Palm Islands


Palm Islands sind drei künstliche Inselgruppen („The Palm, Jebel Ali“, „The Palm, Jumeirah“ und „The Palm, Deira“), die zur Zeit in Dubai (Vereinigte Arabische Emirate) angelegt werden. Die Inseln werden als achtes Weltwunder vermarktet. Jede der drei Inselgruppen ist in Form einer Palme angelegt, deren Stamm bei den Projekten „Jebel Ali“ und „Jumeirah“ je 5 km lang ist und bei dem als letztem Projekt begonnenen „Deira“ mit einer Länge von 14 km geplant ist. Insgesamt sollen die Inseln eine Fläche von 50 km² erreichen. Damit wären sie 25-mal größer als Monaco und besäßen etwa die Landfläche von Bermuda. Diese Projekte werden durch eine topografische Besonderheit möglich: Da der Kontinentalschelf am Persischen Golf weit ins offene Meer reicht ist die Wassertiefe vergleichsweise gering. Die Inseln bestehen aus rund 100 Millionen Kubikmeter Fels und Sand und werden die Küstenlinie Dubais um 120 Kilometer verlängern.
Sie werden gebaut und sind im Besitz von Al Nakheel, der staatseigenen Entwicklungs- und Baugesellschaft, die auch später die Mehrheitseigentümerin bleiben wird.
Jumeirah
Auf der über Brücken mit dem ein Kilometer entfernten Festland verbundenen Insel sollen tausende Villen und Ferienhäuser entstehen. Ebenfalls geplant sind etwa 12.000 Palmen und Spezialnährstoffe, die das Wachstum unter Wasser anregen sollen, um seltene Fische anzulocken und das Tauchen attraktiv zu machen. Insgesamt werden schätzungsweise 200 Millionen Kubikmeter Sand und Steine für die Aufschüttung benötigt. Das über drei Milliarden US-Dollar teure Projekt war im November 2006 bezugsfertig und soll im Jahr 2007 fertiggestellt sein. Die Immobilien auf der Insel sollen thematisch in diverse Bereiche gegliedert sein. So sind Villen in den verschiedensten Stilrichtungen zu erwerben. Darunter sind: „Arabic“, „Mediterranean“, „European“, „Contemporary“, „Carribean“, „Floridean“, „Ranch“, „New Mexico“, „Bali“, „Spanish“, „Italian“ und „Greek“. Des Weiteren wird es Bereiche auf der Insel geben, die einem japanischen Garten, dem brasilianischen Regenwald sowie dem Canale Grande in Venedig nachempfunden sind.
Diverse Probleme verkomplizierten und verzögerten die Fertigstellung der palmenförmigen Insel. So musste der aufgeschüttete Sand mit riesigen Maschinen in Vibration versetzt werden, damit er sich verfestigt und später nicht nachgibt. Ein Vorgang, des sonst Jahrzehnte dauern würde. Auch stellte sich heraus, dass die Wasserzirkulation innerhalb des Wellenbrecher-Rings schlecht funktionierte und sich dadurch unerwünschte Algen bildeten und das Wasser schmutzig wurde. Das Problem konnte duch zwei neue Lücken im Wellenbrecher behoben werden. Auch auf das Festland wird die Insel Auswirkungen haben, denn sie verändert die Strömung des Wassers, welches nun an gewissen Stellen des Festlandes Sand anschwemmt oder abträgt.
Die Koordinatan der Insel Jumeirah sind: unbenannte Parameter 1:25_7_10_N_55_7_57_E_type:landmark_region:AE-DU, 2:25° 7' 10" N, 55° 7' 57" O
Jebel Ali
Kennzeichen dieser Inselgruppe ist ein zwischen den Palmblättern und einem äußeren Ring (beides aus festem Boden) verlaufender mittlerer Ring aus Holzstegen in Form arabischer Schriftzeichen, an denen sich so genannte „Water Homes“ befinden, auf Stelzen ins Wasser gebaute Häuser. Der Text des Schriftzuges ist ein Gedicht des Herrschers Muhammad bin Raschid Al Maktum und lautet übersetzt „Nimm die Weisheit von den Weisen. / Es braucht einen Mann mit Visionen, um auf Wasser schreiben zu können. / Nicht jeder, der ein Pferd reitet, ist ein Jockey. / Große Männer wachsen an großen Herausforderungen.“
Die Koordinaten der Insel Jebel Ali sind: unbenannte Parameter 1:25_0_3_N_54_59_29_E_type:landmark_region:AE-DU, 2:25° 0' 3" N, 54° 59' 29" O
Baubeginn war im Oktober 2002; die Inseln werden voraussichtlich spät im Jahr 2007 fertiggestellt.
An die Inselgruppe wird nach derzeitigen Planungen später Dubai Waterfront angrenzen.
Deira
Der Bau dieser Insel begann im November 2004. Sie soll nach den Planungen die größte der drei Inseln werden.
Die Koordinaten der Insel Deira sind: unbenannte Parameter 1:25_20_0_N_55_16_5_E_type:isle_region:AE-DU, 2:25° 20' 0" N, 55° 16' 5" O