Mengerschied
Vorlage:Infobox Ort in Deutschland Der Ort Mengerschied liegt am Fuße des Soonwaldes inmitten der Mittelgebirgslandschaft des Hunsrücks im Rhein-Hunsrück-Kreis, Rheinland-Pfalz (Deutschland).
Geografie
Die Ortsgemeinde Mengerschied, liegt eingebettet im Tal des Lametbachs. Im Ort vereinigen sich der Lamet und der Brühlbach und fließen in Richtung des Kellenbachtales.
Geschichte
Mengerschied ist einer der älteren Orte im Rhein-Hunsrück-Kreis. In einer Urkunde um 1080 erscheint der Ortsname als Mengezerodt. Der Name wandelte sich im 15. und 16. Jahrhundert über Mengersroit, Mengersrade 1502, Mengerschitt 1584 zu Mengerschied 1785.
Eine Brandkatastrophe 1841, die 28 Gebäude vernichtete und nachfolgende Hungerjahre ließen mehr als 50 Personen nach Brasilien, USA, England und Südafrika auswandern.
Der zweite Weltkrieg brachte neben den Menschenopfern große Schäden durch Artilleriebeschuss.
Wirtschaft und Infrastruktur
Gewerbe und Landwirtschaft
Zahlreiche Handwerke, Landwirtschaft, Waldwirtschaft und Schieferbau waren lange Zeit die Haupterwerbsquellen der Bevölkerung. Die etwa 450 ha umfassende Feldmark wird statt von etwa 70 Kleinlandwirten in Jahre 1950 heute nur noch von 4 Haupterwerbslandwirten bestellt. Der größte Teil der Arbeitnehmer ist im Dienstleistungssektor beschäftigt. Im Ort sind nur noch einige Handwerksbetriebe (Bäcker, Metzger, Schreiner, Maler etc) ansässig.
Freizeit
Der Ort ist gut an das Hunsrücker Wander- und Radwegenetz Schinderhannes-Soonwald-Radweg von Simmern - Gemünden angeschlossen. Zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten bietet der direkt an den Ort grenzende Soonwald.
Nachbarorte
Ravengiersburg, Maitzborn und Kirchberg | Sargenroth | Tiefenbach |
Womrath und Dickenschied | ![]() |
der Soonwald |
Gemünden und Gehlweiler | Schwarzerden | der Soonwald |
Weblinks
Internetpräsenz der Gemeinde Mengerschied