Benutzer Diskussion:Mogelzahn
Wer mir schreiben mag, der möge bitte den Artikel, zu dem er schreibt als Überschrift verwenden, damit diese Seite einigermaßen vernünftig gegliedert ist. Außerdem bitte neue Nachrichten ans Ende stellen, Danke!
Ältere Beiträge finden sich im Archiv:
- Benutzer Diskussion:Mogelzahn/Archiv1
- Benutzer Diskussion:Mogelzahn/Archiv2
- Benutzer Diskussion:Mogelzahn/Archiv3
- Benutzer Diskussion:Mogelzahn/Archiv4
- Benutzer Diskussion:Mogelzahn/Archiv5
- Benutzer Diskussion:Mogelzahn/Archiv6
Bild:HH-ppschule.jpg und weitere
hi Mogelzahn ... du hast in diesem Bild NC eingetragen, aber nicht den richtigen Commons-Namen des Bildes angegeben ... kannst du das bitte nachholen? - Gruß -- Sven-steffen arndt 07:23, 17. Sep 2006 (CEST)
- Berichtigt (Fehler meinerseits beim wieder hochladen). --Mogelzahn 10:14, 17. Sep 2006 (CEST)
- ... bei
Bild:Hh-eads1.jpgist nur eine verkleinerte Version auf den Commons ... Sven-steffen arndt 08:12, 17. Sep 2006 (CEST)- Hm, verstehe ich nicht. Ich bin genau nach der Anweisung vorgegangen und habe das Bild heruntergeladen und dann nach Commons wieder hochgeladen (bei Bild:Hh-eads2.jpg) scheint das Gleiche passiert zu sein). --Mogelzahn 10:14, 17. Sep 2006 (CEST)
- dafür mußt du den Link unterm Bild anklicken, der meist "Hier ist das Herunterladen einer hoch aufgelösten Version (2586 x 453 Pixel, 215 KB) möglich." heißt ... dann bekommst du das Orginal und nicht die kleinere Variante ... das Problem ist bei dir öfters zu sehen - am besten du kontrollierst noch mal alle deine NowCommons-Bilder diesbzgl. - Gruß -- Sven-steffen arndt 10:51, 17. Sep 2006 (CEST)
- Hm, habe ich doch gemacht, deshalb verstehe ich das nicht (wobei nicht bei allen Bildern ein entsprechender Link vorhanden war). --Mogelzahn 10:55, 17. Sep 2006 (CEST)
- vielleicht hast du ausversehen "Bild speichern unter" anstatt "Link speichern unter" ausgewählt, dann bekommst du nur das kleine Vorschau-Bild und nicht das Orginal? - Sven-steffen arndt 11:01, 17. Sep 2006 (CEST)
- Hm, habe ich doch gemacht, deshalb verstehe ich das nicht (wobei nicht bei allen Bildern ein entsprechender Link vorhanden war). --Mogelzahn 10:55, 17. Sep 2006 (CEST)
- dafür mußt du den Link unterm Bild anklicken, der meist "Hier ist das Herunterladen einer hoch aufgelösten Version (2586 x 453 Pixel, 215 KB) möglich." heißt ... dann bekommst du das Orginal und nicht die kleinere Variante ... das Problem ist bei dir öfters zu sehen - am besten du kontrollierst noch mal alle deine NowCommons-Bilder diesbzgl. - Gruß -- Sven-steffen arndt 10:51, 17. Sep 2006 (CEST)
- Hm, verstehe ich nicht. Ich bin genau nach der Anweisung vorgegangen und habe das Bild heruntergeladen und dann nach Commons wieder hochgeladen (bei Bild:Hh-eads2.jpg) scheint das Gleiche passiert zu sein). --Mogelzahn 10:14, 17. Sep 2006 (CEST)
bei Bild:Friedrich-S.jpg fehlte auch noch die Bildbeschreibung von de.wiki ... habe es diesmal ausnahmsweise gemacht - Sven-steffen arndt 11:39, 17. Sep 2006 (CEST)... die ist ja doch da - nur wird sie nicht angezeigt ... seltsam ... Sven-steffen arndt 11:41, 17. Sep 2006 (CEST)- ach, da fehlte ein "[" ... also alles bestens :-) ... Gruß - Sven-steffen arndt 11:42, 17. Sep 2006 (CEST)
- mal als Bsp. Bild:Hh-Stormarnhaus.jpg und Image:Hh-tiefstackkanal.jpg sind wieder zu klein :-( ... Sven-steffen arndt 22:47, 17. Sep 2006 (CEST)
- auch Bild:Ballwerfer1.jpg ist zu klein und Bild:Hh-borgfelde.jpg gibt es auf den Commons nicht ... Sven-steffen arndt 16:20, 19. Sep 2006 (CEST)
- Warum der Ballwerfer zu klein ist, verstehe ich nicht, ich verwende eigentlich immer "Link speichern unter" wenn der Link da ist. Das Borgfelde-Bild war ein Fehler meinerseits, das ist berichtigt. --Mogelzahn 16:45, 19. Sep 2006 (CEST)
- ... das Borgfelde-Bild ist aber auch zu klein ... Sven-steffen arndt 17:20, 19. Sep 2006 (CEST)
- und
Bild:Kirche-hamburg-bergstedt2.JPGgibt es auf den Commons auch nicht ... Sven-steffen arndt 17:37, 19. Sep 2006 (CEST)
- und
- ... das Borgfelde-Bild ist aber auch zu klein ... Sven-steffen arndt 17:20, 19. Sep 2006 (CEST)
- Warum der Ballwerfer zu klein ist, verstehe ich nicht, ich verwende eigentlich immer "Link speichern unter" wenn der Link da ist. Das Borgfelde-Bild war ein Fehler meinerseits, das ist berichtigt. --Mogelzahn 16:45, 19. Sep 2006 (CEST)
- OK, das war wieder ein Fehlerbeim Upload. Warum die endung *.jpg beim upload automatisch zu *.jpeg wird, verstehe wer will (bei mir auf dem Rechner liegt die heruntergeladene Version mit *.jpg), vielleicht sollte man da mal überprüfen, was technisch abläuft. --Mogelzahn 17:49, 19. Sep 2006 (CEST)
- ok ... die Kirche ist weg ... Sven-steffen arndt 18:28, 19. Sep 2006 (CEST)
- jetzt mußt du dass nur noch mit der Größe hinbekommen ... Sven-steffen arndt 18:29, 19. Sep 2006 (CEST)
- Die Kirche hatte aber die richtige Größe, oder? --Mogelzahn 18:50, 19. Sep 2006 (CEST)
- ja, aber das Bild war nur rund 30 kb groß, so dass das Vorschaubild mit dem echten Bild identisch seien müßte - Sven-steffen arndt 18:53, 19. Sep 2006 (CEST)
- Die Kirche hatte aber die richtige Größe, oder? --Mogelzahn 18:50, 19. Sep 2006 (CEST)
- jetzt mußt du dass nur noch mit der Größe hinbekommen ... Sven-steffen arndt 18:29, 19. Sep 2006 (CEST)
- ok ... die Kirche ist weg ... Sven-steffen arndt 18:28, 19. Sep 2006 (CEST)
Bitte um Unterstützung
Hallo Mogelzahn, vor längerer Zeit wurde Benutzer:Soziallotse gesperrt. Die Sache schaukelte sich damals gegenseitig hoch. Nach der Sperre arbeite ich seither unter Benutzer:Eckermann und habe durchaus gut gearbeitet, wie Du an meinen Artikeln und Beiträgen sehen kannst. In Wikipedia:Vermittlungsausschuss/ Problem zwischen Eckermann und Hardenacke wird jetzt eine Sperre auch meines jetzigen Benutzers gefordert: "...Zusätzlich möchte ich aber auf den Checkuser-Hinweis auf der Diskussionsseite verweisen. Der User ist unter anderem Account wegen seines Verhaltens bereits permanent gesperrt. Es liegt nahe, mit seinem hiermit wiederum bewiesenem Fehlverhalten auch in diesem Account zu sperren. Er hat seine Bewährung offensichtlich verspielt. --Walter Falter 17:39, 17. Sep 2006 (CEST".
Bin ich nur deshalb zu sperren, weil ich in einer Sachfrage den Vermittlungsausschuss angerufen habe? Sonst kann mir unter Benutzer:Eckermann nichts vorgeworfen werden.
Bitte schaue Dir den Vorgang an, vielleicht kannst Du mich unterstützen? Eckermann 20:51, 17. Sep 2006 (CEST)
Hallo, wieso hast du meine Version revertiert? Ich habe sie lediglich dem Standard angepasst. Ähnlich ist es auch bei Gustav Heinemann zu finden. -- Micha2564 21:15, 19. Sep 2006 (CEST)
- In Einleitungen werden nur die Parteien genannt, in denen jemand relevante Positionen bekleidet hat oder die er in Parlamenten oder öffentlichen Ämtern vertreten hat. --Mogelzahn 03:11, 20. Sep 2006 (CEST)
Artikel Republikflucht
Edit-War Konsens Edit War
Mogelzahn bitte schau Dir an, was derzeit beim Artikel Republikflucht abgeht. Natürlich ist das ein Lemma, bei denen ideologische Emotionen hochgehen. Ein Konsens wurde in der Diskussion gefunden. Benutzer Init überfrachtet den Artikel mit ideologischen Einseitigkeiten, recherchiert aber gut und liefert dabei Fakten, die in den Artikel gehören. Benutzer Notebook revertiert genauso wie offenbar seine Sockenpuppe Benutzer Halber Hahn. Meine Gründe für Änderungen im Artikel hab ich in der Diskussion aufgeführt.
Gruß --Joeopitz 06:14, 21. Sep 2006 (CEST)
- Leider löscht Joeopitz Referenzierungen und fügt POV-Ergänzungen ein. Zu diesen macht er in der Tat umfassende Ausführungen auf der Diskussionsseite, verweigert aber konkrete Belege über Wikipedia:Einzelnachweise, wie sie die anderen Bearbeiter in letzter Zeit benutzt haben. Seine Erläuterungen sind leider oft Theorienfindung, z.B. zu den angeblichen Jugendtouristreisen: Er habe Leute gekannt, die damit gereist seien etc. Das ist unseriöser Stil.--Notebook 07:49, 21. Sep 2006 (CEST)
- Ich habe den Artikel erstmal gesperrt, natürlich in der Falschen Version ;-). 1) An Jeopitz: Du könntest tatsächlich deutlich besser referenzieren und auch keine unbewiesenen Behauptungen über Sockenpuppen aufstellen. 2) An Notebook: Referenzierung muß nicht über Fußnoten geschehen, es gibt auch andere Möglichkeiten und nicht alles was Deiner Meiung wiederspricht ist "Vandalismus" (so ist die Änderung von "einiger Staaten des Warschauer Pakts" in "einiger sozialistischer Länder" durchaus richtig, denn auch Reisen nach Kuba, Laos, Vietnam und Nordkorea war zumindest zeitweise problemlos möglich. 3) Einigt Euch über Einzelne Passagen bitte jeweils auf der Diskussionsseite (so extrem weit scheinen mir Eure Vorstellungen von dem Artikel nicht auseinander zu sein) und benachrichtigt mich dann. Ich stelle sie dann ein. --Mogelzahn 20:29, 21. Sep 2006 (CEST)
- Hallo Mogelzahn, nochmals wg. obengenannten Artikel. Danke erst mal für deine Bemühungen.
- Die inzwischen erfolgten Verschiebereien und zeitweiligen Doppelartikel (Flucht aus der DDR ... Flucht aus der SBZ und DDR halte ich für verworren und irreführend. Bitte prüfe, ob der Artikel nicht wieder unter Republikflucht eingeordnet werden sollte. Meine Begründung dafür hab ich auch in der Diskussion dargelegt.
- Das Lemma Flucht aus SBZ und DDR ist eine sehr unglückliche Konstruktion. Das ursprüngliche Lemma Republikflucht ist genauer und passender. Die Diskussion um die Verschiebung ist sehr waghalsig.
- Tatsache ist, daß der Bergriff Republikflucht von der DDR-Führung geprägt wurde und in Anlehnung an Fahnenflucht in den 1950er Jahren ins Strafgesetzbuch aufgenommen wurde. Seit Anfang der 1960er wurde der Begriff aber im offiziellen Sprachgebrauch der DDR vermieden, weil man erkannte, damit ein propagandistisches Eigentor geschossen zu haben. Man flieht ja nur von etwas unangenehmen. Und das vom Westen die Menschen, die die DDR verlassen haben, als Flüchtlinge bezeichnet wurden, passte der DDR ganz und gar nicht.
- Man sprach da lieber vom illegalen Verlassen der DDR. 1968 wurde deswegen auch im Strafgesetzbuch der Tatbestand des ungesetzlichen Grenzübertritts eingeführt. Umgangssprachlich hielt sich (entgegen dem Bestreben der DDR-Führung) trotzdem der Begriff Republikflucht, sowohl in der DDR Bevölkerung, als auch in den Westmedien.
- Republikflucht ist historisch inzwischen kein propagandistische Begriff aus Sicht der DDR, sondern eine allgemeine Bezeichnung für das Verlassen der DDR (ohne Genehmigung).
- Ich bin dafür, sinnvollerweise den Artikel wieder unter Republikflucht einzustellen. --Joeopitz 02:46, 11. Okt. 2006 (CEST)
- Hallo Mogelzahn, nochmals wg. obengenannten Artikel. Danke erst mal für deine Bemühungen.
- Kläre das bitte mit Dundak, da der die Seitensperre aufgehoben hat. Ich bin damit raus! --Mogelzahn 14:55, 11. Okt. 2006 (CEST)
- Werde ich machen, hast Dich ja prima rausgemogelt. Ok Gruß und Dank --Joeopitz 23:41, 11. Okt. 2006 (CEST)
Hallo! Du hast deinen Revert formal begründet. Was meinst zu inhaltlich zu meiner Begründung: "umgestellt, denn der Abschnitt Partei setzt 1920er Ereignisse voraus" ? --KaPe, Schwarzwald 23:32, 25. Sep 2006 (CEST)
Hallo Mogelzahn
ich habe mir gedacht man könnte dieses 17 Monate alte Bild mal wieder erneuern. Um es kurz zu machen: Ich brauche deine Zustimmung, dass dein Bild im Gesamtbild auftauchen darf. Antworte aber bitte hier bei deinem Namen, damit alles übersichlich bleibt. Dort siehst du auch welches Foto ich nehmen will. Ich habe von vielen noch keine Fotos, vielleicht weißt du wo noch das ein oder andere versteckt wird? --Spongo ⇄ 13:30, 2. Okt 2006 (CEST)
Moin Mogelzahn, kannst Du mal bitte einen Blick auf diesen Artikel werfen? Benutzer:D0c nimmt daran recht merkwürdige Änderungen vor. So hat er den z.B. gesamten Text ins Präsens gesetzt. Außerdem hat er einen mit "Rheinland-Pfalz" überschriebenen Abschnitt eingefügt, der zur Hälfte aus einem Pressezitat besteht und sicher in gekürzter Form besser im Abschnitt "Partei" aufgehoben wäre. Die Abgeordnetenmandate möchte er nur noch tabellarisch abhandeln. usw. usf. Gruß --TMFS 15:44, 3. Okt 2006 (CEST)
- Done, guckst Du mal bitte bei Gustav Noske, da wird auch wild umgestellt. Danke. --Mogelzahn 16:36, 3. Okt 2006 (CEST)
Hallo Mogelzahn, wäre schon prima gewesen, wenn Du meine Version nicht einfach komplett verworfen, sondern den von Dir ja zehn Minuten später vorgenommenen Korrekturedit einfach da bereits eingebaut hättest. So stehe ich jetzt als scheinbarer Vandale oder zumindest Depp ("Änderungen von xy zurückgesetzt" verstehe ich jedenfalls in der Regel so) in der Versionsgeschichte, die zudem unnötig erweitert wurde. Ach ja... --Thomas K. 18:54, 3. Okt 2006 (CEST)
Lemmer
Ich bitte Sie, die von mir eingefügten Bemerkungen (aus Dokumenten) zur journalistischen Tätigkeit von Ernst Lemmer wieder einzusetzen. In der jetzigen Darstellung über diesen gewendeten Altnazi entsetht sonst ein falsches Bild. Ich kann Ihnen zum Thema noch mehr Beispiele dieses feinen Herrn Minister aus anderen Publikationen zwischen 1937 und 1944 liefern. Ich hoffe nunr, dass Sie für diese wiederholte Glättung seiner Biographie (die bisherige Diskussion dazu können Sie vegessen) nicht auch noch bezahlt werden...
Gruss schigo (Gotthard B. Schicker)
Adminkandidatur
[1] :-) --Catrin 10:54, 12. Okt. 2006 (CEST) Tu quoque filia? Wäre mir neu ;-) --Mogelzahn 14:58, 12. Okt. 2006 (CEST) Mir auch. --Catrin 17:11, 12. Okt. 2006 (CEST)
Hallo Mogelzahn.
Ich habe in der Bildbeschreibungsseite den NowCommonshinweis entfernt, da das Bild nicht unter dem dir genannten Link vorhanden ist. Grüße, --DerHexer (Disk., Bew.) 14:11, 13. Okt. 2006 (CEST)
- Args, beim Hochladen hat Commons aus *.JPG automatisiert *.jpg gemacht (obwohl ich JPG eingegeben habe). Wird korrigiert. --Mogelzahn 14:14, 13. Okt. 2006 (CEST)
CD-ROM-Tipp
Möglicherweise für Dich interessant. Die Biografien aller Abgeordneter in den bayerischen Landtagen von 1819 - 2003 ([2]) für nur 12 EUR. -- Triebtäter 01:07, 15. Okt. 2006 (CEST)
- Vielen Dank für den Tipp (auch wenn ich bei den Bayern im Moment nicht bei bin. Die MdLs sind eh eher "Abfallprodukte", eigentlich sind die Mitglieder der Weimarer Nationalversammlung meine Hauptbaustelle). --Mogelzahn 01:16, 15. Okt. 2006 (CEST)
Ich habe mich heute mal an Roland Koch herangewagt. Schau doch mal noch, ob das so in Ordnung ist. Gruß --TMFS
- Gefällt mir, man könnte lediglich überlegen, ob man die Parteispendenaffaire unter den Punkt "Partei" fasst. Bei den öffentlichen Ämtern habe ich eine Doppelung entfernt. --Mogelzahn 15:42, 17. Okt. 2006 (CEST)
Hans von Herwarth
Ich hatte die Daten aus dem Abschnitt Partei entfernt und in den Abschnitt Abgeordneter verschoben, weil im Landtagsinformationssystem ja nur die Daten seiner Fraktions- nicht aber auch seiner Parteizugehörigkeit angegeben sind. Gruß --TMFS 16:11, 17. Okt. 2006 (CEST)
- Ach so, die sind aber identisch mit dem Hinweis im Stöss auf den Parteiwechsel (ich hatte den Stöss nur nicht extra als Quelle angegeben, weil der nur in einer Auflistung von Parteiwechseln auch Herwarth hatte und sonst nichts relevantes zu ihm brachte). --Mogelzahn 17:17, 17. Okt. 2006 (CEST)
- Ja, ok, dann lassen wir es natürlich so. Gruß --TMFS 21:47, 17. Okt. 2006 (CEST)
Danke das du die Seite erstmal geschützt hast, eine sinnvolle Maßnahme. Würdest du dann aber bis zur Klärung des weiteren Vorgehens die letzte Seitenversion wiederherstellen, die dem Konsens entsprochen hat? Das wäre denke ich diese hier, die letzte vor Beginn der großen "Überarbeitung": http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Roland_Koch&oldid=22683225 Danke! --Eresthor 00:05, 18. Okt. 2006 (CEST)
Bildtransfer auf die Commons
hallo Mogelzahn ... da du öfters was auf die Commons lädst - vielleicht hilft dir Bildtransfer auf die Commons mit Commonshelper ein wenig dabei - Gruß -- Sven-steffen arndt 01:20, 18. Okt. 2006 (CEST)
commons:Kategorie:Buildings in Hamburg
Hallo Mogelzahn, wie ich sehe, arbeitetes Du die Commons-Kategorie Building in Hamburg auf; sollte man die sehr grosse Kategorie Hamburg-Mitte nicht zumindestens noch die Unterkategorie Hamburg-Innenstadt verpassen; die Verwaltungsgliederung ist doch ziemlich willkürlich? Ferner könnte eine eigene Kategorie Alster Sinn machen. Was denkst du? --Wmeinhart 22:21, 23. Okt. 2006 (CEST)
- Ich arbeite eigentlich garnicht die Building-Kategorie ab (daß das so aussieht ist wohl Zufall), sondern versuche festzustellen, was unser Problemkind Staro1 alles so in verschiedene Artikel hereingemüllt hat, damit das nicht beim entbildern verloren geht. Wenn es noch nicht in Commons ist, schiebe ich es (Stück für Stück) rüber und kategorisiere es. Wenn es schon drüben ist, trage ich teilweise Kats nach. Bei den Unterkats bin ich mir vielfach noch nicht schlüssig (wo fängt die Innenstadt an und wo hört sie auf). Ich neige derzeit eher dazu, zu einzelnen Motiven Kats. zu schaffen ("Category:Hamburg-Hauptbahnhof" z.B.). Man könnte auch darüber nachdenken, ob man die Bilder, die in den Stadtteilartikeln auf Commons stehen aus der Kategorie herausnimmt. --Mogelzahn 22:43, 23. Okt. 2006 (CEST)
- na ja, bei etlichen Bildern von S1 frage ich mich doch, was dabei so gedacht wurde. Wesentliche Bauteile sind durch Bäume abgedeckt, Bauten sind angeschnitten und die technische Qualität ist doch recht fragwürdig, insgesamt fehlt mir immer wieder mal der enzyklopädische Wert. Schau doch beispielsweise mal in Eilbek --Wmeinhart 23:55, 23. Okt. 2006 (CEST)
- Du hast recht. Ich wollte sie nur lieber irgendwo sortiert dokumentieren, bevor sie im Wikipedia-Nirvana herumgeistern und keiner sie findet. Darüberhinaus gilt ja bei Bildern leider schlechte Qualität nicht als Löschgrund. --Mogelzahn 12:19, 24. Okt. 2006 (CEST)
- Ich habe das Thema der schlechten und ungeeigneten Bilder mal auf Wikipedia Diskussion:Löschkandidaten zur Diskussion gestellt, es ist doch schade um die Zeit, den Müll via commons zu entsorgen. --Wmeinhart 15:29, 24. Okt. 2006 (CEST)
Rainer Barzel
Kleiner, aktueller Hinweis nach Lektüre der Versionsgeschichte von Rainer Barzel: Ich habe mich einmal zum potentiellen „Buhmann“ gemacht und Benutzer:Waldersee einen wirklich freundlichen Hinweis auf seiner Diskussionsseite zu vier seiner Bearbeitungen (1,2,3,4) hinterlassen. Viele Grüße, --Le petit prince messagerie 20:55, 25. Okt. 2006 (CEST)
- Das war gut von Dir und m.E. auch "zartfühlend" genug. --Mogelzahn 21:09, 25. Okt. 2006 (CEST) Ich hätte da wahrscheinlich eher die Peitsche herausgeholt.
Überhaupt
:-) --Catrin 21:53, 25. Okt. 2006 (CEST)
Hamburg-Billstedt
Moin Mogelzahn, das mit der Grenze an der Bille kann je nach Karte unterschiedlich sein. Auf einem Stadtplan von 1956 ist die Grenze in der Mitte der Bille gezeichnet. auf "Reichsamt für Landesaufnahme (1924)" verläuft die (hamburger)Grenze am Nordufer. Auf Danckwerth-Meier (1650) Ist die Grenze südlich der Bille. Hab noch mehr alte Karten, kann da aber im Moment nicht reinschauen. Wurde die Grenze so oft geändert? Bist du am 3.11 auch dabei? Dann würd ich ein paar Karten mitbringen, wenns dich interessiert. Tschüss --Jom Klönsnack? 20:23, 31. Okt. 2006 (CET)
- Ich habe nochmal nachgeschaut. In einem Plan (von 2001) ist die Grenze südlich der Bille, im anderen (von 2000) in der Mitte. Eine offizielle Beschreibung habe ich nicht. Wahrscheinlich ist, daß der Verlauf in der Flußmitte verläuft, so wie ja auch bei Straßen die Mitte maßgeblich ist, wenn nichts anderes geregelt ist. Freitag werde ich wohl nicht kommen können (liegt mal wieder PPP an). --Mogelzahn 20:44, 31. Okt. 2006 (CET)
Moin, Jesusfreund leistet in diesem Artikel an sich ganz gute Arbeit. Schon kleinste Änderungen oder stilistische Korrekturen fasst er m.E. aber nahezu als Majestätsbeleidigung auf. Das macht die ganze Angelegenheit und vor allem die Diskussion mit ihm etwas mühsam. Ich habe mich heute schon derartig über seinen Umgangsstil geärgert, dass ich kurz davor war zu platzen ;-) Am besten wird es daher sein, wenn ich den Artikel erstmal von meiner Agenda nehme und abwarte, bis er mit seinen Bearbeitungen fertig ist. Gruß --TMFS 21:17, 1. Nov. 2006 (CET)
- Das geht mir mit ihm genauso. Seine fachliche Arbeit schätze ich ja, aber alles was nicht 100%ig nach seiner Nase geht ist aus seiner Sicht wahlweise sachlich falsch, ungenau oder POV. Mit ihm an einem Artikel gleichzeitig zu arbeiten ist keine wahre Freude :-( --Mogelzahn 21:21, 1. Nov. 2006 (CET)
Mogelzahn, mit einiger Verspätung sehe ich jetzt, daß Sie bei dem Artikel Gesamtdeutsche Volkspartei, deren Vorsitzender G.W.Heinemann war, den Hinweis auf die zeitweilige finanzielle Unterstützung aus der DDR herausgestrichen haben, weil Ihnen die Darstellung bei Röhl nicht bewiesen erscheint. Aber muß denn Frau Röhl beweisen, was Heinemann selbst schon vor Jahrzehnten selbst gar nicht bestritten hat? Schon in den 50er Jahren wurde Heinemann vom damaligen rheinland-pfälzischen Innenminister A. Zimmer auf diese finanziellen Zuwendungen angesprochen und hat sie mit dem Bemerken bestätigt, für ihn sei die Tatsache entscheidend, daß diese Zuwendungen an keine Bedingung geknüpft worden seien. Mir ist diese Sache von einem Teilnehmer an diesem Gespräch bestätigt worden.--80.136.228.67 18:14, 6. Nov. 2006 (CET) Tut mir leid, ich war aus der Anmeldung gerutscht und mußte unterbrechen.- Eine Notiz über die Erklärung von Heinemann gegenüber Zimmer ist auch schon 1954 in dem Justizpressedienst "Die Dritte Gewalt", Heidesheim a.Rh., Nr. 18 v. 23.9.1954 erschienen.- Es hat nach meiner Erinnerung auch etliche weitere Veröffentlichungen dazu gegeben. Die Kenntnis ist jahrelang Allgemeingut gewesen , und Heinemann fühlte sich angesichts seiner Betrachtung der Sache durch das Öffentlichmachen auch keineswegs beschädigt. Nach meinen Vorstellungen gehört die Sache in den GVP-Artikel auf jeden Fall hinein, natürlich mit der Bewertung und Einschätzung durch Heinemann. Die halte ich zwar für naiv, aber für glaubhaft. Aber das ist ohnehin nur meine Einschätzung, die nicht in den Artikel gehört.--Ulula 19:00, 6. Nov. 2006 (CET)
Hast Du
das[3] übersehen? Man harrt Deiner :-) Besten Gruß --Felistoria 23:46, 2. Nov. 2006 (CET)
- Da die Wahrscheinlichkeit bei ca. 10% liegt, habe ich mich werde es mal bei "Bedauern" tun. --Mogelzahn 10:18, 3. Nov. 2006 (CET)
Bildfehler
schau mal dort rein --Jom Klönsnack? 12:55, 6. Nov. 2006 (CET)
Admintreffen
Hallo Mogelzahn!
Nachdem es in letzter Zeit größere Unstimmigkeiten bezüglich Löschkandidaten und Benutzersperrungen gab, haben wir uns im Wikipedia-Chat darauf geeinigt, regelmäßige Admintreffen zu veranstalten.
Dort soll über die genannten und auch zukünftigen Probleme diskutiert werden.
Darum möchten ich Dich in Folge der Notiz auf WP:AN bitten, am Sonntag, den 12. November 2006 um 21:00 Uhr, im Chat im Kanal #wikipedia-admin mit anderen Administratoren zur Lösung der Probleme beizutragen.
In vielen Browsern klickst du dazu einfach auf #wikipedia-admin. Wenn das nicht funktioniert:
- Klicke auf dieses Java-Applet.
- Beantworte die eventuell auftretende Sicherheitswarnung mit „Ja“ bzw. „Ausführen“. Damit gelangst Du als „Wikipedia-Gast“ in den allgemeinen de.wikipedia-Chat.
- Tippe
/nick DeinName
ein. Mit dem „Nick“-Befehl gibst Du Dir einen Namen (wenn möglich den Benutzernamen; bitte keine Umlaute und nicht zu lang). - Tippe
/join #wikipedia-admin
ein. Damit gelangst Du in den Adminkanal. - Das eigentliche Chatten ist selbsterklärend und ganz einfach.
Solltest du noch Fragen haben, kannst du dich gerne an mich wenden.
Mit freundlichen Grüßen, —DerHexer (Disk., Bew.) 21:25, 7. Nov. 2006 (CET)
- Wollte dich informieren, dass der Termin „willkürlich“ auf Montag 20 Uhr verschoben wurde. Vielleicht wäre es da für dich besser. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 15:49, 8. Nov. 2006 (CET)
- Welcher Montag? --Mogelzahn 16:18, 8. Nov. 2006 (CET)
- jeder Montag ... Sven-steffen arndt 20:21, 8. Nov. 2006 (CET)
- Welcher Montag? --Mogelzahn 16:18, 8. Nov. 2006 (CET)
niemand
hat vor, dich allein zu lassen ;-) --poupou l'quourouce Review? 20:07, 8. Nov. 2006 (CET)
- Wer weiß ... wenn ich mir so einige merkwürdig bebilderte oder auch nicht bebilderte Benutzerseiten so ansehe. --Mogelzahn 20:14, 8. Nov. 2006 (CET) Daß jemand im Chat angekündigt haben soll, wegen Regulierungswut hier zu Wikiweise zu wechseln, halte ich allerdings für mekwürdig, wenn man weiß, wie reguliert da alles ist.
- er hat nicht angekündigt, wegen regulierungswut dorthin zu wechseln, sondern lediglich, dass er dort editiert habe. der rest ist m.e. interpretation. und: nicht jeder möchte sich eine benutzerseite mit "artikel die ich geschrieben habe" o.ä. halten. ;-) --poupou l'quourouce Review? 20:58, 8. Nov. 2006 (CET)
- Da ich nicht im Chat bin, weiß ich noch nicht mal, wer es war und "Artikel, die ich geschrieben habe", habe ich noch nie auf meiner Benutzerseite gehabt, aber es fällt schon auf, wenn mehrere mir liebgewonnene Benutzer plötzlich ihre Benutzerseiten umschmeissen. --Mogelzahn 21:10, 8. Nov. 2006 (CET) Du merkst, ich traue dem Braten nicht wirklich ...
- der da im chat sprach war achim. und south macht erklärtermassen wikiurlaub bis 2.12. - sei ihm gegönnt. :-) --poupou l'quourouce Review? 21:52, 8. Nov. 2006 (CET)
- Da ich nicht im Chat bin, weiß ich noch nicht mal, wer es war und "Artikel, die ich geschrieben habe", habe ich noch nie auf meiner Benutzerseite gehabt, aber es fällt schon auf, wenn mehrere mir liebgewonnene Benutzer plötzlich ihre Benutzerseiten umschmeissen. --Mogelzahn 21:10, 8. Nov. 2006 (CET) Du merkst, ich traue dem Braten nicht wirklich ...
- er hat nicht angekündigt, wegen regulierungswut dorthin zu wechseln, sondern lediglich, dass er dort editiert habe. der rest ist m.e. interpretation. und: nicht jeder möchte sich eine benutzerseite mit "artikel die ich geschrieben habe" o.ä. halten. ;-) --poupou l'quourouce Review? 20:58, 8. Nov. 2006 (CET)
Caspar Krüger
Hallo Mogelzahn, könntest du dir diesen Herrn bittschön nochmals betrachten? Dem fehlt nämlich erstens was im zweiten Satz und zweitens *hüstel* vielleicht noch ein dritter, vierter, fünfter Satz oder so... :o) Aber natürlich nuuur, wenn du noch vollständige Sätze (gut) findest. *nochmals hüstel* Lieben Gruß --Wildfeuer 16:24, 10. Nov. 2006 (CET)