Zum Inhalt springen

Baie-Comeau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. November 2006 um 17:53 Uhr durch Horge (Diskussion | Beiträge) (+Internationalisert, - Antja aus Buchholz + kat + Mulroney + koordinaten +kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Baie-Comeau, >99% französischsprachig, liegt in Kanada in der Provinz Quebec am nordwestlichen Ufer des Sankt-Lorenz-Strom ca 420 km von Quebec entfernt; ca 2 Stunden Fährenüberfahrt über die Bay des St.Lorenzstrom; ca 26.000 Einwohner in zwei Ortsteilen; Haupterwerbsquellen sind das Aluminiumwerk von Alcoa seit 1956, Papierfabriken seit 1938, ein Staudamm mit Wasserkraftwerk Hydro Quebec


Mitte des 16. Jahrhundert von dem Franzosen Jacques Cartier heimgesucht/entdeckt; offiziell 1937 vom damaligen Besitzer der Chicago Tribune gegründet; von sehr viel Gegend und unberührter Natur im kanadischen Staatsbesitz umgeben mit wild lebenden Tieren wie Schwarzbär, Elch, Wolf, Kanadagans, Luchse, Karibu, Wale und diverse Edelfische; weitverbreitete Hobbies sind Angeln, Outdoor-Aktivities, Wandern mit dem Schneeschuh und Skifahren; Schneehöhe im Winter bis zu 2 Meter; der quirlige Ort weist allen Komfort und die positiven Errungenschaften der westlichen Zivilisation auf

Es ist die Heimatstadt des Kanadischen Premierminister Brian Mulroney

Vorlage:Koordinate Artikel