Zum Inhalt springen

Benutzerin Diskussion:Juliana/Archiv Dez. 06

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. November 2006 um 18:41 Uhr durch Hubert22 (Diskussion | Beiträge) (Wer spricht Französisch...). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Hubert22 in Abschnitt Wer spricht Französisch...

Warnung! Sie befinden sich hier! Seien sie sich beim Posten im Klaren, daß jeder Scheiß von ihnen garantiert bemerkt wird. Mit einem freundlichen Gruß: -Die Seitenbetreiber-

Neue Beiträge bitte übereinander setzen, da ich immer nur die aktuellen Schlagzeilen lese

Wer spricht Französisch...

...und kann mir dies übersetzen?

Villette en son jardin du buste de Voltaire

Villette in seinem Garten vor der Büste von Voltaire

Fait son idole tutélaire;

Beaufsichtigt sein Vorbild

La cendre de Rousseau, si chère à Girardin,

Die Asche von Rousseau, wenn sie an Girardin teuer verkauft wird

'Avec honneur repose en son jardin;

Mit Ehre in seinen Garten zurückgstellt wird

De Chartres dans le sien renverse les statues

Von Chartres in dem seinen haut die Statuen um

Des héros et des dieux, pour y placer Desrues.

Helden und Götter, um dort Desrues unterzubringen

Gruß --JdCJ Sprich Dich aus... 14:20, 10. Nov. 2006 (CET)Beantworten

hmm - würde als übersetzung von "dans le sien renverse les statues des heros..." nicht besser "in seinem Rücken die Statuen von Helden..." passen - macht irgendwie mehr sinn... "umfallen" heisst ja auch "tomber à la renverse"...--moneo d|b 15:37, 10. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Villette bietet in seinem Garten, in dem die Voltaires Büste steht, seinem Idol Schutz
Die Asche von Rousseau, so wertvoll dem Girardin, ruht ehrenvoll in seinem Garten;
In dem Seinen von Chartres stürzt er Statuen von Helden und Göttern, um hier Desrues aufzustellen.
Im Hause des Marquis de Villette ist Voltaire gestorben. Die Büste ist wahrscheinlich die berühmte Büste, die Houdon kurz vor seinem Tod von ihm angefertigt hat. Anscheinend wurde sie in Villettes Garten aufgestellt, von dem die Rede ist.
Offensichtlich wurde in diesem Garten auch die Asche von Rousseau bestattet. Der Marquis de Girardin hat den Parc J. J. Rousseau in Ermenonville gestaltet.
Desrues wurde zur Zeit der Monarchie als Giftmörder hingerichtet, obwohl er bis zuletzt seine Unschuld beteuert hatte. Nach der Revolution wurde er als Opfer des Adels dargestellt. Villette hat während der Revolution seinen Adelsbrief verbrannt und revolutionäre Schriften verfaßt. Wie es aussieht, hatte Villette in Chartres, der Heimat Desrues, einen anderen Garten, aus dem er die alten Statuen verbannte und dafür eine von Desrues aufstellte. Hubert ;-) 17:41, 10. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Urheberrechtsproblem mit mindestens einem deiner Bilder

Hallo Juliana/Archiv Dez. 06, vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.
Leider fehlen bei

noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, werden derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch. Benutze dann bitte die Vorlage aus dem Kasten unten links, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung setze bitte eine passende Lizenzvorlage aus den Lizenzvorlagen für Bilder.

{{Information
|Beschreibung     = 
|Quelle           = 
|Urheber          = 
|Datum            = 
|Genehmigung      = 
|Andere Versionen = 
|Anmerkungen      = 
}}
  • Beschreibung: Was stellt die Datei dar? (Was ist auf dem Foto zu sehen und wo wurde es aufgenommen?)
  • Quelle: Woher stammt die Datei, bzw. das was die Datei zeigt?[1] (z. B. eine URL oder „selbst fotografiert“)
  • Urheber: Wer hat sie erstellt, bzw. wer hat den Inhalt angefertigt?[2] (wenn du Urheber bist, deinen Benutzernamen eintragen oder mit ~~~~ signieren)
  • Datum: Wann ist die Datei entstanden und falls zutreffend wann wurde sie erstveröffentlicht? (Nicht das Hochladedatum eintragen!)
  • Genehmigung (frei lassen): Wenn die Datei nicht dein eigenes Werk ist, lasse unbedingt den Urheber die Erlaubnis zur Verwendung an permissions-de@wikimedia.org senden,[3] dabei sollte der Dateiname genannt werden. Der Support trägt dann hier die Freigabe ein.
  • Andere Versionen (nur ausfüllen, wenn andere Versionen hochgeladen wurden, ansonsten frei lassen): Wie lautet der Name für eine andere Version dieser Datei?
  • Anmerkungen (nur ausfüllen, wenn du etwas anmerken willst, ansonsten frei lassen): Sonstige Anmerkungen
  1. Anm. zur Quelle: Werden Bilder mit einem Graphikprogramm ab- oder nachgezeichnet, so muss die Quelle des Ursprungsbildes angegeben werden.
  2. Anm. zum Urheber: Bitte beachte, dass beim Abzeichnen oder Fotografieren eines urheberrechtlich geschützten Gegenstandes das damit verbundene Urheberrecht unvermindert fortbesteht. Daher ist in einem solchen Fall die Genehmigung desjenigen einzuholen, der das Urheberrecht an dem Ursprungsgegenstand besitzt. Dazu bitte die Seite Bildrechte lesen.
  3. Anm.: Eine Vorlage für die Freigabe findest du hier

Falls du Probleme und/oder noch Fragen dazu hast, stehe ich dir gerne auf meiner Benutzerdiskussionsseite zur Verfügung.
Herzlichen Dank für deine Unterstützung. // by Forrester Bilder ohne Lizenzangabe (Hilf mit!) 08:23, 10. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Danke für die Begrüßung, was genau denn nun Dein Anliegen? Gruß --JdCJ Sprich Dich aus... 12:24, 10. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Ich glaub', er verwechselt was (wobei "alle Rechte bei mir" allerdings ein wenig mißverständlich ist): Du meinst mit alle Rechte: du hast die Einwilligung der abgebildeten Person (*bg*) und als Urheberin auch das Recht, das Bild beliebig zu lizensieren. Er meint wohl, Du wolltest mit "alle Rechte bei mir" die Lizenz einschränken, was ja nicht ginge. -- Tobnu 12:31, 10. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Ich denke, er wollte dich damit bitten, diese Informationen nachzutragen, um sicherzustellen, welche Lizenz für das (sehr hübsche) Bild gemeint ist. sebmol ? ! 12:32, 10. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Mal modifiziert... Sebmol Du Schleimer, ich dachte Du stehst nicht auf lila T-Shirts...;) --JdCJ Sprich Dich aus... 12:35, 10. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Lila ist die Farbe meiner Uni :) sebmol ? ! 12:39, 10. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Ich werde für Dich beten! --JdCJ Sprich Dich aus... 12:40, 10. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Petra Joy

Hallo Juliana, sah in der neusten WDR-Talkshow „Kölner Treff“ ein Interwiew mit Petra Joy über ihren letzten Pornofilm. Fand im Web bisher dies: [1]. Weißt du mehr über Joy und ihren jüngsten Film? Gruß --Penta Erklärbär 11:39, 9. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Ich habe "Penta Joy" gelesen... ;) Marcus Cyron Bücherbörse 11:42, 9. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Die „Penta Joy“ ist doch eine Frauenzeitschrift in der Wiccapedia. ;) -- Achates „Sprich mit der Hand...“ 12:05, 9. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Seid ihr witzich! Petra Joy produzierte mit Laiendarstellern einen Film, in dem die cineastische Gestaltung weiblicher Lust im Vordergrund stehen soll. Sie bezeichnete ihre Arbeit im Interview als postfeministisch. Sah eine ästhetische Tauchszene mit nackten Männer- und Frauenkörpern. Joy meinte, ihre Art „Porno“ ziele in erster Linie auf Erotik ab. Joy verfilmte nach eigenen Worten gesammelte feminine erotische Fantasien verschiedener Frauen. Wenn ich mir den Film besorge, könnte ich behaupten, einen Pornofilm zu besitzen. Das wär doch was... --Penta Erklärbär 12:13, 9. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Hauptseite

Die Hauptseite weist im Moment (8:10) mehrere Konterfeis von Dir auf. Ich vermute mal, das sollte nicht so sein, oder? MfG Cup of Coffee 08:12, 9. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Hat sich wieder erledigt. Cup of Coffee 08:15, 9. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Meinung?

Bite sag deine Meinung bei Wikipedia:Adminkandidaturen#EvaK, danke --Ralf 00:54, 9. Nov. 2006 (CET)Beantworten

barb

hi juliana, Benutzer:Barb ist schon seit dem 15. okt. nicht mehr aktiv. zum einen ist sie beruflich eingespannt, zum anderen genervt von wikipedia. kannst ihr ja ne e-mail schreiben, wenn du es genauer wissen möchtest. ich habe im Wikipedia:Café eine diskussion zum thema frauen/männer und wikipedia eröffnet. lieben gruß, -- schwarze feder 00:36, 9. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Danke für die unverdienten Piraten-Blumen

Danke für Deine Gratulation, aber Seebeer hat sich wirklich hauptsächlich verdient. Auch Dir gratuliere ich, obwohl Du zuwenig Mittäter warst, um Dich enthalten zu müssen. Immerhin geht die neue Gliederung auf Dein Konto. --Kriddl 18:18, 8. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Juliana da Costa José

Hello, Is this page about you? Is it correct? We wouldn't like to have incorrect (and if incorrect, perhaps not to your liking) information about you on Wikipedia. You are free to edit it or to ask some editor there to change it for you. You can find me on the Engllish Wikipedia as User:Fram. 195.13.26.1 13:33, 8. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Yippie... --JdCJ Sprich Dich aus... 15:48, 8. Nov. 2006 (CET)Beantworten
als Spam gelöscht ;) Marcus Cyron Bücherbörse 15:54, 8. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Na, jetzt wisst ihr ja wenigstens die Wahrheit... --JdCJ Sprich Dich aus... 16:03, 8. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Wir wissen doch, daß du ein böses Mädchen bist --Ralf 16:06, 8. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Die schlampigen Englischsprachigen hatten die Diskussionsseite vergessen. -- Tobnu 16:11, 8. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Was ja hier niemals nicht auf gar keinen Fall passiert... sebmol ? ! 16:12, 8. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Was stand da? Was stand da? Der googel-cache gibt nix her! Weissbier 21:14, 8. Nov. 2006 (CET)Beantworten

There was a little text about Juliana, containing many informations about her life and about her past as prostitute.--Churist Churist 00:24, 9. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Why? I think her life gives a lot more than this. Marcus Cyron Bücherbörse 00:26, 9. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Yes, of course. But the information about her life as prostitute was highly detailed...--Churist Churist 00:54, 9. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Sex sells... Marcus Cyron Bücherbörse 00:56, 9. Nov. 2006 (CET)Beantworten
This article was quite exciting. Where's this brothel "Bel Ami", she wrote at this article? I'll go on holiday in Germany, soon - sightseeing. :) --Churist Churist 01:10, 9. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Hilfe... --JdCJ Sprich Dich aus... 02:49, 9. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Ich habe es vorsorglich manuell "gecached":
Juliana da Costa José (June 10, 1976), Ex-Prostitute, german Cinema and TV production activist and photograph-designer. She was born in Gräfelfing, Germany and lives and studied in Berlin between 1997 and 2003. She was born as Cascari da Costa José, but changed her name to Juliana after she changed her first longtime job as Prostitute. She was educated in a Roman Catholic convent in Günzburg and later attended high school in Georgia, after her family relocated to the United States. She retained her West German citizenship throughout her life.
sowie
Some information in this article or section has not been verified and may not be reliable. Please check for any inaccuracies, and modify and cite sources as needed. --NeoUrfahraner 08:37, 9. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Wie keine Aktfotos? Gähn... =;o) Weissbier 07:25, 9. Nov. 2006 (CET) P.S.: Wie hälst Du es in dieser testosteronschwangeren nach Männerschweiß und Geilheit stinkenden Wikipedia nur aus?!? *lol*Beantworten

Hmm, ist es eigentlich ein Armutszeugnis für den Ersteller oder ein Ritterinnenschlag für Cascari, dass der nette Zeitgenosse als Vorlage die Biografie von Petra Kelly hergenommen hatte? -- Achates „Sprich mit der Hand...“ 07:53, 9. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Wenn man Frau Kellys Ableben bedenkt wohl eine makabere Frechheit. Weissbier 10:14, 9. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Was für ein Scheiß... Marcus Cyron Bücherbörse 10:12, 9. Nov. 2006 (CET)Beantworten

+1! ;o) Weissbier 10:14, 9. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Verlinkung

Ahoi! Hab grad ein paar deiner neuesten Artikel bemerkt - und dabei leider auch gesehen dass sie kaum bis garnicht (Le Chabanais!) verlinkt sind. Es ist natürlich schade wenn es Artikel zu etwas speziellem gibt, aber von den allgemeineren Seiten (Paris, Bordell etc...) keine Links dorthin zu finden sind. Das fällt mir leider öfters auf, dass Leute ganz gute Artikel schreiben - diese dann aber nicht verlinken! Das ist natürlich schade, vor allem wenn es Leute gibt, die sich für Beispiele oder mehr Informationen interessieren würden, und dann glauben es gäbe keine. Vielleicht findest du ja noch ein paar geeignete Plätze um deine Artikel zu verlinken. Das One Two Two hab ich jedenfalls mal mehr oder weniger notdürftig unter "siehe auch" im Artikel "Bordell" verlinkt. SG -- Otto Normalverbraucher 23:28, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Ja danke fürs Lob. Werde das beizeiten machen, bin aber keine Freundin der Artikel, bei denen vor Verlinkung kein Text mehr zu sehen ist. Gruß --JdCJ Sprich Dich aus... 00:13, 7. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Beiträge nach OBEN!