Zum Inhalt springen

Berner Würstel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. November 2006 um 17:44 Uhr durch 80.121.26.36 (Diskussion) (Tippfehler korrigiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Berner-Würstel ist die Bezeichnung für Wiener bzw. Frankfurter Würstchen, die entlang der Längsachse aufgeschnitten und mit Käsestreifen (meist Emmentaler) gefüllt wurden sowie mit Räucherspeck umwickelt sind. Es gibt auch Wursthersteller, die den Käse bereits in die Brät geben.

Berner Würstel stammen allerdings nicht - wie der Name vermuten lässt - aus der Schweiz, sondern leiten ihren Namen (ähnlich dem Toast Hawaii) von einem typischen Bestandteil ab, hier dem Schweizer Käse. Diese Praxis der Namensgebung war vor allem während der 1950er Jahre üblich. Die Herkunft der Berner Würstel ist unbekannt, sie dürften aber in Österreich oder im süddeutschen Raum entstanden sein.

Zu Berner Würsteln wird entweder Kartoffelpüree oder Pommes Frites und Zwiebelsenf gereicht.