Organell
Erscheinungsbild
In der Biologie (insbesondere der Zellbiologie) ist ein (Zell-)Organell ("Orgänchen") eine intrazelluläre, von einer Membran umschlossene, funktionelle Untereinheit einer Zelle.
Organellen tierischer Zellen
Einige Zellorganellen stammen vermutlich von endosymbiontischen Bakterien ab. Unter Organellen versteht man die Organe der Zelle. Sie sind praktisch Untereinheiten einer jeden Zelle, vergleichbar mit unseren Organen.
Organell | Größe [μm] | Anzahl pro Zelle | % des Zellvolumens | Funktion |
---|---|---|---|---|
Nucleus (Kern) | 5-16 | 1 | 6 | enthält genetischen Bauplan (DNA) |
Endoplasmatisches Retikulum | ? | 1 | 12 | Lipidsynthese, Proteinfaltung, div. Stoffwechselvorgänge |
Peroxisom | 0,5 | 400 | 1 | Oxidation toxischer Moleküle |
Lysosom | 0,1–1 | 300 | 1 | Degradierung von Proteinen |
Mitochondrium | 0,5–1 | 1700 | 22 | ATP-Synthese (oxidative Phosphorylierung), Energiegewinnung |
Golgi-Apparat | 2–3 | 1 | 3 | Fertigungs-, Lager-, Sortier- und Versandzentrale von Proteinen |
Endosom | ~0,25 | 200 | 1 | Endocytose |
Alle Zahlen sind Durchschnittsangaben.
Die Gesamtheit der membranumschlossenen Organellen fasst man unter dem Begriff "Endomembransystem" zusammen.
Organellen pflanzlicher Zellen
In Pflanzenzellen kommen nicht vor:
- Lysosomen (Zellsaftvakuole übernimmt Aufgaben)
- Centriolen
- Flagellen
In pflanzlichen Zellen kommen aber zusätzlich vor:
Organell | Grösse [μm] | Anzahl pro Zelle | % des Zellvolumens | Funktion |
---|---|---|---|---|
Chloroplast | 2 - 8 | 50 | ? | Ort der Photosynthese |
Zellsaftvakuole | ? | 1 | 80 | Speicherung v. Nährstoffen, Proteindegradierung, etc. |
Weblinks
- Organellen der Zellen / kurze Beschreibung alle Graphiken
Siehe auch: Endosymbiontenhypothese, Kompartiment