Zum Inhalt springen

Empfindsamkeit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Mai 2004 um 18:31 Uhr durch 83.129.91.193 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Epoche der Empfindsamkeit (auch Pietismus) wird zeitlich von 1740 bis 1780 eingegrenzt. Sie ist als Gegenströmung zur rationalen Unterdrückung der Gefühle durch die Aufklärung zu verstehen. Ihr Ursprung ist größtenteils religiös. Sprachlich findet die Empfindsamkeit Ausdruck durch Redewendungen und Wortschöpfungen, die intensiven Gefühlen Ausdruck verleihen.