Zum Inhalt springen

Louis Lucien Lepoix

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. November 2006 um 16:03 Uhr durch C-C-Baxter (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Kubisches Lkw-Design von Lepoix für Henschel
Kubisches Lkw-Design von Lepoix für Henschel
Kubisches Lkw-Design von Lepoix für Magirus-Deutz
Kubisches Lkw-Design von Lepoix für Büssing

Louis Lucien Lepoix (* 4. Februar 1918 in Giromagny in Frankreich; † 6. November 1998 in Baden-Baden) war ein französischer Industriedesigner.

Leben und Werk

Louis Lucien Lepoix studierte Zeichnen, Gestalten, plastische Darstellung und Architektur in Lyon und Paris. 1947 gründete er sein Designstudio FTI Design. In der Folgezeit wurde er für zahlreiche nahmhafte insbesondere deutsche Industrieunternehmen tätig und gestaltete deren Produkte. Zu nennen sind insbesondere folgende ...

Insbesondere durch seinen Einfluss auf das Design von deutschen Lkw in den 1960er Jahren prägte Lepoix das deutsche Straßenbild entscheidend mit. Auch andere Hersteller, für die er nicht tätig war, konnten sich dem Trend zu kubischen Kabinenformen nicht entziehen und stellten ebenfalls ähnliche Designs vor, z. B. Mercedes-Benz (vgl. Bild).

1952 siedelte sich Lepoix in Baden-Baden an. Von 1969 bis 1973 war er Präsident der französischen Industriedesigner-Vereinigung. 1998 starb der inzwischen zum Stardesigner avancierte Franzose. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte er etwa 3.000 Produkten ihre Form gegeben, darunter rund 300 Fahrzeugen.