Zum Inhalt springen

Diskussion:Portable Software

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. November 2006 um 18:28 Uhr durch Würstchen (Diskussion | Beiträge) (Nachteile lokal?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Würstchen in Abschnitt Nachteile lokal?

Überarbeiten

Was genau muss ich überarbeiten? :-) --Hobbes ch 01:30, 28. Nov 2005 (CET)

Ich hasse es wenn Leute das Überarbeiten-Wapperl einfügen ohne sich in die Niederungen einer Begründung begeben zu wollen ... ich habe es also entfernt. Maikel 21:35, 17. Feb 2006 (CET)

Relaunch

Ich habe den Artikel radikal umgeschrieben – bitte nicht böse sein, ich sehe ihn erst Mal als Vorschlag und erbitte mir Eure Kommentare dazu. Falls er nicht gefällt kann er ja reverted werden. Die weitergehenden Informationen zu U3 (insbesondere launchpad) möchte ich gelegentlich in den Artikel U3 (Softwarestandard) "umbetten". Jedenfalls stimmt die vorige Definition "stickware = software für U3-USB-Stifte" definitiv nicht, denn auf der U3-website kommt der Begriff nicht vor. Maikel 23:01, 19. Feb 2006 (CET)

Privatsphäre, politisches Potential

Ich sehe nicht, dass folgendes Zitat zutrifft: "Ausserdem übergibt es die Kontrolle in gewissen Bereichen wieder zurück an den Benutzer, was einen grossen Vorteil in Sachen Datenschutz und Privatsphäre darstellt." Wenn ich einen USB-Stick irgendwo reinschiebe, kann er prinzipiell beliebig ausgelesen werden. Sicherer als sich die Daten über ein Netzwerk zu holen, ist das nicht. Vielleicht sollte man das löschen?

Das mit dem politischen Potential ist auch ziemlich subjektiv (bzw. trivial, fast alles hat politisches Potential). Also vielleicht den ganzen letzten Absatz raus? -- Felix Wiemann 01:17, 20. Feb 2006 (CET)

Ich gebe Dir nach langem Nachdenken Recht. Maikel 21:57, 8. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Weiterer Software-Vorschlag

Eigentlich wollte ich als weiteres Beispiel für portable Software den Portable Mailer von Oithmann ( http://portablemailer.oitmann.de/ ) anführen, aber unter den Links ist er möglicherweise etwas fehlplatziert, und in Wiki hat er noch keinen Artikel. Die Hauptseite http://oitmann.de/ ist nicht (oder nicht mehr) erreichbar, aber das zumindest schon seit einiger Zeit; die Programmseiten sind aber unter http://programme.oitmann.de/ vorhanden, möglicherweise hat sich lediglich seine Bereitschaft für Support gelegt, das Programm funktioniert jedoch auch ohne Support und ist recht einfach zu bedienen und darüber hinaus extrem hilfreich und klein. Sogar mehrere Versionen können für verschiedene Benutzer an beliebigen Orten gespeichert werden, da das Programm nur Einstellungen im eigenen Ordner benutzt, damit ist die Berücksichtigung mehrerer Benutzerkonten programmtechnisch gar nicht nötig.

Ich schlage daher die Einrichtung eines eigenen Artikels für ihn vor, oder zumindest die Aufnahme eines direkten Links unter der Überschrift "Software", solange kein Artikel existiert. Erstmal erstelle ich den direkten Link aber nicht selbst, da ich nicht den Eindruck erwecken möchte, das geschehe aus subjektivem Werbe-Interesse. Erst wenn längere Zeit keine Reaktion hier kommt, denke ich mal drüber nach.

Wie sieht es also aus? - St.A 06.05.2006 -

Ich habe den Portable Mailer zwar nicht selbst ausprobiert, das scheint aber ein interessantes, eigenwilliges Programm zu sein, nicht einfach nur ein weiterer e-mail Klient. Ich finde es auch löblich dass Du Dir die Mühe gemacht hast, höflich an zu fragen – das ist noch die alte Schule! Also mach's, meinen Segen hast Du. Maikel 21:55, 8. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Nachteile lokal?

Hallo, mir ist nicht ganz klar, ob sich irgendwelche Nachteile ergeben, wenn man eine portable application lokal installiert. Der im Artikel beschriebene zusätzlich verwendete Arbeitsspeicher trifft ja dann wohl nicht zu, oder? Kann es sein, dass eine lokale portable app. trotzdem langsamer läuft als eine installierte Software, oder wo liegen dann eigentlich die Nachteile von portablen Programmen? Die Antwort darauf, sollte man in den Artikel integrieren! Grüße Würstchen 17:28, 10. Nov. 2006 (CET)Beantworten