (CET)
- Der Benutzer wurde auf seiner Diskussionsseite zweimal von mir darauf hingewiesen, dass nach Ablauf von nunmehr kanpp zwei Wochen eine Öffnung des alten Vermittlungsausschusses nicht sinnvoll ist und er einen Neuen beantragen möchte. Diese Aufforderungen hat er leider gelöscht. Er scheint lieber provozieren zu wollen. --Unscheinbar 16:21, 10. Nov. 2006 (CET)
- Siehe dazu auch Benutzer_Diskussion:Markus_Mueller#Sperrung und hier. --Markus Mueller 16:22, 10. Nov. 2006 (CET)
- Der Hinweis auf beendeten Vermittlungsausschüssen besagt deutlich, dass man sie reaktivieren kann: "Wenn du diesen Fall neu auflegen willst, entferne diesen Hinweis und trage hier einen Link auf diese Seite ein." Wer das mit Bearbeitungskrieg boykottiert, gehört gesperrt. Morgenstar 16:45, 10. Nov. 2006 (CET)
Bitte Estland entsperren. Edit-war wegen der ungebründetes Einfügung des ungenauer Statistik. Sockenpuppe(n) sind dabei.Constanz - Frage? 17:46, 10. Nov. 2006 (CET)