Zum Inhalt springen

Drumcondra FC

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. November 2006 um 17:39 Uhr durch 213.61.34.174 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Drumcondra Dublin (Drumcondra F.C.) war ein irischer Fußballverein aus einem Vorort Dublins.

Drumcondra spielte ab 1928 in der obersten irischen Liga. Die "Drums" waren in den 50er und 60er Jahren einer der erfolgreichsten und populärsten irischen Vereine. Die Heimspiele wurden im Stadion Tolka Park ausgetragen. Der Verein löste sich 1970 überraschend auf, die Lizenz für die Liga wurde auf den Home Farm F.C. übertragen. Das Stadion wird heute vom Shelbourne F.C. genutzt.

Erfolge

  • Meister
    • 1948, 1949, 1958, 1961, 1965
  • Pokalsieger
    • 1927, 1943, 1946, 1954, 1957

Auf europäischer Ebene traf Drumcondra auch auf deutsche Vereine, 60/61 auf den 1. FC Nürnberg, 62/63 auf Bayern München, 65/66 auf den ZASK Vorwärts Berlin und 66/67 auf Eintracht Frankfurt.

Dies und Das

  • Nach den hohen Siegen des 1. FCN gegen die irische Mannschaft (5:0 und 4:1) war es in Nürnberg und Umgebung monatelang üblich, beim Skat "ä Drumcondra" zu geben (fränkische Mundart, in etwa mit "ein gewaltiges Contra" zu übersetzen).