1534
Erscheinungsbild
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
15. Jahrhundert |
16. Jahrhundert
| 17. Jahrhundert | ►
◄ |
1500er |
1510er |
1520er |
1530er
| 1540er | 1550er | 1560er | ►
◄◄ |
◄ |
1530 |
1531 |
1532 |
1533 |
1534
| 1535 | 1536 | 1537 | 1538 | ► | ►►
Kalenderübersicht 1534
|
Politik und Weltgeschehen

- 24. Juli: Der französische Entdecker Jacques Cartier erreicht die Mündung des Sankt-Lorenz-Stromes und nimmt auf der Halbinsel Gaspésie das Gebiet für die französische Krone in Besitz.
- 4. Dezember - Truppen von Suleiman I. erobern Bagdad
- 6. Dezember - Gründung von Quito durch spanische Siedler
- Das Herzogtum Württemberg führt die Reformation ein
- Der schwäbische Bund zerbricht an konfessionellen Gegensätzen
- Mesopotamien wird vom Osmanischen Reich besetzt
- Beginn der Kolonisierung von Kanada: Jacques Cartier entdeckt Prince-Edward-Island
Kultur
- Im Roman „La vie très horrifique du grand Gargantua“ erwähnt François Rabelais fast 300 französische Spiele seiner Zeit, die sein Held spielen muss.
Religion
- 13. Oktober: Alessandro Farnese wird als Paul III. zum Papst gewählt
- 3. November: Mit der Suprematsakte akzeptiert das Parlament König Heinrich VIII. als künftiges Oberhaupt der englischen Kirche.
- Martin Luther lässt die erste vollständige Fassung seiner Lutherbibel drucken
- Heinrich VIII. gründet die anglikanische Kirche
- Isaak Luria, Rabbiner und Kabbalist († 1572)
- 23. Juni: Oda Nobunaga, japanischer Fürst (Daimyō) und einer der „drei Reichseiniger“ († 1582)
- 1. Juli: Friedrich II., König von Dänemark und Norwegen von 1559 bis 1588 († 1588)
- 18. Juli: Zacharias Ursinus, reformierter Theologe († 1583)
- 9. Januar: Johannes Aventinus, deutscher Chronist (* 1477)
- 24. Januar: Guillaume Briçonnet, Bischof (* 1470)
- 5. März: Correggio, italienischer Maler der Renaissance (* 1494)
- 5. April: Jan Matthys, niederländischer Bäcker und Wiedertäufer (* 1490)
- 4. Juni: Veit Warbeck, Übersetzer des Romans Die schöne Magelone (* um 1490)
- 7. September: Lazarus Spengler, geistlicher Liederdichter (* 1479)
- 25. September: Clemens VII., Papst vom 18. November 1523 bis zum 25. September 1534 (* 1478)
- 31. Oktober: Alfonso I. d'Este, Herzog von Ferrara, Modena und Reggio (* 1476)
- 23. November: Otto Brunfels, deutscher Theologe und Botaniker (* 1488)
- Otto Brunfels, deutscher Botaniker (* 1488)