Diskussion:Kemalismus
Kamalismus beruht auf Dichter und Patriot Namık Kemal! Daher kommt der Begriff Kemalismus. Nicht von und wegen Mustafa Kemal (Atatürk)!
Lieber Wikipedier Oktay78! Würdest du die Ergänzung von mir bitte in Ruhe lassen. Es ist schließlich sachliche Informationen, die ausser dir gerne auch wir eintragen und erweitern möchten! Gruus --Pirtik 00:47, 23. Dez 2005 (CET)
Prinzipien
Die Erklärung der Prinzipien nicht Ordnung: Nationalimus sollte Patriotisch heisen. Weil Nationalismus beruht auf ein Volk ein Land prinzip. Es kann aber jeder Patriot sein egal in welchem Land lebt, und welchen Volksgruppe gehört. Neben Türken viele Ethnien (Lazen, Kuden, Armenier usw.) haben sich während der Befreiungkrieg zur Seiten der Regierung Ankara gegen osmanischen Herrscherr gestellt. --Pirtik 13:10, 23. Dez 2005 (CET)
Hier ist von der politischen Ideologie des Kemalismus die Rede. Bitte akzeptiere dies. -- Scooter Sprich! 18:35, 24. Dez 2005 (CET)
Falsch! Du sollst kein Zensur sein, und Leuten von dem Stoff die Ahnung haben in Ruhe laasen. --Pirtik 22:31, 24. Dez 2005 (CET)
- Dein Ton ist ziemlich daneben. Wieder mal so einer, der glaubt, hier anzufangen und gleich allen erklären zu dürfen, wie er sich Wikipedia vorstellt. Naja, muss auch Flegel auf dieser Welt geben. Zum Text: Wenn diese Ergänzung überhaupt in irgendeiner Form relevant ist, gehört sie ans Ende des Artikels und ganz bestimmt nicht an dessen Anfang, denn hier geht es um die politische Ideologie, die untrennbar mit der Person Kemal Atatürk verbunden ist. Das ist nämlich auch so eine Sache, Pirtik: Du haust Deine Informationen einfach mal wild an den Anfang, weil Du ja so fest davon überzeugt bist, dass es absolut nichts Wichtigeres im Artikel gibt. Was vermutlich auch damit zu tun hat, dass Du noch längst nicht verstanden hast, wie die Wikipedia funktioniert. Und noch was: Hör gefälligst damit auf, mir unflätige E-Mails zu schicken. In dem Ton, in dem Du sie formuliert hast, kannst Du auf eine Antwort warten, bis Du schwarz wirst. Kein freundlicher Gruß, --Scooter Sprich! 12:31, 25. Dez 2005 (CET)
Hier ist ein Besserwisser mit Nick Scooter am Werk. Solche verderben jeglichen Spass am Wikipedia! FAKT : Kemalismus beruht auf patriotischen Gedankengut der Dichters NAMIK KEMAL! Basta!... --84.169.246.62 16:06, 30. Mär 2006 (CEST)
Kemalismus nur in der Türkei bekannt?
Also, mir als deutschem Zeitungsleser ist der Kemalismus als türkisches Staatsprinzip durchaus geläufig. --Migo Hallo? 05:59, 4. Mär 2006 (CET)
Tja, noch einer Besserwisser! --84.169.246.62 16:34, 30. Mär 2006 (CEST)
Warum müssen denn überhaupt Staatsprinzipien oder Ideologien von irgendwelchen Staaten anerkannt werden?--Danyalova ? 16:48, 30. Mär 2006 (CEST)
- ??? Behauptet das hier irgendwer? Falls Du damit mir (s.o.) antworten magst: Ich hab das eingetragen, weil unser aller Freund Boukephalos in den Artikel geschrieben hatte, der Kemalismus sei außerhalb der Türkei völlig unbekannt. Diesen Quatsch hab ich revertiert und hier begründet. LG, --Migo Hallo? 17:35, 30. Mär 2006 (CEST)
- @ 84.169.246.62: Wenn Du Dir so sicher bist mit dem Dichter, dann bring Quellen bei! Und wisse, dass Du viele Quellen (inkl. der türkischen WP) gegen Dich hast, Du brauchst also verdammt glaubwürdige! Solang Du Deine Behauptungen nicht begründen kannst wirst Du hier immer wieder revertiert werden. --Migo Hallo? 17:35, 30. Mär 2006 (CEST)
- Das hätte ich mir auch schon denken können. Naja die "Jungsozialisten in der SPD" (zu denen ich auch angehöre) mit ihrer Sozialdemokratie werden von dem us-amerikanische Parlament auch nicht anerkannt. Was für ein Pech aber auch ;-)--Danyalova
? 17:58, 30. Mär 2006 (CEST)
Überarbeiten
Ich habe den Baustein gesetzt, weil der Artikel die für die Wikipedia gebotene Neutralität vermissen lässt. Er stellt den Kemalismus nicht einfach dar, er propagiert ihn. Zudem fehlt vollständig die kritische Sicht, abgesehen von knappen Hinweisen auf die von muslimischer Seite. Rainer Z ... 13:24, 10. Nov. 2006 (CET)
- Ich versteh zwar den Einwand nicht, aber der Artikel wird noch wesentlich erweitert werden. Kritiker werden erwähnt werden müssen, ebenso wie der Einfluss auf andere (Nachbar-)Länder. Der Kemalismus kann nur in einem historischen Zusammenhang korrekt erklärt werden. Begriffe werden oft fehlinterpretiert, deswegen ist eine intensive Auseinandersetzung mit dem Thema unerläßlich. BillFromTheHill 14:25, 10. Nov. 2006 (CET)
- Ich suche jetzt keine Zitate raus, es ist letztlich der ganze Tonfall. Da du bekennender Kemalist bist, ist das ja auch nicht verwunderlich, du musst halt nur drauf aufpassen. Der Kemalismus ist ja nicht nur eine ganz wunderbare Erfindung, sondern eine durchaus zwiespältig zu bewertende Ideologie. Es wird sicher der Wahrheit nicht gerecht, wenn im Artikel steht „Der [türkische bzw. kemalistische] Nationalismus zeigte keinerlei aggresive Tendenzen“ oder „Die große Mehrheit der Bevölkerung führt einen westlichen Lebensstil“. Nur als Beispiele.
- Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass der Artikel versucht, den Kemalismus „wasserdicht“ zu machen, so dass alle negativen Ereignisse allenfalls einem „missverstandenen“ Kemalismus geschuldet sind. Der „real existierende“ Kemalismus hatte und hat aber auch durchaus restriktive Seiten. Er scheint ein ausgesprochen schillerndes Gebilde zwischen Aufklärung, Freiheitsdrang, Nationalismus, Sozialismus und Fortschrittsglauben zu sein, das zugleich etwas von der Hybris der Menschheitsbeglückung hat, die mit mehr oder weniger sanfter Gewalt durchzusetzen ist. Derartige Ideen wurden um die Wende zum 20. Jahrhundert ja einige entwickelt, der Kemalismus gehört darunter sicher noch zu den sympathischeren. Er verselbständigte sich aber auch im Laufe der Jahrzehnte zu einer Art „Staatsreligion“ mit einem unantastbaren Atatürk und einer ganz und gar nicht demokratischen Schattenherrschaft des Militärs. Das ist jetzt meine Sicht, die ich im Artikel so nicht zu finden erwarte, aber eine differenzierte, neutrale Sicht erwarte ich sehr wohl.