Zum Inhalt springen

Hermann Pünder (Jurist)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. November 2006 um 17:55 Uhr durch 217.110.21.142 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hermann Pünder (* 1966 in Köln) ist Rechtswissenschaftler und seit 2002 Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht (einschließlich Europarecht), Verwaltungswissenschaft und Rechtsvergleichung an der Bucerius Law School.

Biographie

Pünder studierte Rechts- und Politikwissenschaft an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, an der Université de Genève und an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Er war Stipendiat der Bischöflichen Studienförderung Cusanuswerk bzw. des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD). Er hat daneben an rechtsvergleichenden Kursen der Faculté Internationale de Droit Comparé in Straßburg teilgenommen. Die Erste Juristische Staatsprüfung legte er 1992 in Freiburg ab. 1992 bis 1993 studierte er an der University of Iowa, arbeitete dort als wissenschaftlicher Assistent bei Professor John Reitz und schloss sein Studien mit dem Master of Laws (LL.M.) ab.

1995 wurde Pünder an der Universität Münster mit einer Arbeit über "Exekutive Normsetzung in den Vereinigten Staaten und der Bundesrepublik Deutschland" promoviert (Betreuer: Prof. Dr. Dieter Birk, Institut für Steuerrecht). 1996 absolvierte er die Zweite Juristische Staatsprüfung am Oberlandesgericht Köln. Pünder arbeitete danach als wissenschaftlicher Assistent bei Prof. Dr. Dirk Ehlers, Institut für Öffentliches Wirtschaftsrecht der Universität Münster.

Am 1. Februar 1999 wurde Hermann Pünder zum Leiter des Freiherr-vom-Stein-Instituts, der wissenschaftlichen Forschungsstelle des Landkreistages Nordrhein-Westfalen, berufen. Er war außerdem ehrenamtlicher Geschäftsführer des Zentrums für Außenwirtschaftsrecht e.V. und organisierte die jährlichen Außenwirtschaftsrechtstage. Von 1999 bis 2002 war er "sachkundiger Bürger" im Ausschuss Wirtschaft und Arbeitsförderung des Rates der Stadt Münster.

Im Juni 2002 habilitierte sich Pünder in Münster mit der von Prof. Ehlers betreuten Arbeit "Haushaltsrecht im Umbruch". Ihm wurde die venia legendi für Öffentliches Recht, Europarecht, Verwaltungswissenschaft und Rechtsvergleichung verliehen. Im Juli 2002 rief ihn die Bucerius Law School auf einen Lehrstuhl für Öffentliches Recht.

An der Bucerius Law School vertritt Hermann Pünder in der Lehre die gesamte Breite des Öffentlichen Rechts einschließlich der völker- und europarechtlichen Bezüge. Er unterrichtet ausländische Studierende im „Program in International and Comparative Business Law“, chinesische Juristen im „Bucerius Summer Seminar on German, EU and WTO Law“ an der Chinese Academy of Social Sciences (CASS) in Beijing. In der Forschung sind seine Schwerpunkte zurzeit Verwaltungsverfahren, Verwaltungsmodernisierung, Vergabe öffentlicher Aufträge, Polizeirecht und Mediation. Pünder ist außerdem Mitglied des Stiftungsrates der "Stiftung zur Förderung der Bucerius Law School".

Im Mai 2004 nahm Hermann Pünder als „foreign expert“ an einem Symposium zur Reform des chinesischen Haushaltsrechts teil, das von der Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) und der Budget Affairs Commission of the Standing Committee of the National People’s Congress of China organisiert wurde. Im Herbst 2004 veranstaltete er an der Bucerius Law School eine Tagung zum "Vergaberecht im Umbruch". Eine ähnliche Konferenz fand im Oktober 2005 in San Francisco statt (gemeinsam mit der European American Chamber of Commerce). Pünder war im Frühjahr 2005 Mitglied in der vom Hamburger Wirtschaftssenator berufenen Kommission zur Beschleunigung von Verwaltungsverfahren. Im April 2005 wurde er als Polizeirechtsexperte vom Innen- und Rechtsausschuss der Hamburger Bürgerschaft angehört.

Hermann Pünder ist Mitglied des Landesjustizprüfungsamtes bei dem Hanseatischen Oberlandesgericht, der Vereinigung deutscher Staatsrechtslehrer, der Gesellschaft für Rechtsvergleichung, der Görres-Gesellschaft, der Freiherr-vom-Stein-Gesellschaft, des Freundeskreises Rechtswissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und der Juristischen Studiengesellschaft Münster. Er gehört dem wissenschaftlichen Beirat des Zentrums für Außenwirtschaftsrechts e.V. in Münster (ZAR) und dem Kuratorium des Freiherr-vom-Stein-Instituts an der Universität Münster an. Pünder ist schließlich in Hamburg Vertrauensdozent der Konrad-Adenauer-Stiftung.