Lenßen & Partner
Lenßen & Partner ist eine deutsche Vorabendserie, die von Constantin Entertaiment produziert und von Sat.1 ausgestrahlt wird. Sie wird dem Genre der Pseudo-Dokus zugeordnet. Sie wurde von Sat.1 zunächst 30-minütig um 18.00 Uhr, seit August 2006 um 16.00 Uhr ausgestrahlt. Als Titelsong wird "Lose yourself" von Eminem verwendet.
Die Serie handelt von dem Rechtsanwalt Ingo Lenßen, der mit Hilfe von Privatdetektiven im Auftrag seiner Mandanten ermittelt. Dadurch, dass die Schauspieler teilweise unter echtem Namen auftreten, einige Szenen mit wackeliger schwarz/weiss-Handkamera gefilmt werden und sich ein echter Rechtsanwalt in der Serie selber spielt, wird der Eindruck vermittelt, es handele sich um eine Dokumentation. Die Handlung ist jedoch reine Fiktion. Da sich die Serie einer von Aktenzeichen XY bekannten Berichterstattung und Bilddokumentation bedient und außerdem am Ende jeder Sendung Gerichtsurteile publiziert werden, ist für den Zuschauer die Trennung zwischen Fiktion und Realität schwer zu erkennen.
Seit September 2006 wurde das Format leicht verändert. Der Vorspann wurde mit dem erneuerten Team aktualisiert und die Serie verabschiedet sich ein wenig von einer Dokumentation, da der Sprecher, der vorher häufig die Situationen geschildert hatte, fast aus dem Konzept genommen wurde.
Realitätsbezug
Das gesamte Geschehen wird in der Serie äußerst spannungsgeladen und reißerisch dargestellt, wobei dies sicher nicht dem wahren Berufsalltag eines Privatdetektivs entspricht. Doch auch sonst gibt es einige fragwürdige Aspekte: In der Serie wird dem Zuschauer fälschlicherweise der Eindruck suggeriert, die Privatermittler besäßen über polizeiliche Befugnisse hinausgehende Rechte. Dies äußert sich besonders durch die Tatsache, dass die Detektive in fast jeder Folge Wohnungseinbrüche zur Informationsbeschaffung begehen. Auch das Anbringen von Kameras und Abhörwanzen zählt in der Serie zur gängigen Praxis, stellt aber in Wahrheit einen Straftatbestand dar. Hausdurchsuchungen und Abhörvorgänge dürfen nur von Polizeibeamten mit richterlicher Genehmigung durchgeführt werden. Auch ist es sehr unrealistisch, dass die Ermittler Verdächtige mit Waffen bedrohen und abführen, anstatt diese lediglich festzuhalten und der Polizei zu übergeben. Sie treten äußerst aggressiv auf und halten Verdächtige mit Gewalt fest, um diese zu verhören und Aussagen zu erzwingen.
Der Bundesverband Deutscher Detektive e. V. äußert sich in einer offiziellen Stellungnahme (Pressemitteilung 4/2003) wie folgt (Auszug): "Müssten sich die Fernsehdetektive für ihre Taten vor Gericht verantworten, wäre ihnen eine langjährige Gefängnisstrafe sicher. Denn Detektive haben in Deutschland keine anderen Rechte als jeder Bürger unseres Landes auch". Und: "Mit der tatsächlichen Detektivarbeit in unserem Land hat diese Darstellung in Lenßen und Partner deshalb nichts, aber auch gar nichts zu tun".
Die Geschichten sind meist unglaubwürdig. In einer Folge wird eine Frau, die im Ausland eine Brustvergrößerung machen lässt, dazu benutzt, um Diamanten zu schmuggeln, diese sind von der Frau unbemerkt statt der Brustimplante in die Brust eingenäht.
Zu bemerken ist ebenfalls, das man die finanzielle Seite in der Serie grundsätzlich stillschweigend auslässt, obwohl die Frage nach dem Honorar in Wahrheit wohl als erste geklärt werden würde.
Die Ermittler
Es gibt zwei Ermittlerteams:
- „Sandra Nitka“ und „Christian Storm“
- „Katja Hansen“ (gespielt von Sandra Corzilius) und „Sebastian Thiele“ (gespielt von Sebastian Jäger)
vormals:„Katja Hansen“ und „Marc Blomberg“ (gespielt von Tim Riedel),
vormals: „Katja Hansen“ und „Tekin Kurtulus“ (gespielt von Tekin Kurtuluş)