Hamm
Dieser Artikel befasst sich mit der Stadt Hamm (Westf.) im Ruhrgebiet, Hamm bei Hamburg findet man unter: Hamm (Hamburg).
Hamm ist eine kreisfreie Stadt im Märkischen (östlichen) Ruhrgebiet (Regierungsbezirk Arnsberg), nordöstlich von Dortmund im Bundesland Nordrhein-Westfalen.
Hamm ist Sitz des Oberlandesgerichts. Wichtigste Wirtschaftszweige sind der Bergbau und die Stahlindustrie, außerdem ist Hamm ein großer Eisenbahnknotenpunkt, dessen Rangierbahnhof früher der größte Europas war.
- Fläche (Stadtkreis Hamm): ca. 226,10 km2
- Einwohner (Stadtkreis Hamm): ca. 181.400 (Stand 2002) 802 Einwohner je km2
- KfZ-Zeichen:
HAM
Geschichte
Nachdem der Graf Adolf von der Mark Nienbrügge zerstörte hatte, bot er den Einwohnern an, auf seinem Land zu siedeln. Diese Siedlung heißt "Hamm" und entstand im März 1226 zwischen Ahse und Lippe.
1820 wurde das damalige "Appellationsgericht" (heute Oberlandesgericht) von Kleve nach Hamm verlegt.