Zum Inhalt springen

SS-N-16 Stallion

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. November 2006 um 16:22 Uhr durch Nuedel (Diskussion | Beiträge) (Technik). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die SS-N-16 Stallion ist eine U-Boot gestützte Lenkwaffe aus russischer Produktion. Sie dient zur Bekämpfung von U-Booten. Der GRAU-Index lautet RPK-6 und RPK-7.

Varianten

Kaliber 530 mm

  • SS-N-16A Stallion (RPK-6 Vodopad / 86R) mit einem UMGT-1 (NATO: Typ-40) Torpedo als Sprengkopf. Reichweite 50 km
  • SS-N-16A Stallion (RPK-6 Vodopad / 88R) mit einer 10-20 kT nuklearen Wasserbombe als Sprengkopf. Reichweite 55 km
  • SS-N-16A Stallion (RPK-6 Vodopad / 100R) mit der aktiv Zielsuchenden S3V Wasserbombe als Sprengkopf. Reichweite 200 km.
  • SS-N-16A Stallion (RPK-6 Vodopad-NK) mit einem UMGT-1 Torpedo als Sprengkopf. Reichweite 75 km.

Kaliber 650 mm

  • SS-N-16B Stallion (RPK-7 Veder / 83R) mit einem UMGT-1 (NATO: Typ-40) Torpedo als Sprengkopf. Reichweite 100 km.
  • SS-N-16B Stallion (RPK-7 Veder / 84R) mit einer 10-20 kT nuklearen Wasserbombe als Sprengkopf. Reichweite 120 km.

Technik

Die Lenkwaffe wird aus den 533/650 mm Standard-Torpedorohren von U-Booten verschossen. Nach dem verlassen des Torpedorores zündet der Raketenmotor und treibt die Lenkwaffe zur Wasseroberfläche. Nach dem Durchstossen der Wasseroberfläche folgt die Lenkwaffe einer ballistischen Flugbahn. Im vorprogrammierten Zielgebiet wird der Nuklearsprengkopf oder das Torpedo ausgestossen. Die nukleare Wasserbombe detioniert beim Aufschlag oder in einer vorselektierten Wassertiefe. Die Lenkwaffensteuerung erfolgt über ein Trägheitsnavigationssystem. Die Version RPK-6/100R und RPK-6 Vodopad-NK kann auch von Überwasserschiffen aus eingesetzt werden.

Die SS-N-16 dient primär zur Bekämpfung von gegnerischen U-Booten. In einer sekundären Rolle kann sich auch gegen Schiffe oder Küstenziele eingesetz werden.

Sämtliche russischen U-Boote mit 533 mm-Torpedorohre und können die SS-N-16A einsetzten. Die SS-N-16B kann von den 650 mm-Torpedorohre der U-Boote der Akula-Klasse, die Sierra-Klasse, die Typhoon-Klasse und die Oscar-II-Klasse eingesetzt werden.

Status

Die SS-N-16 ersetzte bei der russischen Marine ab mitte der 1980er Jahre die SS-N-15 Starfish. Zur Zeit befinden sich nur noch die konventionellen (nicht nuklearen) Ausführungen im Einsatz.

Technische Daten der SS-N-16 Stallion

System RPK-6 Vodopad RPK-7 Veder
NATO-Code SS-N-16A Stallion SS-N-16B Stallion
Hersteller Novator NPO Novator NPO
Einführungsjahr 1979 1979
Antrieb Booster plus 1 Stufe Feststoff Booster plus 1 Stufe Feststoff
Länge 8.17 m 11.00 m
Rumpfdurchmesser 530 mm 650 mm
Sprengkopf Nuklear 10-20 kT Nuklear 10-20 kT
Einsatzreichweite 55 km 120 km

Quellen

  • Jane’s Underwater Warfare Systems Edition 2005 Jane's Verlag
  • Jane’s Naval Weapon Systems Edietion 1995 Jane's Verlag
  • Jane's Strategic Weapon Systems Edition 2005 Jane's Verlag