Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. November 2006 um 18:35 Uhr durch Wahrerwattwurm (Diskussion | Beiträge) (Wg. Nikon (mehr oder eher weniger...)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Wahrerwattwurm in Abschnitt Wg. Nikon (mehr oder eher weniger...)

Für ältere Diskussionen siehe Archiv Uralt (27.2.05-3.5.06) | Archiv 2 (4.5.06-)

Zum Verständnis der Zusammenhänge ist es hilfreich, Diskussionen immer auf der Seite fortzusetzen, auf der die Diskussion begann. Ich jedenfalls verfahre lieber nach diesem Prinzip.
Neue Beiträge bitte nach unten.


Moorweide

Hallo WWW, wär blöd, wenn wir auf der Seite von Staro weiterlabbern, deshalb, jetzt direkt bei Dir. Das es das tatsächlich gab, ist mir schon klar, hab ja selbst dort was zum besten gegeben. Viel interessanter ist doch, ob diese Redefreiheit jetzt noch gilt. Dann stell ich mich glatt nochmal hin, wen ich wieder mal zu Hause bin. Gruß --Eρβε 15:46, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Selbstverständlich darfst Du Dich dort immer noch hinstellen und Reden schwingen (sofern Du dabei nicht gegen Gesetze verstößt, keine Mega-Aufläufe bis auf die Kreuzung verursachst u.ä.). Das gilt aber im Prinzip inzwischen auf allen öffentlichen Wegen; das Versammlungsgesetz ist seit den 60er Jahren geändert worden. Worüber und wann wirst Du Deinen 1. Speech halten? --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 16:42, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Das entscheid ich dann adhoc, aber ein mögliches Thema wäre "Die Unsterblichkeit der Maikäfer". Gruß RW --Eρβε 17:05, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Hallo Herr Wattwurm, der einzig Wahre, tschuldigung den Scherz brauchte ich jetzt mal. Ich stelle Dir hier mal den Briefverkehr ein, den ich mittlerweile wg Moorweide führe, mglw fällt Dir ja mehr dazu ein. Also hier:

Freie Rede auf der Moorweide

Moin Erweh, das mit der freien Rede auf der Moorweide interessiert mich, wo hast du die Info denn her? --::Slomox:: >< 17:56, 19. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Na, ich hab da selbst mal gesprochen, muß allerdings ca Ende der 60'iger gewesen sein, und bei Luna Luna fiel's mir wieder ein. Frag bloß nicht nach dem Thema der Rede, wahrscheinlich irgendetwas in der Richtung "Kampf der Bourgeoisie", kann mich aber nicht mehr wirklich erinnern. --Eρβε 18:07, 19. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Fällt dir noch mehr zu den Umständen ein? War das eher was offizielles, wie die englische Speakers' Corner, eher was althergebracht bürgerlich-hanseatisches oder doch mehr links-"wir stellen uns in den Park und schnacken gegen das Establishment an"? So als Rechercheansatz, damit ich weiß, in welche Richtung es geht. --::Slomox:: >< 18:48, 19. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Das war damals ein, soweit ich mich erinnere, offizieler Senatserlass, oder ein Beschluß der Hamburger Bürgerschaft, irgendwann in den 60'igern, weil ansonsten das Recht der freien Rede auf öffentlichen Plätzen damals doch noch sehr eingeschränkt war. Am besten fragen wir nochmal bei WWW nach, der kannte das auch noch. Mach ich jetzt mal. Gruß RW

Tschüß bis denn --Eρβε 23:14, 19. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Infos und Quellen dazu

  • „Am 1. Februar 1966 wird auf der Moorweide nach dem Vorbild des Londoner Hyde Park Corner eine "Meckerecke" fü Laienredner eingerichtet. Der Erfolg bleibt aus.“ (aus: E. Verg, Vierzig Jahre Hamburger Abendblatt, HH 1988, S. 180)
  • Ich meine, auf der ARD/NDR-Video-DVD Hamburg damals - Folge 4 (1965-1969) ist sogar ein Filmchen darüber zu sehen; das werde ich bei Gelegenheit noch mal anschauen.

Gruß von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 23:29, 19. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Danke --Eρβε 12:33, 20. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

John Leyton

Moin moin... Du warst ja fleißig. Ich hab's leider nicht ganz geschafft, musste früh in die Falle wg Arzttermin heute. Laine ist ja fast schon eine Seminararbeit... (vage erinnere ich mich an solche). Erste Hälfte, schätze ich, s. Link auf meiner Benutzerseite - Kommentare, Korrekturen, Vorschläge ausdrücklich erwünscht ;-). Gruß --Jo Atmon 'ello! 13:53, 19. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Nicht sehr fleißig, angesichts der doch eher dünnen Infos über Leyton und der Masse (und größeren Bedeutung) Laines. Ich habe übrigens gerade vorhin die Penguinsche Popmusikenzyklopädie geliefert bekommen - da hat Laine eine ganze Spalte, Leyton hingegen nichts. Du darfst Dir also gerne etwas Zeit lassen, und ich schau' dann mal hinein. Gruß von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 14:23, 19. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Na, da bist du ja die nächsten Tage beschäftigt mit Stöbern nach noch fehlenden Lemmata... wir werden Dich vermissen. Das „Mutterlein“ hat's Dir aber ziemlich angetan, nicht wahr? (Nicht, dass ich's wieder rausschmeißen wolle!) Viel Spaß mit dem neuen Wälzer wünscht --Jo Atmon 'ello! 15:44, 19. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Von wegen "vermissen": ich sitze bereits an einem weiteren Redhead Deiner "irgendwann-mal"-Liste, der aber auch keinen Pinguin besitzt. :-) Hasta luego, hombre. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 15:50, 19. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
NB zu Mutterlein: das finde ich eine ganz gräusliche Schnulze, aber sie ist u.a. auf „Frankie Laine's Greatest Hits“ (1974) enthalten. Ich habe den vollständigen Titel (Mamatschi ist nur in Klammern) jetzt in Deinem Artikel ergänzt; und selbstverständlich wäre ich nicht muksch, wenn Du ihn dort herausschmeißt, aber er war das erste mir einfallende Beispiel dafür, dass Frankie nicht einmal vor Volxliedern zurückschreckte. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 17:00, 19. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Parkplatz

Hi Kollege, habe dir auf meiner Diskussionsseite einen Abschnitt namens "Parkplatz für Wahrerwattwurm" angelegt. Dort kannst du in Zukunft zu parkende Seiten für Vereinswiki etc. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 14:19, 19. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Gute Idee; danke von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 14:23, 19. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Park Fiction

Danke für den Einsatz und die gute nüchternere Überarbeitung! --62.180.160.16 21:33, 19. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Gern geschehen. Auf mein Altona lass' ich schließlich nichts kommen. ;-) --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 21:55, 19. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Also, für mich: St. Pauli. Wohne in ca. 1 km Entfernung davon, war bei der Einweihungsfeier da, hab auch schon mal mit Beteiligten gesprochen. Die ihr Projekt übrigens teilweise auch zwiespältig sehen inzwischen, da es natürlich auch eine Wertsteigerung der Umgebung bedeutete, mit den enstprechenden Konsequenzen. Und einiges wurde ja garnicht verwirklicht. Das Archiv z.B., das die Geschichte von P.F. schildern und archivieren sollte, ist letztens wg. irgendwelchen baurechtlichen? Vorschriften doch nicht genehmigt worden. Gab einen Artikel dazu in der taz, glaube ich. Gruß --62.180.160.16 22:15, 19. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
[BearbKonfl]Tut mir persönlich leid, dass ich die GWA und Sabine Stövesand aus dem Artikel 'rauswerfen musste; angesichts des massenhaften name droppings in der ursprünglichen Fassung ließ sich das aber nicht vermeiden. Habe auch gleich Antonipark noch etwas aufgepeppt. Nun reicht's für heute auch. Man liest sich. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 22:24, 19. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
btw: Warum nicht Antonipark auf Park Fiction redirecten? --Scherben 22:20, 19. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Weil PF ein Kunstprojekt, der Minipark ein Park ist. Ich würde nach Doppelüberarbeitung beide so lassen. Gruß von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 22:24, 19. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Du hast die Ahnung, ich nur die Ideen. :) Dachte nur, weil die beiden Artikel im Augenblick ziemlich redundant sind. Wie dem auch sei: Eine angenehme Nachtruhe wird haben und wünscht --Scherben 22:42, 19. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Du hast schon recht - ich verkürze die (politische) Historie in PF noch etwas, und in AP steht ja dazu (und zu stadtplanerischen Aspekten) eh schon mehr drin. Bonne nuit - toi aussi. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 22:44, 19. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Dieter Paucken

Hm, als Spieler an sich bestimmt nicht relevant. Wegen Tor des Monats? Bin mir nicht sicher. --Scooter Sprich! 01:06, 20. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Tja, das ist so ein Grenzfall - eigentlich reicht (mir) auch Torschütze des Monats nicht, wenn er nicht wenigstens eine Bundesligaminute... Hast Du Sir schon angemorst? Dann kann der entscheiden. ;-) Gruß von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 01:09, 20. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Review

Mil gracias. :-) Auch für die Ergänzung unter Trivia... *g*. Meinst Du, seine (quasi-)deutsch gesungenen Schlager „Die Welt war niemals so schön“ und „Ich laß' Dich geh'n“ bedürften einer gesonderten Erwähnung? (Sie sind grausam.) --Jo Atmon 'ello! 14:34, 20. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Sogar unbedingt und je grausamer, umso besser! Sind das deutschsprachige Versionen von Hits? Das war ja bis weit in die 60er hinein durchaus üblich („Tausand Nadelschtischah“ beispielsweise) und ist ein eigenes spannendes Thema. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 14:46, 20. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Ich habe da noch einige wunderbar gräusliche Sachen von diversen leider bereits verstorbenen und noch lebenden Künstlern im Ohr - da schüttelts einen nur noch. Dafür müsste man sich mit dieser genau danach benannten Serie eindecken und erst einmal stundenlang hören... dass man danach allerdings noch einen vernünftigen Artikel auf Deutsch hinbekommt, daran zweifelt -- Jo Atmon 'ello! 16:12, 20. Okt. 2006 (CEST) Ach so: Die Songs waren im Original Don't Make My Baby Blue und I'm Gonna Be Strong, wohl aus dem Jahre 1963, entsprechend in UK keine Hits mehr, ob in USA in den Charts, kann ich bei mir leider nicht nachvollziehen. --Jo Atmon 'ello! 16:20, 20. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Wir besitzen offensichtlich mindestens eine bestimmte Bärenfamilien-CD beide: Wer kennt den Weg nach Downtown? Ich such mir meinen Bräutigam alleine aus, Mama, denn nur unsere Liebe zählt! Bleibe bei mir, denn wenn du lachst, lacht das Glück.
Nur Adam ist bei mir nicht drauf; darum muss ich aber keine sinnlosen Tränen vergießen, sondern fühle mich trotzdem wie ein Wiedehopf im Mai. Wie schön das ist, und Spielen macht Spaß. :-) --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 16:34, 20. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Sextelefonfernsehwerbungmusikkomponist

Klar, der Artikel war zu Recht ein SLA. Aber war es notwendig, den Benutzer wegen diesem einem Edit gleich für eine Stunde zu sperren? Hat der noch ander Edits gemacht? -- da didi | Diskussion | Bewertung 11:39, 21. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Ja, hatte er; irgendwas über Frauenurinieren, wenn ich's nicht verwechsle. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 14:01, 21. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

1. FSV Mainz 05

Tach. Ein FCK-Fan wärmt alte Hüte auf. Guck da bitte mal mit, für den Fall, dass es eskaliert. --CKA 19:22, 21. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Mach' ich. In einem Punkt muss ich Dir allerdings nachdrücklich widersprechen: 10 Mio. Elvis-Fans irren sich nicht! Gruß --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 21:37, 21. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Im Umkehrschluss bedeutet es doch, dass 40 Millionen Elvis-Fans recht haben. Und ich habe nicht verraten, was die Fragestellung war *wirr* --CKA 22:10, 21. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

schreibwettbewerb

herzlichen glückwunsch!--poupou l'quourouce Review? 16:01, 22. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Noch herzlicheres Dankeschön an Dich und Henriette zurück. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 16:02, 22. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Schwimmeuropameisterschaften

Morgen WWW! Ich habe gesehen, dass du dich auch mit der Frage Singular- oder Plurallemma beschäftigt hast. Daher meine Bitte: Schau doch mal bei Diskussion:Schwimmeuropameisterschaften vorbei und gib deinen Senf zu der Sache ab! Würde mich freuen. Grüßle Kai. Geisslr 07:17, 23. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Survival

Hallo,

ich habe heute die Artikel "Survival" (redirect) und "Überlebenstraining" erstellt. Wie ich eben bemerkt habe, gab es die bereits und sie wurden u.A. auch von Dir gelöscht. Es gab wohl auch eine Löschdiskussion. Wenn Du Dich noch erinnerst - kannst Du bitte mal schauen, ob ich die damaligen Kritikpunkte (die ich nicht kenne) erfolgreich umschifft habe? Vor neuerlicher Löschung möchte ich zu bedenken geben, daß bereits viele Seiten auf diese Artikel verweisen die dann verwaist wären. Ein paar Benutzer, die das Thema Survival auf ihren Benutzerseiten als Interesse angeben, habe ich bereits um Verbesserung / Erweiterung des Artikels gebeten.

Gruß, Thomas --Tom.koehler 18:11, 23. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Der Hauptkritikpunkt damals (im Juni) war, dass es sich um einen reinen How-to-Artikel handelte (siehe Wikipedia:Löschkandidaten/23. Mai 2006#Survival) - meine Löschbegründung lautete „Lemma wichtig + Inhalt unenzyklopädisch = Platz für Neuanfang.“. Danach ist er allerdings noch von drei anderen Admins gelöscht worden, die Du vermutlich auch angeschrieben hast? --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 13:31, 26. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

MuratCan Aydogan

Hi Www, schau Dir den doch mal bitte an. Habe einen SLA gestellt wegen sowas von eindeutiger Irrelevanz. Nicht nachzuvollziehen, dass er seit Monaten in der WP steht. Gruß, --Scooter Sprich! 13:18, 26. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Herbstputz abgeschlossen. Danke für den Tipp. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 13:22, 26. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

doppeltgemoppelte Bezeichnungen

Wenn in einem Artikel über eine Partei bereits „deutschnational” steht, ist es überflüssig außerdem die Bezeichnung „rechtgerichtet” davor zu setzen, das ist doppeltgemoppelt, denn „rechts” soll doch ”national” bedeuten, oder ? wohl noch nicht drüber nachgedacht, was? 82.149.183.17 26.10.06

Wenn's Dir häufiger mal passiert, dass Du keine Antwort bekommst: denk' doch mal drüber nach, woran das liegen könnte. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 21:35, 26. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Bild:Kaiserhof Bahnhof Brunnen 1912.jpg

Moin Wattwurm,

wie kommst Du bei dem Bild auf GNU FDL als Lizenz? Das kopieren einer zweidimensionalen Vorlage wird allgemein nicht als eigene schöpferische Leistung angesehen und daß Du 1912 schon mit einem Photoapparat unterwegs warst, glaube ich Dir nicht ;-). Es ist also entweder PD (wenn der Photograph vor 1936 verstorben ist) oder leider eine URV. Vielleicht magst Du noch mal fahnden, ob Du was zum Photographen findest. Danke und Gruß vom --Mogelzahn 23:29, 27. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Auf die (falsche) Lizenz war ich Ahnungsloser damals gekommen, weil ich wegen erwiesener Hochladeblindheit froh war, wenigstens diese eine Vorlage zu beherrschen. Ich meine, der Fotograph wäre mehr als 70 Jahren verstorben, werde es aber sicherheitshalber noch mal nachlesen.
BTW: Fast würde das bei mir mit 1912 hinhauen; ich habe allerdings als Angehöriger des altaltonaischen Stadtadels auch eine Reihe von alten Fotos familienintern geerbt, von denen einige in der Wohnung und nicht auf dem Dachboden lagern. Wenn also mein Großvater damals der Privatknipser war (was ich noch checken muss), welche Lizenz nehme ich dann? Nicht doch GNU-FDL? --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 13:58, 28. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Für den Fall, daß Dein Großvater der Privatknipser war und Du qua Erbe der Rechteinhaber geworden bist, kannst Du natürlich die Lizenz aussuchen (ich selbst ziehe CC-BY-SA der GNU FDL vor, aber das ist Deine Entscheidung). Dann gib aber bitte in der Bildbeschreibung unter Urheber Deinen Großvater an, mit einem klarstellenden Satz, daß Du als Erbe das Bild unter diese oder jene Lizenz stellst. Danke. --Mogelzahn 14:38, 28. Okt. 2006 (CEST) PS: Und hinterlasse bitte eine Nachricht auf meiner Benutzerseite, weil ich das Bild gerne auf die Commons umziehen würde, aber das erst tue, wenn die Lizensierung eindeutig geklärt ist.Beantworten

==Exzellent==

Mein Guudsder, falls du es einbauen magst: Fifth Dimension, Wedding Bell Blues, UK-Charts highest pos. 16, chart entry 17 Jan 1970, on charts 9 wks; Barbra Streisand, Stoney End, 27, 30 Jan 1971, 11 Wo., beides lt. Guinness Book of British Hit Singles; Single "Up on the Roof" (Oct 70) US #92, LP "Gonna Take a Miracle" (Dec 1971), US #46; "Smile" Mar 1976, #60 US. beides lt. M.C. Strong, The Great Rock Discography. (Ja ich weiß, steht im Fließtext, würde ich aber hinten in Diskografie erwähnen ebenso wie die anderen Chartplatzierungen.) Möchte aber nicht selbst in Deinem exzellenten Beitrag rumfummeln. Liebe Grüße --Jo Atmon 'ello! 01:49, 28. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Als neuerdings glücklicher Besitzer des Guinness Books habe ich die jeweils beste Chartplaçierung in den USA und in GB für die Singlecoverversionen doch bereits unten eingetragen, lediglich für Up on the Roof steht sie nur im Text, ebenso wie für die meisten LP-Positionen (USA). Und ich hätte bei Dir mit Sicherheit nicht das geringste Problem, hättest Du sie unten selbst ergänzt. Bei Laura würde mir lediglich die Hit-Box missfallen.
BTW: Mille Grazie für Deine Laudatio – ich werde jetzt sicherheitshalber auch die Vorschaufunktion nutzen ;-) Gruß von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 13:50, 28. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
So − sämtliche Charthöchstpositionen sind jetzt auch in der Diskographie erwähnt. Danke auch den englischsprachigen Kollegen, die für fast alle Nyro-LPs einen eigenen Artikel geschrieben haben. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 18:52, 28. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Ja, so ist das manchmal - ein, zwei frische Kaltgetränke, und man vergisst zu checken, ob der Artikel noch so aussieht wie beim letzten Male. Da es aber ein hinausgezögertes Bedürfnis war, musste es gestern Nacht noch raus, bzw. rein... Danke für das "geringste Problem". Was die Chartbox angeht: in der Tat eine Idee, die auch bei mir in diesem Falle eher Grausen auslöst. Bonne chance, wünscht --Jo Atmon 'ello! 01:22, 29. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Umgang mit AOL-IPs

Da du dich auch mit WP:VS befasst meine Einladung hier den Umgang mit AOL-IPs zwischen den Administratoren zu koordinieren. --ST 11:51, 29. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Cem Karaca

Hellseher? Menno... wollte das gerade verbessern... ;-) --Scooter Sprich! 13:23, 29. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Too late. Dafür könntest Du aber noch 'reinschreiben, dass der gute Cem nur ca. 1,55 m lang ist. :-) Gruß von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 13:26, 29. Okt. 2006 (CET)Beantworten
Das ist aber höchstens gefühlt. Transfermarkt.de schätzt ihn auf 1,69, wobei ich den aber auch kleiner in Erinnerung habe... --Scooter Sprich! 13:29, 29. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Der Franzose namens Jonathan

Nachdem ich weiß, dass Du dich mit französischem Fußball gut auskennst, frag ich einfach mal: Zwischen "3ecken1elfer" und mir kam es zu einer Diskussion über den "Franzosen namens Jonathan", die ich hier (ungefähr) wiedergeben möchte. (es geht darum, dass ich Jonathan Jager nach Jonathan Jäger verschoben habe.)

eine IP: der muss Jäger heißen.
Kuemmjen: habs erledigt.
3ecken1elfer: muss nicht stimmen, auf den alten seiten (des FCMetz) steht jager. am wahrscheinlichsten scheint mir jaeger zu sein, da es im frankreich keine umlaute gibt. und gien liegt nicht im elsass, wenn es sich um dieses gien handelt. im zweifelsfall geht jager oder jaeger, aber jäger ist aller wahrscheinlichkeit nach falsch.
Kuemmjen: Der Name kling sehr deutsch, egal, wie man ihn schreibt. Wenn er nicht aus dem Elsass kommt, hat er Vorfahren aus dem Elsass oder aus Deutschland. Den Grund, warum auf der FC Metz-Seite "Jager" steht, hast du selbst genannt: Im französischen gibt es keine Umlaute. Der Name ist IMHO deutsch. Gruß.
Ich denke Jäger ist richtig, der Kompromiss wäre Jaeger, Jager sollte falsch sein.
3ecken1elfer: ich hab vor längerer zeit auf der französischen wikipedia mal gefragt, die haben nicht mal einen artikel zu dem knaben, vermuten aber jaeger. soll lothringer sein, aber das sind wie gesagt alles nur vermutungen. lass von mir aus jäger stehen, aber mach für jaeger noch einen redirect rein, bitte.

Was meinst du??? Gruß Kuemmjen Diskuswurf 21:06, 30. Okt. 2006 (CET).Beantworten

Eindeutiger Fall: ich verschiebe ihn gleich zurück nach Jonathan Jager (mehrere frz. Quellen, alle identische Schreibweise). Gruß von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 21:12, 30. Okt. 2006 (CET)Beantworten

OK. Redirect von Jäger und Jaeger würde ich lassen. --Kuemmjen Diskuswurf 21:17, 30. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Die habe ich selbstredend auch beide gelöscht - so heißt er nun mal nicht. Wo spielt er eigentlich seit Saarbrückens Abstieg im Sommer? --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 21:19, 30. Okt. 2006 (CET)Beantworten
Er spielt noch immer in Saarbrücken. Darum würde ich auch die Redirects lassen. Nicht, wiel ich für Falschschreibung bin, sondern weil der Verein ihn so schreibt (siehe Homepage). Und Jaeger ist die Umschreibung für Jäger. Was ich sagen will: Leute, die sich nicht so gut mit Frankreich und dem dortigen Fußball auskennen, werden unter Jäger oder Jaeger suchen, nciht unter Jager. Nur ein Vorschlag. --Kuemmjen Diskuswurf 21:24, 30. Okt. 2006 (CET)Beantworten
wahrerwattwurm du palmares-schreiber: equipe und fc metz schreiben jager, aber in saarbrücken hat er immerhin jäger auf dem maillot stehen, der redirect zumindest dahin sollte also schon sein.3ecken1elfer 21:28, 30. Okt. 2006 (CET)Beantworten
Bin entschieden dagegen: nur weil andere Fehler machen, müssen wir doch nicht auch. Er heißt nun mal weder Jaeger noch Jäger. Gruß von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 21:30, 30. Okt. 2006 (CET)Beantworten
Ich bin aber dafür, dass man einen Spieler unter dem Namen finden sollte, unter dem ihn der Verein schreibt. --Kuemmjen Diskuswurf 21:35, 30. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Hab' den Redirect (aber nur von Jäger, nicht Jaeger - so würden ihn Franzosen in der Tat schreiben, wenn er wirklich Jäger hieße) wiederhergestellt; Kicker-online schreibt ihn auch so. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 21:44, 30. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Das ist die beste Lösung. --Kuemmjen Diskuswurf 22:49, 30. Okt. 2006 (CET)Beantworten
P.S.: Ich hab aus "übrigens" "fälschlicherweise" gemacht. "Übrigens" fand ich ein Bisschen holperig. Ich hoffe dasist ok. Gruß von Kuemmjen Diskuswurf 22:52, 30. Okt. 2006 (CET).Beantworten
Ich kann auch mit "fälschlich" leben – 3-Eckèn-1-Elfèr aber wohl nicht. Ich bin übrigens (angesichts der Lizenzierungsbedingungen in F) ziemlich sicher, dass in Jonathans CdI oder Pp tatsächlich Jager steht. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 23:20, 30. Okt. 2006 (CET)Beantworten
mon chère, tu sais oú il y a des vrais problèmes ;-). c´est que tu utilises des mots etrangères dans la wikipedia allemande, mon p´tit chou-chou. 3ecken1elfer 01:15, 31. Okt. 2006 (CET)Beantworten
Och - ich finde schon, dass wir dem Rest der WPner etwas mehr an kultureller Vielfalt zumuten dürfen. :-) Gruß von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 09:29, 31. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Ich möchte abschliesend noch einmal die Thematik zusammenfassen, um zu überprüfen, ob ich's (einigermaßen) verstanden hab: Jonathan hat Deutsche bzw. Deutschsprachige Vorfahren. Diese Vorfahren hießen (vermutlich) Jäger. Als das betreffende Gebiet französisch wurde, wurde aus Jäger im Pass, also offiziell, Jager. Also ist der Artikel bei Jager richtig, dass Redirect aber, auch wegen der "Vereinsschreibweise", berechtigt. Liege ich richtig? --Kuemmjen Diskuswurf 09:42, 31. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Bis auf die Angelegenheit mit den deutschen Vorfahren (weißt Du das oder ist es nur eine Vermutung?) liegst Du m.M.n. richtig - jedenfalls was die Handhabung in de:wp anbetrifft. Die französische Namensschreibweise steht übrigens in mehreren Büchern von meiner Lit-Liste (die auch nicht einfach alle voneinander abgeschrieben haben), und auch Barreaud führt ihn nicht in seinem Ausländer-Verzeichnis; auch bei seinem Stammverein wurde er Jager geschrieben, und die Messins können als Lothringer ja gelegentlich durchaus Deutsch. Das zusammengenommen sind für mich harte Fakten, weshalb es für den eigentlichen Artikel nur bei Jager bleiben kann; der Jäger-Redir ist i.O., aber auf Jaeger müssen wir verzichten. Gruß von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 09:57, 31. Okt. 2006 (CET)Beantworten
Ich würde auf Vorfahren aus dem Reichsland Elsaß-Lothringen tippen, also deutsche Staatsbürger. Ich bin wie gesagt deiner Meinung und glaube, dass Jager richtig ist. Darum hab ich jetzt mal ne Mail an den 1. FCS geschickt, wieso die Jäger schreiben. Sobald ich eine Antwort hab, teile ich's dir mit. Gruß Kuemmjen Diskuswurf 11:19, 31. Okt. 2006 (CET).Beantworten
Vertrakte Situation. Ich zitiere aus der Rück-Mail des 1. FCS:
Sehr geehrter Herr Kümmerer,
wie sie bereits dem Betreff entnehmen können, ist Jäger korrekt, auch wenn diese Schreibweise für einen Franzosen sicherlich sehr außergewöhnlich ist. Ob er diesen Namen von deutschen Vorfahren geerbt hat, kann ich Ihnen leider nicht mitteilen - anzunehmen ist es aber.

??? --Kuemmjen Diskuswurf 13:58, 31. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Wir liegen mit dem jetzigen Zustand (Jager und Jäger) ja trotzdem noch auf der richtigen Seite. Jonathans eigene Mailaddy haben sie Dir nicht zufällig mitgeschickt? Dann könntest Du (oder ich - ich kenne momentan Deine Sprachbabels nicht) ihn noch direkt fragen. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 14:02, 31. Okt. 2006 (CET)Beantworten
Französisch kann ich leider nicht, aber seine Mailaddy haben die wirklich nicht mitgeschickt. Ich denk halt, dass die Kontakt zum Spieler haben... Insgesammt würd ich sagen, wir lassens so, wies jetzt ist. --Kuemmjen Diskuswurf 14:10, 31. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Wg. Nikon (mehr oder eher weniger...)

Danke noch einmal. Einfach das „gleichfalls“ dahinter zu setzen, erschien mir heute Mittag zu profan – und ansonsten war ich eher sprachlos. Weil ich mein Verhalten als selbstverständlich ansehe - c'est moi, so bin ich eben, ein Kind meiner Zeit und einer allerdings vielleicht aussterbenden Art der Erziehung, Schule und Denkweise. - Ich habe höchsten Respekt vor Deinem Engagement hier. Ohne Dich wäre die de-Wikipedia um einiges ärmer. Wäre der LA von Kamerad Weissbier gekommen, hätte ich vielleicht sogar ganz anders reagiert. Und hier nun doch noch mal ein Zwinkersmilie von --Jo Atmon 'ello! 23:27, 30. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Man muss auch nicht immer zu langen Entgegnungen anheben. Aber was hast Du gegen Weißbier (wenn die Pielsfässkes alle leer sind)? *zwinkerschmeili* Und wie geht's Deiner HiPri-Liste? --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 23:47, 30. Okt. 2006 (CET)Beantworten

I'm working on it. Derzeit Family und Job (mehr) ein wenig Stress, daher: festina lente, dicat --Jo Atmon 'ello! 01:11, 31. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Ah ja - von H.H. gab's auch eine deutschsprachige Version, bei der statt Hernando von Fernando die Rede war (glaub' ich jedenfalls). Viel Spaß dabei wünscht --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 10:21, 31. Okt. 2006 (CET)Beantworten
Back in action: Rechtsstreit gewonnen, Job läuft, nun wieder im Einsatz - für das Wissen um noch nicht ganz vergessene Musikstars der 1950er wie hier und beim Geburtstagskind zu sehen. Info zu Hugo liegt schon auf der Festplatte... ;-) Von "Hernando" gab es wohl eine Version der Künneke, ist mir aber nicht im Ohr. Dich hält Laura ja weiter auf Trab - wieviele Buchlieferungen erwartest Du denn noch? (*g*) Man liest sich... --Jo Atmon 'ello! 16:59, 10. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Herzlichen Glühstrumpf - und ich frag' lieber nicht, welchen Prozess... ;-) Die Johnstonbrüder habe ich mir gestern nacht gleich zu Gemüte geführt, Frau Shelton (die Mutter von Freak Brother Gilbert?) sagt mir erst mal gar nichts, schau ich mir aber noch an. Mit Laura-Büchern ist nun Schluss (es gibt ja auch keine mehr, und das Notenbuch bringt mich auch nicht mehr weiter), aber mir fehlen noch ein paar ihrer LPs... Zwischendurch hab' ich mal wieder einen Francokamerunischen Fußballer verfasst und jetzt einen Bretonenfürsten aus dem 9. Jahrhundert in Arbeit. Erholsames und/oder kreatives WE wünscht --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 17:35, 10. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Preiswahl

Hallo Wahrerwattwurm , mittlerweile ist die Preisauswahl bis zu dir fortgeschritten. Gemeinsam mit Geiserich77 und SilentWirness darfst du dich am Buffet bedienen. Sollte deine Wahl durch das geteilte Review bereits gefallen sein, würde ich für dich und Marcus jeweils noch ein Review durch meine Person drauflegen, damit ihr beide zwei Freireviews habt. Gruß und danke für den Artikel -- Achim Raschka 13:24, 31. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Vielen Dank für die Nachricht und vor allem für das Bonusangebot. Ich wäre sogar schon mit einem Review mehr als zufrieden; wenn Du Dich freilich langweilen solltest, kann ich aber bei Bedarf gerne später noch mal darauf zurückkommen... Gruß von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 13:26, 31. Okt. 2006 (CET)Beantworten

auftragsreviews

hallo,

ich habe gerade gesehen, dass du dich für meinen preis entschieden hast. gib mir einfach bescheid, sobald du das review haben möchtest. grüsse--poupou l'quourouce Review? 19:33, 1. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Ich hoffe inständig, Du bereust nicht bereits, mich von der Vergabe Deiner Preisspende nicht ausgeschlossen zu haben. :-) Ich werde Dich, wenn ich davon Gebrauch mache, so frühzeitig vorwarnen, dass Du genügend Zeit hast, es in Deine sonstigen Tätigkeiten einzubetten. Und herzlichen Dank für den Preis als solchen und alles, was Du für Laura getan hast. Gruß von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 20:11, 1. Nov. 2006 (CET)Beantworten
hm, wie man bei WP:AA/R sehen kann, müssen die "kunden" manchmal ziemlich lange auf den review-service warten...aber ich werde mich bemühen, euch bevorzugt zu behandeln. und nach Operation Overkill schreckt mich kaum noch was... ;-) --poupou l'quourouce Review? 22:00, 1. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Keine Sorge: "frühzeitig" und "genügend Zeit" meine ich genau so, wie es Dir dann passen könnte. Ich habe im Moment auch gar kein konkretes Projekt dieser Größenordnung, und zu Weihnachten komme ich eh niemandem mit sowas. <:-)> --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 08:49, 2. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Gruß und Bitte

Es war nett, dich gestern kennenzulernen. Schön, dass du dich jedenfalls nach 22 Uhr ein kleines Stück über die Grenzen Altonas hinaus gewagt hast... Und nun bist du gleich Opfer meiner Bitte: Ich habe eben vergeblich versucht, meine überfüllte Diskussionsseite in ein Archiv1 zu verschieben. Irgendwas habe ich falsch gemacht... Hilfe! Liebe Grüße von Holgerjan 12:52, 4. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Ich habe die Archivierung mal durchgeführt, ich hoffe das ist so in Deinem Sinne Holgerjan. Der Clou war: Einfach das Redirect weglassen.--PaCo 14:13, 4. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Löschlogeinträge

Hallo Wahrerwattwurm, kannst Du bei solchen Löschungen zukünftig bitte den Namen der „Doublette“ angeben, so dass andere, die das gelöschte Bild verwenden oder suchen, es selbst ersetzen können? Wo finde ich das fragliche Bild jetzt? Grüße --Überraschungsbilder 11:45, 5. Nov. 2006 (CET)

Moin. Deine Frage wundert mich etwas, da Du doch den SLA selbst gestellt hattest. Das Bild gab's laut Deiner SLA-Begründung noch mal unter Bild:Klingelberger.jpg; das allerdings wurde von Benutzer:BLueFiSH.as nach Bilderlöschdisku inzwischen auch gelöscht. Gruß von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 11:53, 5. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Kein Grund zum Wundern. Meine Frage liegt in dieser Seite begründet. Dass ich selbst vor gut 5 Wochen einen SLA gestellt habe ... naja, das Bild hab ich noch vor Augen, aber doch nicht den exakten Dateinamen ... und da ich in der Sammelliste einige (wegen noch unklarer Lizenzen) auskommentierte Bilder führe, die ich alle paar Wochen prüfe (schreibe selbst oft genug Benutzer deswegen an), habe ich dieses nun vermisst und konnte dann das Ersatzbild nicht mehr nachvollziehen, da Dein Logeintrag – anders als der von Bluefish [1] – keinen Hinweis gab. --Überraschungsbilder 00:38, 6. Nov. 2006 (CET) 

Kurzbeschreibung von Textveränderungen

Hallo Wurm,

in den Versionen/Autoren-Listen zu den Artikeln stehen verschiedentlich in schwarzer Schrift und Klammern Bemerkungen wie "stilistisch aufgewertet", "Dopplungen beseitigt" und ähnlich. Ich habe noch nicht herausgefunden, wie man diese Bemerkungen in die Listen einfügen kann. Wenn möglich, würde ich sie sogar bei einigen meiner zurückliegenden Änderungen nachtragen.

Gruß --Ulamm 19:19, 5. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Nachträglich kannst Du sie m.W. nicht mehr eintragen - aber bei jedem Edit hast Du unter dem Bearbeiten-Fenster die Zusammenfassungszeile, in die eine ganze Menge hineinpasst und die eigentlich jeder, der etwas schreibt, auch ausfüllen sollte. Die Klammern fügt das Programm von selbst nach dem Absenden Deines Edits hinzu. Gruß von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 19:28, 5. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Sternschanzenpark

Darff ich Dich bitten auf die Diskussion dieser Seite zu schauen? --Leschinski 12:20, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Was Du dort anmahnst, habe ich in meinen 4 Punkten auf der Artikeldisku (Stichwort "klang/klingt nach Flugblatt") ja ebenfalls schon problematisiert. Selbst habe ich aber derzeit nicht die "freien Kapazitäten", um den Artikel grundlegend zu überarbeiten; deshalb begnüge ich mich mit gelegentlichen kleineren Änderungen. Gruß von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 12:30, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten

"Freie Kapazität"

Tach Wurm, hattest du denn f.K., um die Diskussionen über Absage eines Spieltages in einem kleinen ,aber wehrhaften Fußballkreis zu verfolgen? LG --KV 28 12:59, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Moin, KV! Die Kreis-Siegen-Wittgenstein-Debatte verfolge ich sogar im Real Life. Aber verlinke mir doch dazu bitte auch den WP-Artikel. Danke und Gruß. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 13:01, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Da wurde ja was losgetreten. Hoffentlich bringts auch was. Habe eben mal hier [2] alles druchgesucht, aber nur noch sehr wenig gefunden. Wenn du irgendwas brauchst, melde dich. Alles im Archiv :) --KV 28 13:14, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Axo - und ich dachte, es gäbe auch einen POV-gefährdeten Artikel darüber in Wikipedia, auf den ich ein schützendes Auge werfen sollte. Trotzdem danke für den Link. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 13:18, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten

tja, sehe bei wp im moment nur die westfalenpost ;-) - und relvanz hier sehe ich gewiss nicht...--KV 28 13:24, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Immerhin: „Das Singen im Siegerland ist im Aufwind“. :-) --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 13:26, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Laura Nyro

Hallo Wahrerwattwurm,

so wie es in der Excellenz-Diskussion aussieht, wird diese Damen kaum Probleme bekommen, auf der Hauptseite vorgestellt zu werden. Ich habe endlich mal Schwieberdingen auf den 21.04. verschoben und Frau Nyro für den 18.10. eingefügt. Grüße irgendwo aus einem Gebiet irgendwo zwischen dem Harz und München, Wendelin Kritik? 16:41, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Vielen Dank - obwohl es ja Unglück bringen soll, wenn man den Tag vor dem Abend lobt *grusel* --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 23:41, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Admintreffen

Hallo Wahrerwattwurm!

Nachdem es in letzter Zeit größere Unstimmigkeiten bezüglich Löschkandidaten und Benutzersperrungen gab, haben wir uns im Wikipedia-Chat darauf geeinigt, regelmäßige Admintreffen zu veranstalten. Dort soll über die genannten und auch zukünftigen Probleme diskutiert werden.
Darum möchten ich Dich in Folge der Notiz auf WP:AN bitten, am Sonntag, den 12. November 2006 um 21:00 Uhr, im Chat im Kanal #wikipedia-admin mit anderen Administratoren zur Lösung der Probleme beizutragen.

In vielen Browsern klickst du dazu einfach auf #wikipedia-admin. Wenn das nicht funktioniert:

  1. Klicke auf dieses Java-Applet.
  2. Beantworte die eventuell auftretende Sicherheitswarnung mit „Ja“ bzw. „Ausführen“. Damit gelangst Du als „Wikipedia-Gast“ in den allgemeinen de.wikipedia-Chat.
  3. Tippe /nick DeinName ein. Mit dem „Nick“-Befehl gibst Du Dir einen Namen (wenn möglich den Benutzernamen; bitte keine Umlaute und nicht zu lang).
  4. Tippe /join #wikipedia-admin ein. Damit gelangst Du in den Adminkanal.
  5. Das eigentliche Chatten ist selbsterklärend und ganz einfach.

Solltest du noch Fragen haben, kannst du dich gerne an mich wenden.

Mit freundlichen Grüßen, —DerHexer (Disk.Bew.) 22:02, 7. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Zweitligameister Sarrebruck

Tach. Guck doch mal bitte in die Diskussion des 1. FC Saarbrücken. Du könntest wissen, was da ganz genau passiert ist. Die Formulierung im Artikel halte ich für etwas zu unpräzise. --CKA 19:38, 9. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Prostitution in der Antike

Danke :) Marcus Cyron Bücherbörse 11:30, 10. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Da nicht für. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 11:38, 10. Nov. 2006 (CET)Beantworten