Zum Inhalt springen

Kleinmeister (Griechische Vasenmalerei)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. November 2006 um 18:34 Uhr durch Asia Minor (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Kleinmeister sind eine Gruppe von Töpfern und Vasenmalern des attisch-schwarzfigurigen Stils des 6. Jahrhunderts v. Chr., tätig in Athen.

Sie fertigten überwiegend Kleinmeister-Schalen, daneben jedoch durchaus auch andere Vasenformen.

Zu ihnen gehören:

Töpfer



Vasenmaler


Literatur

  • John D. Beazley: Little-master Cups, in: Journal of Hellenic Studies 52 (1932) S. 167-204.
  • John D. Beazley: Attic Black-figure Vase-Painting, Oxford 1956, S. 159-197.
  • Dieter Metzler: Eine attische Kleinmeisterschale mit Töpferszenen in Karlsruhe, in: Archäologischer Anzeiger (1969) S. 138-152.
  • John D. Beazley: Paralipomena. Additions to Attic black-figure vase-painters and to Attic red-figure vase-painters, Oxford 1971, S. 67-80.
  • Joan Tarlow Haldenstein: Little master cups. Studies in 6th century Attic black-figure vase painting, Dissertation University of Cincinnati 1975.
  • Rudolf Wachter: Drinking inscriptions on Attic little-master cups. A catalogue (AVI 3), in: Kadmos 42 (2003) S. 141-189.
  • Peter Heesen: Drinking inscriptions on Attic little-master cups. Does size matter? A contribution to the AVI Project, in: Museum Helveticum 63 (2006) S. 44-62.