Zum Inhalt springen

Diskussion:Claus Cremer

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. November 2006 um 18:45 Uhr durch Morgenstar (Diskussion | Beiträge) (Kategorie Antisemitismus: nicht für Personen geeignet). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Morgenstar in Abschnitt Kategorie Antisemitismus

"gefälschte Zitate" aus dem Talmud

Ein IP Benutzer revertiert die "gefälschten" Zitate aus dem Talmund [1] im Kapitel "Ermittlungen und Vorstrafen" Ist dies berechtigt? Leider bin ich nicht der Experte und bitte um Überprüfung der WIKIPEDIA-Gemeinschaft --EMU 23:40, 21. Feb 2006 (CET)

Ich werd es wieder reinschreiben. In den Verlautbarungen der Gerichte und einigen Pressemitteilungen ist immer nur von einem Talmud-Zitat die Rede (ohne "gefälscht"). Laut Urteil der 12. Strafkammer wurde die entsprechende Textstelle jedoch nicht präzise wiedergegeben. So z.B. http://www.wdr.de/themen/panorama/9/npd_cremer/index.jhtml ; http://www.n24.de/politik/inland/index.php/n2005121516222800002 ; http://www.faz.net/s/Rub28FC768942F34C5B8297CC6E16FFC8B4/Doc~E6B1416DCAA6444168AB1588DA4FC30C7~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Allerdings hat Cremer mit Sicherheit nicht im Talmud "geschmökert", wie er selbst behauptet, sondern auf antisemitische Machwerke wie der "Der babylonische Talmud" von Erich Glagau, der sich wiederum auf eine Schrift des ungarischen Antisemiten A. Luszenszky von 1931 bezieht, zurückgegriffen. Das merkt mensch z.B. an der Textauswahl und dem Kontext. Hierzu z.B. http://www.taz.de/pt/2005/02/19/a0009.1/text.ges,1 und sehr ausführlich: http://www.diss-duisburg.de/Internetbibliothek/Artikel/1%20ArtiikelFebruar2005.htm ...
Dieselbe IP hat in dem Durchgang gleich noch einen Abschnitt zu einer Demonstration am 19. Oktober 2004 in Bochum komplett gelöscht. Da diese Bemerkungen aber sowohl durch Berichte auf antifaschistischen als auch auf neonazistischen Internetseiten (z.B. stoertebeker.net ) bestätigt werden, werde ich es ebenfalls wiedereinstellen, bis eine nachvollziehbare Begründung für die Löschung gebracht wurde. Aufklärer 00:04, 22. Feb 2006 (CET)
Danke für die prompte und gut begründete Rückmeldung. --EMU 00:15, 22. Feb 2006 (CET)

Kategorie Antisemitismus

Ich finde, dass die Zuordnung in besagte Kategorie fehl am Platz ist, da diese keine Auflistung von Personen beinhalten sollte, sondern Sachartikel. Wenn kein begründeter Widerspruch erfolgt, werd ich da mal löschen... --EscoBier Mein Briefkasten 20:55, 2. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Danke, das Problem ist ein generelles und wurde als solches auch schon hier behandelt. Leider weigern sich einige wenige äußerst hartnäckig, den Konsens zu akzeptieren. Bitte hilf auf der Diskussionsseite der Kategorie mit, zu einer Lösung zu finden. Morgenstar 17:45, 10. Nov. 2006 (CET)Beantworten