Zum Inhalt springen

Gelsenkirchen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. August 2003 um 18:59 Uhr durch Odin (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Karte Gelsenkirchen in Deutschland

Gelsenkirchen ist eine Stadt im Ruhrgebiet, (Nordrhein-Westfalen), mit 287.000 Einwohnern.

Stadtteile nördl. der Emscher:

  • Buer, Beckhausen, Bülse, Erle, Hassel, Horst, Resse, Resser Mark, Schaffrath, Scholven, Sutum,

Stadtteile südl. der Emscher:

Hier befindet sich das Hygieneinstitut des Ruhrgebietes, Bergbaubehörden, Theater, Safaripark und das Stadion "Arena AufSchalke". Gelsenkirchen wurde im 12._Jahrhundert gegründet und ist seit 1875 Stadt.

Sehenswürdigkeiten

Haus Berge, Haus Lüttinghof, Schloss Horst

Ereignisse

1961 als die Postleitzahlen eingeführt wurden, erhielt Buer die eigene Postleitzahl 466 (Gelsenkirchen 465), das war einzigartig in Deutschland. 1969 die este Gesamtschule in NRW wird eröffnet 1987 zelebrierte Papst Johannes Paul II. im Parkstadion vor 85.000 Menschen eine hl. Messe.

Wirtschaft

Gelsenwasser, e.on, VEBA OEL

strategische Ausrichtung

Unter anderem versucht sich Gelsenkirchen als Zentrum für Solartechnologie zu profilieren. Angesiedelt ist bereits die "Solarfabrik" der Firma Shell in Gelsenkirchen-Rotthausen.

Sport

  • Fußballvereine
  • Eishockey
    • Schalker Haie