Zum Inhalt springen

Diskussion:Marko Perković

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. November 2006 um 13:06 Uhr durch 160.44.73.12 (Diskussion) (Jasenovac i Gradiska Stara). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Danijela Grgic in Abschnitt Diese Seite

Diese Seite

Da schaut man mal einige Zeit nicht in den Beitrag, den man selbst eroeffnet hat, und dann passiert sowas....

short statment:

"Jasenovac" kennen noch meine Grosseltern, ist also nicht von Thompson geschrieben. Ja er hat es mal gesungen, zwar dementiert er das, aber was soll der gute Mann auch machen...

Er ist nicht rechtsextrem, sondern nur konservativ und kriegsgeschaedigt, oder wie wuerdet ihr aggieren, wenn ihr gesehen haettet was er alles gesehn hat.

P. S. es soll hier um den Kuenstler gehen und nicht um irgendwelche politischen Vorlieben, kann man das hier nicht stoppen und klar bei der Sache bleiben?

Und dann lese ich noch sowas: "Er eröffnet seine Konzerte häufig mit dem Gruß „Za dom - spremni!“ („Für die Heimat - bereit!“), der zuletzt im „Unabhängigen Staat Kroatien“ als kroatische Variante des Hitlergrußes benutzt wurde."

Ach du liebe Guete wer denkt sich so nen Mist aus? kroatischer Hitlergruss????

Dann verabschiede ich mal fuer heute Abend mit nem lachendem und nem weinendem Auge.

--spacedani 21:40, 2. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Jasenovac i Gradiska Stara

Kommentar, der in den Artikel hineingeschrieben wurde:

In seinen Liedern auch das eine welches inzwischen verboten wurde (Jasenovac i Gradiska Stara
(Das ist nicht sein Lied. Er hat es nur einmal gesungen)
) hat er nie Texte oder Hetze gegen andere Religionen oder Nationen betrieben


Dass das Lied "Jasenovac i Gradiska Stara" von Thompson selber geschrieben und gesungen wurde bzw. gesungen wird ist ein Gerücht welches sehr stark bezweifelt werden darf. Der eigentliche Sänger des Liedes ist ein gewisser Josko T. Da in diesem Lied die Schandtaten des Kroatischen Volkes im 2. Weltkrieg besungen werden, und man mit dem Kroatischen Patritismus oder auch mit dem Kroatischen Rechtsextremismus (wie man es sieht) in Liedern sofort auf den Sänger Thompson stößt, wird ihm dieses Lied sofort "unterstellt". Ich persönlich bin selber ein stolzer Kroate und ich bin auch ein sehr großer Fan von Thompson. Ich war auch auf einem seiner Konzerte, jedoch wurde dieses besagte Lied nicht gesungen. Das Lied wurde auf keinem Album von Thompson veröffentlicht, weder gibt es eine offizielle Version die Marko Perkovic selber singt. Dies sind alles Unterstellungen welche man nicht Ernst nehmen darf. Man kann Lieder sehr gut interpretieren, jedoch darf man es nicht übertreiben und seine Lieder auf irgendwelche Massaker im Balkan Krieg zurückführen.

Welche "Schandtaten" hat das kroatische Volk denn begangen? Nur die Ustascha und die Partisanen (auch die nicht-kroatischen) zeichnen für die Greuel an den Menschen verantwortlich. - Boris, am 17.03.06

Kursiver Text== Ein nachbesserungsbedürftiger Artikel ==

Über Marko Perkovic -Thompson- zu schreiben, ist eine recht schwierige Angelegenheit, da er ein Sänger ist, der verschiedenste Reaktionen hervorruft. Die einen lieben ihn, da er, in ihren Augen, die Liebe zu seinem Heimatland in vielen Liedern sehr treffend aufzeigt und ein Musterbeispiel für einen guten Kroaten ist. Die anderen hassen ihn, da sie ihn für ein konservativen, rechtsorientierten Katholiken mit verstaubten anti-europäischen und rassistischen Ansichten halten. Was stimmt nun? Ich kann hierzu keine Antwort geben. Aber ich bin mir sicher, dass es sicher nicht diese beiden Thesen in Reinform sind, die den Kern der Sache treffen. Die Frage nach Thompson muss aus mehreren Positionen beleuchtet werden, um einen brauchbaren Artikel erstellen zu können.


Bei aller Liebe oder Hass zu Marko Perkovic sollte der Artikel neutral sein und den Tatsachen entsprechen. Der Anspruch von Wikipedia ist doch der, dass ein Sachverhalt neutral und gleichzeitig vielschichtig dargestellt werden sollte. Ich persönlich stehe Marko Perkovic grundsätzlich positiv gegenüber. Seine Erfahrungen und Erlebnisse sind mir bekannt und daher kann ich seine politische Position nachvollziehen, auch wenn ich sie in dieser Form nicht teile. Meiner Meinung nach, sollte insbesondere der letzte Abschnitt dieses Artikels enfernt werden, da er sehr pauschale Aussagen macht, und schlimmer noch, Falschaussagen enthält. Die Aussage, Thompson habe nie Hetze gegen andere Religionen und Nationen betrieben, kann so nicht gehalten werden. Die beiden Beispiele "Anica - Kninska Kraljica" und "Cavoglave" sind Lieder mit einem klaren Feindbild - den Serben. Texte wie "spalit ce mo dva tri srpska staba" oder die Anspielungen auf die Ustasa-Bewegung "za Dom spremni" sind klare Indizien dafür, dass Marko Perkovic nicht nur die Schönheit Kroatiens besingt. Bei dieser Kritik müssen wir uns jedoch immer vor Augen halten, in welcher Situation diese Lieder enstanden sind: Es steht außer Frage, dass in den Jahren 1991 - 1995 ein serbischer Agressor mit dem klaren Ziel eines Großserbiens vorhanden war. Die einzig mögliche Antwort der kroatischen Bevölkerung war es, sich diesem Feind entgegenzustellen und die Chance auf Befreiung von serbischer Bevormundung zu nutzen. Die kroatische Bevölkerung witterte nach dem Zusammenbruch des Kommunisimus im gesamten osteuropäischen Raum die Chance auf Selbstbestimmung und Freiheit. Die erhoffte, politische und konkrete Unterstützung im Unabhängigkeitskampf durch die Vereinten Nationen und die EU erreichte leider nie ein solches Maß, dass Kroatien seine Aufrüstung hätte zurückfahren können. Die mangelnde Unterstützung lässt sich am Beispiel von Srebrenica besonders scharf vor Augen führen. Die gesamte muslimische Bevölkerung dieser Stadt wurde von serbischen Truppen unter den Augen der Blauhelmtruppen in ein Lager zusammengetrieben. Danach kam es zu einem der größten Massenmorde auf europäischeischen Boden seit dem Holocaust. Dieser ganze Vorgang wurde von den Blauhelmen mitverfolgt und diese waren nicht im Stande auch nur das Geringste gegen die die sich anbahnende Katastrophe auszurichten. Serbische Freischerler und auch organisierte Truppen hätten ähnliches sicher auch in Kroatien versucht, hätten sich Kroaten auf Hilfe von außen verlassen.

Ich denke, dass die Texte von Marko Perkovic auch in diesem Kontext zu verstehen sind. Dies bedeutet nicht, dass ich seine Lieder "Anica - Kninska Kraljica" und "Cavoglave" inhaltlich verteidige. Aber man muss sie als das verstehen, was sie sind: Kriegslieder.

Wenn man sagt, Thompson sei ein Nationalist, und ihn damit kritisieren will, so zeigt man, dass man sich mit der Situation Kroatiens vor 10 Jahren nur unzureichend oder garnicht befasst hat. Ja, Thompson ist ein Nationalist, weil er stolz darauf ist, dass Kroatien es aus eigener Kraft geschafft hat, sich aus der Fremdbestimmung durch Serbien zu befreien. In diesem Fall bin auch ich ein Nationalist, da ich dankbar dafür bin, dass die kroatische Sprache und Tradition heutzutage nicht mehr für minderwertig gegenüber allem Serbischen gehalten wird. Der Begriff "Nation" hat in Kroatien einen anderen Stellenwert und eine andere Bedeutung als in Deutschland. Kroatien hat nie eine "Expansionspolitik" wie Deutschland im 2. Weltkrieg betrieben. Genauso fehlt es an einem extremen Sendungsbewusstsein (die serbische Kultur und Sprache sollte bestimmend für den ganzen Balkanraum werden) wie es in Serbien der Fall war.

Platz für Kritik an Thompson bleibt aber trotzdem. Dies liegt zum einen daran, dass er 10 Jahre nach Kriegsende immernoch seine bekanntesten Kriegslieder zum normalen Repertoir zählt. Sicher, man könnte anbringen, wem es nicht gefällt, der muss es sich ja nicht anhören. Aber ich denke, bei einem Mann mit solch großer Popularität, wäre es angebrachter, wenn er auch irgendwie zum Normalisierungsprozess im Land beiträgt, indem er ein Zeichen setzt und Kriegsparolen aus seinen Liedern nimmt. Da seine große Popularität aber zu großen Teilen eben auf genau diesen Liedern beruht, wäre das für ihn ein (zu) großer Schritt, diese Lieder nicht mehr in dieser Form zu singen.

Zudem wirft man Thompson eine geistige Nähe zur Ustasa-Bewegung und rechtsextreme Ansichten vor. Dies bewirkt ein eher negatives Bild auf ihn in der Öffentlichkeit. Bislang hat er wenig getan, um sich von diesen Beschuldigungen zu distanzieren. Dies liegt sicher auch daran, dass diejenigen, die Thompson am heftigsten kritisieren, häufig eine pro-serbische und pro-kommunistische Vergangenheit haben und oft auch sehr polemisch über ihn und sein Handeln urteilen, so dass er keine faire Chance zur Diskussion erhält.

Ich denke, dass Marko Perkovic -Thompson jemand ist, der eine fairen Artikel verdient. Es ist nicht nötig ihn durch Unwahrheiten über seine Texte in Schutz zu nehmen, genauso wenig halte ich pauschale Urteile wie rechtsradikal, national etc. für ausreichend, um ihm gerecht zu werden. Denn vor allem in neuerer Zeit zeigen seine Texte einen versöhnlicheren Ton, der sicher auch einen Einfluss auf seinen Fans hat. Thompson ist nicht nur Nationalist, sonder auch bekennender Christ. Thompson ist nicht nur Kämpfer, sondern auch liebevoller Vater zweier Kinder. Ich denke, dass es notwendig ist eben genau diese verschiedenen Facetten aufzuzeigen, um zu verstehen, warum er in bestimmten Kreisen so populär ist und warum er von anderen so sehr kritisert wird. Erst dann kann sich ein Außenstehender ein wirklich neutrales Bild machen.


Ich finden deinen Beitrag gut, solltest aber mit dem Begriff "Nationalist" vorsichtig sein. Ein Nationalist erhebt sein Volk über die übrigen Völker. Der P a t r i o t liebt sein Volk und Land, und wird zornig, wenn man diese angreift. Und was die Verwendung von "Za dom spremni" (zu dt.: "Für die sind wir Heimat bereit") angeht, der Wahlspruch ist zwar von der Ustascha, ist aber in seiner Bedeutung nicht faschistisch. Da du anscheinend sonst so gut bescheid weißt, schreib doch selber einen neuen Artikel, der auch ruhig umfangreicher sein könnte. - Boris, am 10.01.06

Eine Ergänzung: Das Lied " Bojna Cavoglave" als Beispiel serbenfeindlicher Haltung anzuführen, ist schlichtweg falsch, denn es heißt: "Cujte srpski dobrovoljci [...]". Auf deutsch: Hört, serbische Freiweillige. Hier sind ganz klar die serbischen Kriegsfreiwilligen gemeint, nicht die Serben, die sich geweigert haben am Krieg teilzunehmen, auch wenn es von diesen sehr viel weniger gab. - Boris, am 23.02.06

bin auch dafür, hast sehr viel ahnung und solltest wirklich einen neutralen text über thompson verfassen, denn der derzeitige text ist ein witz und stellt ein vollkommen falsches bild über thompson dar. stipe, 2.märz 2006

@boris: bezweifel das damit serbische kriegsfreiwillige gemeint sind. thompson bezeichnet hier eher in einer sarkastischen art die serbischen agressoren als "dobrovoljci". die parole "za dom spremni" stammte urspünglich aus dem 12 Jahrhundert. die ustaschas haben diese parole dann nur wiederverwendet. aufjedenfall muss der thompson-artikel geändert werden,da er vollkommen zusammenhangslos verfasst wurde und teilweise auch nicht der wahrheit entspricht- stipe. 12.märz 2006


@stipe: Deine These kann auch gut zutreffen, vielleicht auch beides. die parole "za dom spremni" stammte urspünglich aus dem 12 Jahrhundert. die ustaschas haben diese parole dann nur wiederverwendet. Echt? Hätte ich nicht gedacht. Kannst du mir sagen, wenn möglich, aus welcher Quelle du das hast; ich will wissen in welchem Zusammenhang der Wahlspruch auftaucht und von wem er stammt. -Boris, am 17.03.06

Wer hat warum den Beitrag von Anita gelöscht? - Boris, am 24.03.06

Das habe ich gelöscht: "Thompson ist Mitglied der rechtsextremen kroatischen Hrvatska stranka prava (Partei der Rechte) und eröffnet seine Konzerte häufig mit dem Ustascha-Gruß „Za dom - spremni!“ („Für die Heimat - Bereit!“). Gegen ihn wurde von den kroatischen Behörden mehrmals wegen Verdachts auf Volksverhetzung ermittelt." Kannst du das beweisen? Na dann mal viel Erfolg, du wirst nämlich keinen haben! Die HSP ist eine rechte aber keine rechtsextreme Partei (was einen erheblichen Unterschied darstellt).

Die HSP behauptet selbst auf ihren Seiten, dass er ihr Mitglied ist, er habe sogar ihre „Hymne“ geschrieben: [1]. Dass gegen Thompson von den kroatischen Behörden ermittelt wurde, sowie das mit dem Ustascha-Gruß ist allgemein bekannt, darüber wurde in fast allen kroatischen Zeitungen und Zeitschriften berichtet: Globus, Nacional, Feral Tribune usw. --El Cazangero 16:27, 31. Mär 2006 (CEST)
Um die Mitgliedschaft ging es mir nicht. Dass die Behörden gegen Thompson ermittelt haben, auch nicht. Ich habe wohl sehr unpräzise zitiert, mein Fehler. Ich wollte nur darauf hinaus, Beweise für den angeblichen Rechtsextremismus der HSP sehen. Um deine Aussage zu widerlegen, hab ich den Auszug zitiert.

Auszug aus ihrem Grundsatzprogramm:

"Die Stellung und die Rechte des Menschen sind die wahren Massstäbe der gesellschaftlichen Ordnung. Deshalb müssen diese Rechte in der gesellschaftlichen Ordnung verankert sein. Die Rechte und die Freiheit jedes Menschen können nur durch Gesetze eingeschränkt werden.

Die Einschränkungen der bürgerlichen Freiheiten dienen ausschliesslich zum Zweck der Achtung und Bewahrung der Freiheit anderer, basierend auf dem Schutz der Sittlichkeit und der öffentlichen Ordnung.

Die Kroatische Partei des Staatsrechts setzt sich für die Würde und das Ansehen der Frau ein sowie für ihre Gleichberechtigung im gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Leben.

Die Kroatische Partei des Staatsrechts setzt sich für den Schutz des Lebens ein: von der Zeugung bis zum natürlichen Tod. " (http://www.hsp.hr/deu/strana1.htm)"

- Boris, am 31.03.06

habe diesen teil mit HSP gelöscht, weil Thompson seit langer Zeit kein Mitglied der HSP ist und sich auch allgemein zu keiner politischen Partei bekennt. Auch bei den letzten Wahlen 2003 in Kroatien hatte es Thompson abgelehnt für irgendeine Partei zu werben. Er selbst war vor langer Zeit Mitglied der HSP, jedoch hatte er in einem Interview bekannt gegeben, dass er seine Mitgliedschaft schon lange beendet hätte. Zudem muss ich BORIS oben zustimmen, dass HSP keine rechtsextreme Partei ist. Das wäre absolut vermessen. Allgemein fällt mir nur die HCSP (HRVATSKA CISTA STRANKA PRAVA) ein, die man unter Umständen als rechtsextrem einstufen könnte. Jedoch gabs nie eine Mitgliedschaft oder Unterstützung Thompsons für diese Partei.

@boris: "ZA DOM SPREMNI". hab vor einigen Jahren mal ein Artikel in der Slobodna Dalmacija gelesen, wo es allgemein um die Ustaschas ging. Dabei wurde halt nebenbei beschrieben, dass die Parole "Za Dom" schon im 12. Jahrhundert aufgetaucht wäre und das "Spremni" 3 Jahrhunderte später dazugekommen wäre. Die Ustaschas hätten dann einfach diese 8 Jahrhundert alter Parole benutzt. Also es ist auf keinen Fall eine Erfindung der Ustaschas stipe, 1. april 2006


hab den thompson artikel leicht überarbeitet. @boris: "za dom spremni" stammt aus der zeit von kralj kresimir "za dom i Kralja Petra Krešimira IV spremni". steht im englischen wikipedia marko perkovic thompson artikel! die parole entstand somit schon im 11 jahrhundert. stipe, 1.april 2006

Ich habe den Absatz wieder entfernt, weil er mit enzyklopädischer Neutralität leider nichts zu tun hatte und auch nur am Rande mit Marko Perković. --elya 05:59, 1. Apr 2006 (CEST)


naja, vielleicht hätte man es neutraler zusammenfassen können, jedoch is das zusammengefasste relativ wichtig, da ja auch ein aussenstehender verstehn sollte, woher thompson seine inspirationen hat. das besagt er ja auch auf seinen konzertern.


Hab die Falschaussage, dass Thompson gegen "Neger" Hetze betrieben hätte sofort korrigiert. Thompson hat nie gegen Schwarze oder andere ethnische Gruppen (ausgenommen gegen Serben) Hetze betrieben. Derjenige der das schreibt, soll dies hier gefälligst begründen. Es gibt keine Textpassage in seinen Songs bzw Songs, die er gesungen hat, wo er Juden oder Roma beleidigt oder gegen sie Hetze betreibt. Der Song Jasenovac i GS richtet sich ausschliesslich gegen Serben. zudem das perkovic immernoch auf privaten feiern jasenovac und gs singt, ist eine subjektive und nicht dokumentierte oder bewiesene behauptung hab zudem korrigiert,das HSP eine rechtsextreme Partei sei. NPD kann man niemals mit HSP gleichsetzen. HCSP ist rechtsextrem, dagegen ist HSP (Kroatische Partei des Staatsrecht) eine rechte kroatische Partei Hab dies korrigiert. stipe 1.april 2006

Das mit den „Negern“ ist je nach Auslegung ein Wortspiel oder ein Missverständnis. Thompson singt über die „crnci Francetića Jura“, die „Schwarzen des Jure Francetić“. Mit „Schwarze“ ist hier aber in erster Linie die „Schwarze Legion“ der Ustascha gemeint. Dass das kroatische Wort „crnci“ gleichbedeutend mit „Schwarze/Neger“ ist, ist vermutlich nur ein „zufälliges“ Wortspiel. Der Song verherrlicht jedenfalls Ustascha-Verbrechen, die im KZ Jasenovac an allen drei Nationalitäten (Serben, Roma und Juden) begangen wurden, so lautet auch der Satz im Artikel. --El Cazangero 18:38, 2. Apr 2006 (CEST)


mit "crnci" is ganz klar die Schwarze Legion (Crna Legija) gemeint. das war der Spitzname der Personen der Schwarzen Legion. Dies jetzt auf Schwarze bzw "Neger" zu beziehn, wäre zu weit hergeholt. Dann müsste man jedes 2te Wort von Thompson neuintepretieren. Schwarze gabs es so gut wie keine in diesem Gebiet, genau wie heute und aus diesem Grund wäre es vermessen zu meinen, dass mit "crnci" Schwarze gemeint wären. stipe,2.april 2006

"crni" und "crnci" ist nicht dasselbe. "crni" kann man unmissverständlich mit "Schwarze" übersetzen, "crnci" zwar auch, aber dann ginge der Doppelsinn "Neger" verloren. Er singt aber weder "crni" noch "crnokošuljaši" (Schwarzhemden), sondern "crnci". Das ist ein subtil-humoristisches Wortspiel, das einerseits "Schwarzhemden" wegen ihrer schwarzen Uniformen meint, andererseits aber auch auf "Schwarze/Neger" anspielt, wegen ihrer Unterordnung zu Jure Francetić. Gerade bei Liedertexten sind solche Wortspiele und Mehrdeutigkeiten nicht ungewöhnlich, du kannst doch nicht alle für dumm verkaufen. --El Cazangero 00:42, 6. Apr 2006 (CEST)

werde den link zum artikel von index.hr löschen, da index.hr leider keine seriöse quelle ist, da dieses news-portal von jungen journalisten betrieben wird, die oft mit niveaulosen artikeln, vorneiren ihre persönliche meinung darstellen.im fall thompson ist dies nicht anders. mängel an index.hr: -dieses sog. news-portal hat kroatische fans aufgerufen, dass derjenige 1000eur bekommt, der einen bestimmten baskteball-schiedrichter bespuckt, aufgrund seiner angeblicher fehlentscheidungen!!!!

-diese sog. news-portal, schreibt einen ganzen artikel darüber, warum in einer hardcore porno biderserie, irgendeine weibliche darstelllerin zufällig ein kroatien-fussball-trikot trägt. als höhepunkt gibt sie auf ihrer seite den direkten link zu diesen hardcore pornos

-diese sog. news portal vertreibt regelmässig am 1.april falschmeldungen, die von ausländischen medien auch aufgenommen únd publiziert wurden.

dies sind nur punkte, die mir aufgefallen sind. es gibt noch bestimmt andere

stipe, 2 april 2006


"Im Lied „Ustaška se vojska diže“ (Es erhebt sich die Ustascha-Armee) spielte er auf den „Führer-Marsch“ (Poglavnikova koračnica) der Ustascha-Truppen an. In einem anderen Lied sang er davon, Serben „alle Finger zu brechen, und nicht nur drei“, in Anspielung auf den serbisch-orthodoxen Brauch der Bekreuzigung mit dem Daumen, Zeige- und Mittelfinger."

dejenige der das obige geschrieben hat, soll dies mit quellen beweisen, ansonsten is es eine unbewiesene unterstellung, die bisher noch nie in den medien aufgetaucht ist.

Die Quelle ist im Artikel, es ist genau jener Weblink, den du zensiert hast. Stell dich bitte nicht unwissender als du bist: Du kannst doch sicher auch Kroatisch und verstehst sicher gut, was Thompson singt und wofür er steht. Da braucht man gar nicht lange nach "Beweisen" für seine Ustascha-Verherrlichung zu suchen, kauf dir eines seiner früheren Alben, schlage eine kroatische Zeitung auf oder besuche eines seiner "richtigen" Konzerte. Du verharmlost und bestreitest sogar Dinge, die nicht Mal er selbst bestreitet, z. B. das Lied "Jasenovac i Gradiška Stara" gesungen zu haben (siehe [2]: "Thompson: Ich habe das Jasenovac-Lied gesungen, na und?"). Aber das ist bei Artikeln mit Bezug auf Kroatien nichts Neues: an allem seien die Tschetniks schuld, die Kroaten haben gar keinen Nationalismus und Thompson singe ja eigentlich nur Pfadfinder-Lieder. --El Cazangero 19:13, 3. Apr 2006 (CEST)
<Aber das ist bei Artikeln mit Bezug auf Kroatien nichts Neues: an allem seien die Tschetniks schuld,> Worauf beziehst du dich ( Ich meine die Sachverhalte, nicht die Artikel)? Die Tschetniks haben Kroatien angegriffen und nicht umgekehrt.

<die Kroaten haben gar keinen Nationalismus und Thompson singe ja eigentlich nur Pfadfinder-Lieder.> In Kroatien gibt es Nationalismus aber nachdem man von den Serben seit 80 Jahren unterdrückt wird, ist dieser gerechtfertigt, zumal er kein Chauvinismus ist. Nein, Thompson singt natürlich keine Pfadfinderlieder. Sie sind scharf, das ist richtig. Aber man kann sie auch nicht in den meisten Fällen als nationalistisch oder gar faschistisch ansehen. -Boris, am 10.04.06 Ergänzung am 11.04: Wegen drei Liedern schon gar nicht, zudem zwei von ihnen im Verteidigungskrieg veröffentlicht wurden.

pass mal auf, du bist nicht fähig einen neutralen artikel zu schreiben, da du einfach mal deine position miteinbringst.

1. ausversehen bzw einmalig wurde der song jasenovac und gradiska stara in einer halbzeitpause gespielt und du schreibst dies so als wäre es ein dauerzustand, dass während spielpausen in kroatien jasnovac i gradiska stara gespielt wird. unglaublich!!!!!!!!!!!!

2.das mit den drei finger brechen is eine behauptung vona klatsch seite index.hr, wenn du mir eine seriöse kroatische seite findest, wie vecernji-list, globbus,nacional,slobodna etc. dann kannste es reinschreiben. eine seite die unbewiesenen populismus betreibt, wird nich akeptiert. www.index.hr ist bekannt dafür, auf niedrigstem niveau zu schreiben, gerüchte zu verbreiten und so gut wie in jedem artikel position zu beziehen.

3. thompson hat zunächst als erste reaktion zugegeben, wie auf index.hr zu sehn , dass er jasnovac gesungen hat. kurze zeit danach bzw heute demnetiert er den song gesungen zu haben. er sagte "mit computern ist heute alles möglich". und deine aussage "vor kurzem" , das ist 2 jahre her!!!!!!!!!!


thompson ist eine kontroverse figur, jedoch darf man hier trotzdem nicht irgendwelche nicht bewiesene meldungen hinschreiben.

stipe 4.april

Du bist bisher der einzige, der die Meldung dementiert. index.hr hat vielleicht nicht immer Recht und schreibt auch nicht immer über die seriösesten Themen, aber über Boulevard-Themen wie Thompson sind sie oft gut informiert. Feral Tribune hast du übrigens vergessen, lies Mal, was die über ihn schreiben. Thompson hat, wie einige serbische Turbo-Folk-Interpreten, dem Nationalismus zugearbeitet und ihn mit Ustascha-Rock untermalt. Er hat davon profitiert, indem er sich vorhandene Ressentiments zunutze gemacht hat. Das mit dem Lied in der Pause ist nur ein Beispiel und kein Einzelfall, es ist eben populär bei vielen Kroaten. Ich bin zwar kein Fan von Thompson, aber ich habe mich bemüht, den Artikel neutral zu schreiben und mit kroatischen Quellen zu untermauern, weil dort viel mehr über Thompson steht als in ausländischen Medien. Währenddessen leugnest du unstrittige Tatsachen, relativierst jedes Wort und willst ihn als Friedenstaube darstellen. --El Cazangero 00:42, 6. Apr 2006 (CEST)


mein ziel ist es nicht thompson als friedenstaube darzustellen, sonst würde ich ja alle links löschen oder? ich lösche nur die, die nicht neutral sind, sonder populismus betreiben, genau wie der link zu LINKEN WOCHEN"ZEITUNG" "jungle world", den ich übrigens auch löschen werde. ey man , ich glaub es geht los. is dir inzw. klar was für links du benutzt? da mach ich auch glatt ein internetportal auf und stelle meine position dar. zeitungen, die wirklich wissen worüber schreiben, schreiben wenigstens schonmal die fakten richtig hin

bsp aus dieser seriöse linken wochenzeitung

dass der neue Premierminister Ivo Sanader – der Nachfolger des mittlerweile verstorbenen Tudjman ist einfach mal falsch!!!!racan (sdp) war der nachfolger

Die von General Franjo Tudjman gegründete HDZ war die treibende Kraft der einseitigen Unabhängigkeitserklärung des Landes, die 1991 den kriegerischen Zerfall Jugoslawiens eröffnete. In den neunziger Jahren wurden unter der autoritären Herrschaft der HDZ über 300 000 Serben aus Kroatien vertrieben 1. aha, wusste gar nicht das tudjman ein general war. 2.wusste gar nicht das es beidseitige unabhängigkeitserklärungen gibt! 3. kroatien hat also den krieg angefangen, aha, klar! kroatien hat raketen auf belgrad gezielt

und die kroaten sind auch in serbien einmarschiert. . ja und das mit vukovar hab ich dan missverstanden. ne is klar. wie das is eine linke (kommunistische) zeitung und jugoslawien war kommunistisch, da kann man beruight sein,dass die neutral bleiben.


Nachdem die Gruppe schon in den neunziger Jahren durch extrem nationalistische Texte aufgefallen ist, lautet der Titel ihres neuesten Songs: »Jasenovac«. falsche darstellung. es wird so rübergebracht, als ob dieser song von thompson wäre und dieser auch als single im laden zu kaufen sei. die aufnahmen stammen von einem konzert in osijek aus dem jahre 2002 und thompson ist nicht der autor dieses songs!


"Die Konzerte von Tompson – der Name bezieht sich auf ein von der Ustascha, den kroatischen Faschisten, benutztes Maschinengewehr" falsch. thompson hat sich den namen gegeben, weil das seine EIGENE lieblingswaffe im kroatischen unabhängigkeitskrieg war.so hat er es selbst erklärt!

Sänger Perkovic trägt das schwarze Hemd der kroatischen Faschisten und lässt sein Publikum den Ustascha-Gruß ausrufen

1.ok, schwarze hemden =ustascha. also vorischt beim nächsten kroatien urlaub. schwarze hemden gleich ustascha,faschisten,neonazis! 2. za dom spremni?ustascha gruß? wenns ein ustascha gruß is, wieso darf es thompson bei seinen konzerten immernoch sagen? wieso wird er nich im selben moment vona polizei verhaftet? vielleicht weil der spruch za dom spremni aus dem 12 jahrhundert stamm, zur zeiten vor kralj kresimir IV.

Dass Rockbands den Faschismus verherrlichen, ist keine kroatische Besonderheit. Die Reaktion der Öffentlichkeit schon. Tompson tritt im staatlichen Fernsehen auf, der größte kroatische Musikvertrieb verkauft seine CDs, die Band wird regelmäßig zu Stadtfesten eingeladen das sowas einen nicht schonmal zum nachdenken bringt! dann is quasi ganz kroatien ein ustascha staat?


NOCH FRAGEN??????????????????????

P.S.: überraschung, ausnahmsweise ist mal ein serbe kein thompson fan. tzzzzzzzzz!!!! stipe 6.april 2006

JUUUUUNGEEEEEEEEEE HSP BEDEUTET HRVATSKA STRANKA PRAVA - ALSO KROATISCHE PARTEI DES RECHTS!!!!!! UND NICHT DER RECHTE ÄNDERE DAS

ZA DOM SPREMNI ist kein ustascha gruss sondern ein normaler kroatischer gruss so wie zum BEispiel bei den deutschen ---was geht ab--- leute die auf dem Balkan Geboren sind und zu lange in Österreich gewohnt haben, und somit verdeutscht wurden, wie zum beispiel el cazangero können so etwas nicht verstehen. Es ist einfach nur eine Sache der Kultur.

Die Ustascha haben den Gruß vielleicht nicht erfunden, aber auch Hitler hat den "römischen Gruß" und das "Heil" nicht erfunden. Tatsache ist, dass die Parole "Za dom - spremni" in den letzten 100 Jahren nur von Ustaschas und kroatischen Nationalisten verwendet wurde, in diesem Sinn wird sie auch von Thompson gebraucht. Er grüßt ja nicht gerade mit "Shalom". Ich finde es lustig, dass ein User mit deutscher IP-Adresse, der offenbar "crni" und "crnci" nicht voneinander unterscheiden kann, von mangelhaftem Kulturverständnis spricht. Um Thompson zu verstehen, muss man nicht unbedingt seine Werte teilen. --El Cazangero 21:41, 7. Apr 2006 (CEST)

JEMAND SCHREIBT NICHT ICH-----Dass Rockbands den Faschismus verherrlichen, ist keine kroatische Besonderheit. Die Reaktion der Öffentlichkeit schon. Tompson tritt im staatlichen Fernsehen auf, der größte kroatische Musikvertrieb verkauft seine CDs, die Band wird regelmäßig zu Stadtfesten eingeladen das sowas einen nicht schonmal zum nachdenken bringt! dann is quasi ganz kroatien ein ustascha staat?-----ICH SAGE DAZU---- Kroatien ist halt ein sehr toleranter staat, nicht so wie Deutschland oder Niederlande. VERGLEICH USA------ES LEBE DIE DEMOKRATIE-----

Hier hat sich seit meinem letzten Besuch viel getan; dennoch bin ich froh, dass kein Krieg ausgebrochen ist wie bei anderen sensiblen Themen. Zur neuen Fassung des Artikels: Er ist einseitig! Wenn man Thompson belastet - wie es freilich in der neuen Fassung geschieht -, dann muss man auch entlasten, der Neutralität und Objektivität wegen. Wie sagten die Römer: Audiatur et altera pars! Auch die andere Seite soll gehört werden! -Boris, am 07.04.06

Hallo Boris, ich finde nicht, dass der Artikel einseitig ist, lies mal die Diskussion. Das ist Dialektik pur, und irgendwie scheint es sogar zu funktionieren. Die Thompson-Fans hier kümmern sich schon darum, dass es nicht zu einseitig wird. Der Text spiegelt den Konsens der Autoren wider. --El Cazangero 21:41, 7. Apr 2006 (CEST)

<Dialektik pur> Ich hab schon Schlimmeres auf Wikipedia gesehen. <Gegen ihn wurde 2003 von den kroatischen Behörden wegen Verdachts auf Volksverhetzung ermittelt, jedoch wurde die Anklage nach wenigen Monaten fallengelassen. Vladimir Matijanić von der kritischen, linksorientierten Wochenzeitung Feral Tribune meint: „In Kroatien wird niemand konsequent verfolgt, der Ustascha-Symbolik zeigt. Es gibt dafür zwar gesetzliche Grundlagen, aber aus Furcht vor der Rechten werden sie nicht angewandt.“> Dieses Zitat aus einer linken, programmatischen Zeitung unkritisch an das Ende eines Abschnittes - der immer einen Gedanken darstellt - zu stellen, ist alles andere als objektiv.

- Boris, am 10.04.06



ich glaub was boris meint ist,dass ein unwissender den eindruck bekommt, dass thompson nur aus jasenovac und gradiska stara besteht. der grösste teil des artikels über ihn besteht daraus, genau wie die links.dieses jasenovac thema hat ungefähr 3 monate die kroatische medienwelt beschäftigt und dann war auch schluss. das dieses thema in kroatien künstlich hochgespusht wurde ist auch kein geheimnis. erst nach 2 jahren kam es "raus". 2002 war das konzert, 2003 hatte ich die aufnahme auf meinem pc und 2004 kam es in die presse. und alle menschen die beim konzert waren mussten für 2 jahre ein schweigegelöbnis unterschreiben. das passt atze schröders satz "ja nee, is klar". das mal am rande, das ist ein thema für sich.[ genauso wie die tatsache, dass nach der skanderlösen sendung von denis latin über thompson,(indem er falsche fakten vebreitete und thompson auch nich einlud), und plötzlich keiner mehr über das thema geschrieben hat. . komisch oder? oder das thompson in holland nich auftreten durfte, aber seine band schon inkl. tiho orlic. das konzert fand statt, alles songs wurden einfach von tiho orlic gesungen. wo is da der sinn????? DANACH FRAGT MAL KEINER!!!! aber das mal am rande ]

Thompsons einschlägiges Lieder-Repertoire besteht nicht nur aus Čavoglave und Jasenovac, laut index.hr auch aus jenen, die du zensiert hast, und auch aus anderen, die im Artikel nicht erwähnt sind, z. B. "Evo zore, evo dana" und "Anica, Kninska kraljica". Heute ist er vorsichtiger und distanziert sich offiziell vom Ustaschatum. --El Cazangero 23:59, 7. Apr 2006 (CEST)

1.anica kniska kraljice ist ein song VON thompson und auf dem gleichen niveau,wie cavoglave. ich muss dir ja nicht erzählen, was die krajina war. ein selbsternannter "staat" von serbischen freischärlern und terroristen, der von keinem anderen staat auf diesem planeten anerkannt wurde. 2.das "evo zore,evo dana" thompson gesungen hat, ist kein geheimnis. das war allen bekannt. jahre vor jasenovac und gradiska stara. aber interessanterweise hat da keiner was gesagt. stipe. 7.april 2006


und erklär mir bitte warum Josko Tomcic, der Autor des Songs "Jasenovac i Gradiska Stara", Jure Francetic 1942 von "Negern" durch Kroatien herumkutschieren lässt???????? Ich hab wärend dieses J&GS "Skandals" immer in den kroat. Medien gelesn, dass es sich auf die Schwarze Legion bezieht. Genauso hab ichs auch wahrgenommen, als ich es gehört habe und bin nie auf die Idee gekommen, dass Schwarze im Jahre 1942 aufm Balkan Jure Francetic herumkutschieren??? Ich weiss nur, dass mit "crnce" die Männer der Schwarzen Legion gemeint sind, was auch zum Text passt.Neger passen eigentl 0% in diesen Song. Dann hätte sich auch der Song auch ohne Probleme an alle andere etnischen Gruppen wenden können,oder? "Neger" und Serben Feinde der Kroaten? denk mal drüber nach, ob es überhaupt einen Funken Sinn ergibt!!!!!!


was heisst hier thompson-fans? schau dir deine identität an, tust so als ob du son neutraler Schweizer Diplomat wärst, der sich zufällig mit der Sache beschäftigt und auch keinen persönlichen Bezug zum Thema hätte!

ps: DER BEITRAG MIT DEM KULTURVERSTÄNDNIS IST NICHT VON MIR! meinen beiträge gehn immer bis zu meinem namen und dem datum. stipe, 7.April 2006

Er ist von mir, ich habe ihn ja auch signiert. Beiträge signiert man so: --~~~~. Siehe Wikipedia:Signatur. --El Cazangero 23:59, 7. Apr 2006 (CEST)


feral tribune ist eine linksorientierte zeitung, siehe wikipedia artikel über feral tribune. stipe. 8.april 2006

Und Thompson ist ein rechtsorientierter Sänger, siehe Wikipedia-Artikel über Thompson. --El Cazangero 00:23, 8. Apr 2006 (CEST)

1. wieso denn? vorhin war dir das adjektiv "kritisch" doch so wichtig. also einfach beide. is doch kein problem wenn der leser weiss, was für ein typ das seine meinung abgibt finde es toll, das feral tribune serbische kolumnisten beeitzt. schöne objektive zeitung. sei froh das ich diesen kommunisten bullshit drinne lasse.

2.wenn wir hier nich in deutschland wären, würde ich auch rechter sänger hinschreiben. in jeder sprache der welt kann man die politischen position rechts nennen, nur nich in deutschland. in deutschland rechts=nazi. das könnte zu missverständnissen führen.

stipe 8.april 2006

Du sagst es! - Boris, am 10.04.06 Hinweis: Ich hab jetzt einen Account, d.h. alles was bisher mit "Boris am xx.yy.zz" unterschrieben wurde ist von mir. ----Boris R. 23:55, 12. Apr 2006 (CEST).



hab folgendes gelöscht:

Vladimir Matijanić von der kritischen, linksorientierten Wochenzeitung Feral Tribune meint: „In Kroatien wird niemand konsequent verfolgt, der Ustascha-Symbolik zeigt. Es gibt dafür zwar gesetzliche Grundlagen, aber aus Furcht vor der Rechten werden sie nicht angewandt.“

es ist eine subjektive meinung eines linken kolumnisten/journalisten, was auch immer, die mit einem neutralen wikipedia artikel nix zu tun hat. dann kann ich genauso meinen senf dazu geben. ausserdem eine linke zeitung, wie feral tribune, die serbische kolumnisten/journalisten hat und grundsätzlich gegen kroatischen patriotismuns und die unabhängingen staat kroatien war, kann hier wohl sehr schlecht zu rate gezogen werden, da deren position von grund auf klar ist.

stipe,16.april 2006

Ich bin nicht einverstanden. Das ist ein Zitat, das für das Verständnis der Zusammenhänge essentiell ist. Er erklärt, warum Thompson trotz aller Aufregung seine Lieder unbehelligt singen konnte. Feral Tribune ist eine seriöse kroatische Zeitung, die Tatsache dass sie serbische Kolumnisten haben, spricht für ihre Offenheit und Qualität. Du willst hier offenbar nur Thompsons Meinung stehen lassen, das kann ich nicht akzeptieren. Nur weil du den Satz nicht gerne hörst, ist das noch lange kein Grund ihn zu streichen. --El Cazangero 01:37, 16. Apr 2006 (CEST)

@El Cazangero 1. Beiträge serbischer Kolumnisten zu veröffentlichen spricht möglicherweise für "Offenheit" - auf was für eine Art von "Offenheit" will ich hier nicht weiter eingehen - ganz bestimmt nicht aber für Qualität. Wie kann man von Serben denn erwarten, über Kroatisches objektiv zu schreiben?! 2.Du hast meinen Kommentar (weiter oben) zu deinem Feral-Tribune-Zitat nicht gelesen. Ich wiederhole es noch einmal: Ein Zitat einer mit Sichrheit nicht neutralen Zeitung unkritisch (!) ans Ende (!) eines Abschnittes zu setzen ist völlig unseriös und ist nicht neutral! --Boris R. 23:08, 16. Apr 2006 (CEST)

PS: "Furcht vor der Rechten" (Feral-Tribune-Zitat) ?! Dass Kroatien nicht Deutschland ist, wo die die (übrigens demokratische) Rechte (nicht zu verwechseln mit der extremen Rechten wie der NPD) ihre Meinung nicht öffentlich äußern darf, weil sie sonst mit einer Kampagne von links wegen angeblichen Extremismusses zu rechnen hat, ist schon klar. Aber was macht die Rechte in Kroatien denn schon?! Wenn das stimmen würde, was der Feral-Tribune-Journalist gesagt hat, müsste es schon längst einen Putsch-Versuch gegeben haben, wegen der Auslieferung kroatischer Generäle. --Boris R. 23:24, 16. Apr 2006 (CEST)

stimme da boris zu. selbst wenn es ein kroatischer linker politker gesagt hätte, könnte man es nicht hinschreiben,da deren politische positon offen bekannt, genau wie von dieser "zeitung". und eine andere aussage ein wunder wäre! feral tribune is für seine politische richtung bekannt! p.s.:da ja die kroatische ausgabe von feral tribune soooooo "seriös" und "objektiv" ist, hat sie ja auch mega erfolg in kroatien und muss sich nicht durch ständige finanzzuschüsse aus dem ausland finanzieren lassen. siehe feral tribune artikel. stijepan 20.april 2006


Also ich war auf vier Thompson-Konzerten und da wurde das Lied jedes mal von Ihm gesungen, ich bin Kroate und ich mag die Lieder von Thompson, jedoch kann ich mir nicht vorstellen dass das was in dem Lied "jasenovac i gradiska stara" besungen wird auch so in dem Masse gemeint wird. Er bezieht sich in dem Lied auf den letzteren Krieg und nicht auf den WK2, was ich mir auch nicht vorstellen könnte das Thompson die Greultaten, die dort in Jasenovac vorgefallen sind für gut befindet. Das was dort und auch in anderen KZ`s vorgefallen ist und ich habe wirklich viele Bilder gesehen ist wörtlich "zum kotzen" und irgendwo schäme ich mich in der Hinsicht Kroate zu sein. Gut nur das nicht alle Menschen gleich sind.

Sperre

Der Artikel ist gesperrt, bitte Meinungsverschiedenheiten zum Thema hier ausdiskutieren. Bitte dabei auch nicht vergessen, daß es hier einzig um Marko Perkovic gehen soll und nicht kroatische und serbische Politik. Schlußfolgerungen, Andeutungen und persönliche Meinungen haben hier nichts verloren, sondern das Artikelthema, durchaus auch die Kontroversen, sollen neutral beschrieben werden, ohne selbst zu werten. Danke. --elya 09:54, 23. Apr 2006 (CEST)

Ich empfinde die Sperrung in der aktuellen Version als parteiisch und ungerecht. Es handelt sich um ein wörtliches Zitat eines mit den politischen Begebenheiten in Kroatien bestens vertrauten Journalisten. Das Zitat wird bloß deswegen immer wieder gestrichen, weil es den Nagel auf den Kopf trifft und die Thompson-Fans es nicht gerne hören. --El Cazangero 21:15, 23. Apr 2006 (CEST)
Siehe „Die Falsche Version“. --elya 21:22, 23. Apr 2006 (CEST)

El Cazangero, du ignorierst unsere Stellungnahmen, nach deinem Rechtfertigungsversuch. Elya, das was du als "Schlußfolgerungen, Andeutungen und persönliche Meinungen" bezeichnest ist in dieser Diskussion größtenteils relevant, um sich sich ein Bild von dieser zu machen. Besonders die Meinungen zum letzten Teil, in dem es um das Zitat El Cazangeros ging, sind wichtig, weil es völlig unkritisch ans Ende eines Abschnittes gesetzt wurde und deshalb eine Schlussfolgerung - was du ja als nicht richtig betrachtest, womit du diesbezüglich recht hast - dargestellt hat. --Boris R. 13:58, 24. Apr 2006 (CEST)

Ein Nachtrag: El Cazangero, meinetwegen könnte das Zitat eingebaut werden aber nur wenn dazu kritisch Stellung genommen wird. Wenn du es unkommentiert lässt, was übrigens unprofesionell ist, ist das subjektiv, weil ja die politische Position des Journalisten bekannt ist und dessen Aussage folglich eine nicht neutrale Bewertung der Verhältnisse in Kroatien ist, ungeachtet dessen, wie gut seine Kenntnisse sind. --Boris R. 15:47, 25. Apr 2006 (CEST)

Hallo Boris, ich kann auch ohne den Satz gut leben, finde aber, dass er eine wesentliche Erklärung liefert. Nur weil die Aussage von einem linken Journalisten stammt, heißt das noch lange nicht, dass sie falsch ist oder kommentiert gehört. Ich will hier Kroaten nicht pauschal als Ustaschas verunglimpfen, finde es aber bemerkenswert, dass Thompson trotz aller Aufregung um die Ustascha-Lieder eine großartige Karriere gemacht hat und zu einem der populärsten Musiker in Kroatien geworden ist. Dafür bot Matijanićs Zitat zumindest eine mögliche Erklärung. --El Cazangero 20:43, 26. Apr 2006 (CEST)
Das ist so eine Sache mit den sogenannten Ustascha-Liedern. Das Problem ist, dass diese Lieder im Krieg geschrieben wurden, als man sich gegen serbische Feinde zur Wehr zu setzen hatte. Dieser wichtige Aspekt ist dabei zu beachten, wenn man die Songs rezensiert. Außerdem weiß ich nicht, warum du es für unnötig hälst keine Stellung zum Zitat zu nehmen. Der Leser sollte schon über die Hintergründe dieser Aussage bescheid wissen. Eine Ausnahme bildet das Zitat des katholischen Bischofs. Seine persönliche Meinung kann man unkommentiert lassen, weil sie ganz offensichtlich subjektiv ist (was nicht schlimm ist) und nicht dazu verleitet, sie als wirklich tatsachen- entsprechend zu verstehen. Wie beim linken Journalisten, würde ich auch bei einem rechten verfahren.

PS: Ich möchte allgemein darauf hinweisen, dass rechts nicht rechtsextrem ist. Rechts ist auch nicht unbedingt nationalistisch, sondern in vielen Fällen auch einfach nur konservativ. Wenn man Thompson als rechten Sänger bezeichnet, dann bitte nur im konservativen Sinne. Schließlich gibt es ja nur sehr wenige unter vielen Liedern, die Anhaltspunkte für Nationalismus bieten oder gar nur andeuten. Siehe, was ich oben geschrieben habe. --Boris R. 14:01, 6. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Geburtsort

Beim Geburtsort sollte nicht Jugoslawien stehen (das ist Vergangenheit) sondern Kroatien. Er ist in Kroatien geboren, was einmal zu Jugoslawien gehört hat. 26. Apr 2006 10:12

  • Ist richtig, dies ist umgehend zu ändern Tin Uroic 20:18, 30. Apr 2006 (CEST) 13:33, 30. Apr 2006 (CEST)
Zum Zeitpunkt der Geburt gehörte es aber zu Jugoslawien. --ahz 20:22, 30. Apr 2006 (CEST)"
  • wäre ja nicht schlecht, dann "ehemals in der jugoslawischen Teilrepublik Kroatien geboren- heute Republik Kroatien" zu schreiben. Genau geht es nicht. Jugoslawien war nicht ein Land eines Volkes sondern verschiedener südslawischer Völker in eigenen Teilrepubliken. Natürlich mit Volksminderheiten: Italienern, Ungarn, Slowaken usw. Spricht etwas dagegen? Tin Uroic 20:36, 30. Apr 2006 (CEST)
Das stimmt zwar alles, was du hier schreibst. Aber solche Romane verunstalten doch den ganzen Artikel. :-) Da noch kein Ortsartikel für Čavoglave existiert, wo das dann alles zu lesen wäre, setze ich mal noch Kroatien hinzu. Das dürfte dann aber wirklich ausreichen. --ahz 20:58, 30. Apr 2006 (CEST)

Genaugenommen sollte man "Jugoslawien" in der Form nicht da stehen lassen, weil es erstens missverständlich in die Ortsangabe implementiert wurde und zweitens weil er auch zur Zeit des ehemaligen Jugoslawien in Kroatien geboren wurde. --Boris R. 12:53, 1. Mai 2006 (CEST)Beantworten

(... in Čavoglave, heute Kroatien- damals zu Jugoslawien gehörend) Ich bin mit der neuen Ortsangabe überhaupt nicht zufrieden, weil man sie so verstehen kann, dass es damals Kroatien nicht gegeben habe und dass das Land statt Kroatien Jugoslawien hieß; das ist aber Blödsinn, denn Cavoglave war in der Teilrepublik Kroatien und der ÜBERGEORDNETE STAAT der Teilrepublik war Jugoslawien. Deshalb habe ich daraus folgende Fassung gemacht: (...heute Kroatien, welches damals zu Jugoslawien gehörte) --Boris R. 14:45, 8. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ich finde eine musikalische Bewertung fehlt. Thompson ist doch nicht nur Politik. Vorraussetzung ist natürlich, dass man alle Alben gehört hat. Wer traut sich? --Boris R. 01:27, 20. Mai 2006 (CEST)Beantworten

...oder wenigstens die Meisten, worunter die Wichtigen sein müssen. --Boris R. 22:15, 20. Mai 2006 (CEST)Beantworten

So, ich möchte etwas zur sogenannten Kontroverse sagen: Diese "Kontroverse" ist gar keine, weil von Thompson nur die schlechte Seite gezeigt wird. Das bisschen, was Thompson da zu Wort kommt ist lächerlich. Es muss auf den alten römischen Rechtsgrundsatz Audiatur et altera pars - Auch die andere Seite soll gehört werden Wert gelegt werden. Also, wer hat interesse daran? Ich muss jetzt noch ordentlich reinhauen; wir schreiben in den nächsten zwei Wochen noch drei Klausuren. --Boris R. 15:28, 30. Mai 2006 (CEST)Beantworten

In El Cazangeros Version war davon die Rede, dass das Bataillon von Cavoglave ein Ustascha-Bataillon gewesen sein soll. Nun hat IP das Ustascha-Element entfernt. Zu Recht, denn seit 1944 gibt es keine Militäreinheiten der Ustascha mehr... --Boris R. 23:06, 31. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hallo Boris, diese IP-Adresse vandaliert nur herum und hat offenbar keine Ahnung. Die Ustascha-Armee war wie folgt organisiert: roj (Gruppe), vod (Zug), satnija (Kompanie), bojna (Bataillon), pukovnija (Regiment). Dass es 1991 keine Ustascha-Armee gab, hat damit nicht das Geringste zu tun. Das KZ Jasenovac, Jure Francetić, Tschetniks usw. gab es damals ja auch nicht mehr, trotzdem sang Thompson darüber. All die Anspielungen waren kein Zufall, damit wurde gezielt der Ustascha-Kult beschworen und für den "Unabhängigkeitskrieg" instrumentalisiert. --El Cazangero 01:14, 2. Jun 2006 (CEST)
Anmerkung zum Wort "crnac": Im Kroatisch-Deutsch-Wörterbuch Jakić-Hurm (Školska Knjiga, Zagreb 1991, ISBN 86-03-99812-4) steht das Folgende: crnac, Crn-ac Schwarze(r) m (-n, -/n/), Neger m (-s), (kolokv.) Mohr m (-en, -en); ~-kinja Negerin f (-, -nen), Schwarze f (-n, -n) crnački Neger-, negerisch. Diese IP kann offenbar nicht mal Kroatisch. --El Cazangero 01:31, 2. Jun 2006 (CEST)

Es kann sein, dass Thompson irgendwelche Anspielungen macht. Aber man muss das übersetzen, was im Text steht, und nicht so, wie er es möglicherweise gemeint hat. Man kann nicht einfach "Ustascha-" hinzufügen, wenn es so nicht im Original heißt. Etwas zu deuten, ist die Aufgabe des Zuhörers und nicht die einer Übersetzung, schon gar nicht die einer Enzyklopädie. Das gleiche gilt für IP, die Übersetzung von crnac angehend. Er oder sie hat das als Angehöriger der Schwarzen Legion verstanden, was die einzige nachvollziehbare Erklärung darstellt. Schon komisch, dass du hier mit Ustascha- (statt nur Bataillon) und da mit Neger (statt Angehöriger der Schwarzen Legion oder sowas) übersetzt. Einmal schreibst du was dazu, woanders übersetzt du textgetreu... Und zu den Tschetniks folgende Quelle: "Četnici

['tʃɜtniːtsi; zu serbisch četa »Truppe, Schar«], Tschẹtniks, ursprünglich im 19. Jahrhundert Freischärler in Serbien, Griechenland und Bulgarien gegen die osmanische Herrschaft; nach 1878 serbische Freischärler, die sich zum Schutz der serbischen Bevölkerung in Makedonien gegen die Übergriffe der Türken und der IMRO zusammenschlossen; in Jugoslawien nach 1919 sowohl ein militärischer Traditionsverband als auch dörfliche Miliz. Im Zweiten Weltkrieg kämpften ab April 1941 (nach der Kapitulation der jugoslawischen Armee und dem Beginn der Serbenverfolgungen) unter der Bezeichnung Četnici königstreue und nationalserbische Partisanen unter Oberst D.Mihailović – bei Anerkennung durch die jugoslawische Exilregierung in London und durch die Alliierten – gegen die deutsche Besatzungsmacht, die kroatisch-faschistische Ustaša in den serbisch besiedelten Gebieten und (nach Herbst 1943 ausschließlich) die kommunistischen Partisanen Titos für ein ethnisch »homogenisiertes« Großserbien; sie wurden 1944 weitgehend aufgerieben. – Unter dem Namen Četnici (auch Neo-Četnici) kämpften nationalserbische Freischärler 1991 in Kroatien sowie 1992–95 in Bosnien für die Schaffung »reiner« (groß-)serbischer Siedlungsräume und verübten dabei zahlreiche Gräueltaten an der Zivilbevölkerung (u. a. Beteiligung am Massaker von Vukovar 1991 und schwerste Menschenrechtsverletzungen in Internierungs- und Konzentrationslagern, so in der Nähe von Brčko)." (neue Brockhaus-Enzyklopädie-Online, Artikel "Četnici")

--Boris R. 14:13, 2. Jun 2006 (CEST)

So, IP. Ich bitte dich damit aufzuhören, "crnci" ständig in "Schwarzhemden" umzuübersetzen. Du hast völlig recht damit, dass die Angehörigen der Schwarzen Legion gemeint sind, man muss aber das übersetzen, was da im Text steht! Das ist ein wichtiger Hinweis, den ich bezüglich "bojna" natürlich auch an El Cazangero richte. Bojna ist nichts Ustascha-spezifisches, schließlich wird dieser Begriff auch in der Armee der Republik Kroatien verwendet (http://www.morh.hr/osrh/data/zzl_hr.html). Außerdem könntest du ruhig mal deine Änderungen hier begründen, sonst wird der Artikel wieder gesperrt. --Boris R. 20:59, 2. Jun 2006 (CEST)

Back in the game! Naja, is ja ganz schön lächerlich was hier passiert ist in letzter Zeit. Manch serbisches "Wiener Würsten" und andere durch politische Ereignisse* gestresste "Nachbarn" versuchen hier den Künstler Thompson für ihre politischen Zwecke zu instrumentalisieren. Naja keine Angst, ich ich bin ja wieder da und werde einiges richtig stellen.

Zunächste werde ich folgenden Absatz löschen, da dieser eine unglaublich dreiste, UNBEWIESENE, SUBJEKTIVE Behauptung gegenüber dem kroatischen Rechts- und Wertesystem ist. Wenn jemand folgende Dinge mit seriösen Quellen beweisen kann, kann er ruhig folgenden Absatz wieder einfügen.

Kritiker bemängeln, dass es in Kroatien aufgrund der politischen Lage kein öffentliches Interesse an der Verfolgung solcher Äußerungen gebe. Nur wenige kroatische Medien, mit Ausnahme von Feral Tribune, wagen es, daran Kritik zu üben. Zudem sei Thompsons Jasenovac-Lied bei rechtskonservativen Kreisen überaus populär und werde als „humoristische“ Einlage unter anderem bei Sportveranstaltungen gespielt. Das sei in Kroatien zwar strafbar, gelte aber dennoch häufig als ein Kavaliersdelikt, wie auch Thompsons Karriere veranschauliche.

1. Nennt mir diese Kritiker! Wer von denen hat nicht einen Wohnung in Belgrad? Ich glaube der Medienzirkus in Kroatien war mehr als groß, nach dem Song "Jasenovac" Das ganze Spektakel endete mit der Denis Latin Sendung "Latinica", zu der Thompson nach eigenen Angaben nich eingeladen wurde. 2. Aussage bitte beweisen, dass angeblich nur Feral Tribune kritische gegenüber Thompson ist.Wenn man sich nur halbwegs in der kroatischen Medienwelt auskennen würde, dann würde einem Zeitungen/Zeitschriften , wie Globus, Nacional, Jutanrnji list etc. einfallen. Stattdessen beruft man sich auf eine linke Zeitung, die nur durch finanzielle Mittel aus dem Ausland über Wasser gehalten wird. 3. Was für eine humoristische Einlage? Wenn der Song bei eine Sportveranstaltunge in der Halbzeit gespielt wurde, dann ist dies so geschehen, wo bitte ist die Quelle dafür, dass dies eine humoristische Einlage war,würde gern die Aussage des verantworlichen Person sehn, die den Song in der Halbzeit gespielt hat. 4.Das sei in Kroatien zwar strafbar, gelte aber dennoch häufig als ein Kavaliersdelikt, wie auch Thompsons Karriere veranschauliche Gehts noch dreister?????? Pkt1. Könnte ich bitte seriöse Quellen bekommen, wo sowas als Kavalierdelikt angesehn wird??? Pkt.2 Könnte ich bitte die Passage aus der kroatische Verfassung bekomme, wo solche Taten als Kavaliersdelikt angesehn werden? Danke! Unglaublich!

An gewisse Personen da draussen, die diesen Artikel instrumentalisiern: Die serbische-kommunistische Propaganda wurde fast 50 Jahre verbreitet, und glaubt mir, ihr werdet damit HIER nicht weitermachen! Bei Wikipedia kommen nur Tatsachen rein und nicht eure Politik. Ihr habt alle Kriege in den vergangenen Jahrzehnt verloren und jetzt versucht ihr mit Lügen bei Wikipedia einen mal zu gewinnen. Lächerlich!


  • Hello Montenegro, Bye Großserbien.

Stipe,3.Juni


Was hat das Wort "Bojna" mit den Ustaschas zu tun??? Ich glaub es geht los, dieser Begriff wird heute noch in der kroatischen Armee verwendet.Unglaublich!

soll das ein Witz sein? Narodni Radio“ (zu dt. „Nationales Radio“) ???? Wenn, dann heisst es Volks Radio. Nein ihr verbreitet bestimmt keine serbische Propaganda!

"stici ce vas nasa ruka i u srbiji" Stipe, 3.Juni

Hallo Stipe, das ist ja gerade das Interessante, dass die kroatische Armee heute die gleichen Truppenbezeichnungen wie damals die Ustascha-Armee verwendet. Aber als Thompson das Lied sang, gab es noch keine kroatische Armee, deswegen sind mit "bojna" eindeutig die Ustascha-Bataillone gemeint, darauf spielt das Cavoglave-Lied ja auch an. Das ist genau der Ustascha-Kult, der damals im "Unabhängigkeitskrieg" zelebriert wurde. Man stelle sich vor, wie es wäre, wenn die Bundeswehr ihre Organisationseinheiten nach Waffen-SS-Jargon benennen würde. Deine versteckte Drohung ist hier übrigens fehl am Platz. --El Cazangero 00:51, 13. Jun 2006 (CEST)

Das ist einfach zu weit hergeholt, ERNSTHAFT! Das Wort "Bojna" ist in Kroatien ein stinknormales Wort für "vojna jedinica". 1. Ist der genaue Zeitraum nicht geklärt, wann es die ersten "Bojna"s gab und wann "Bojna Cavoglave" veröffentlicht wurde und 2. ist dies auch egal, weil das Wort ein absolut gebräuchliches Wort im kroatischen Sprachgebrauch ist. Wenn du die heutige kroatische Armee und die heutige kroatische Sprache mit dem Ustaschas versuchst zu verbinden ist das dein subjekitve Interpretation, die man gerne is serbischen Foren ausleben kann!. Es ist ja wohl klar, dass Wörter und bestimmte Synonyme aus der Ustascha Zeit übernommen worden, du kannst doch nicht eine Sprache vollkommen neu deffinieren, nur weil Ustaschas den selben Sprachgebrauch hatten. Dann könnte man ja nix mehr sagen, weil das mal ein Ustascha schon gesagt hat.

PS. Wenn du schon hier ein Vergleich mit der Bundeswehr versuchst zu machen, dann decke alles ab. Das Eiserne Kreuz das die Nazis u.a. in ihrem Symbol Sammlung hatten, kannste heute im Bundeswehrlogo wiedersehn, aber ohne Hackenkreuz in der Mitte. Bundeswehr = Nazis? Du siehst, gewisse Dinge bleiben unverändert ohne ein Bezug zu den Nazis bzw. Ustaschas zu haben!


Stipe, 15. Juni


Hrvatska stranka prava ist keine konservative partei. Konservatik bedeutet, dass es so bleibt wie es ist. Hrvatska Stranka Prava will das nicht. Im gegenteil sie will was ändern.

Du hast anscheinend keine Ahnung was konservativ ist. Konservativ heißt nicht, dass man nichts ändern will, sondern, dass die kulturelle, gesellschaftliche und politische (Grund-)Idee auf althergebrachten Werten und Strukturen basiert. Ein Politiker, der nichts ändern will, muss völlig bekloppt sein, weil sich das Land sonst verabschieden könnte. --Boris R. 15:12, 8. Jun 2006 (CEST)

EBEN HSP will das Kulturelle,gesellschaftliche gut Kroatiens(Jugoslawiens) nicht beibehalten, weil das Kulturelle,gesellschaftliche -altherrgebrachte gut- ja dass Kommunistische linksliberale ist. und auf diese althergebrachten (Konservativen) Werte legt HSP keinen Wert. Also ist es keine Konservative Pertei.

Ich möchte HSP hier nicht diskutieren; das können wir auf der entsprechenden Seite machen. --Boris R. 16:13, 29. Jul 2006 (CEST)

Aber die Deutschen bezeichnen ja alle Partein die nicht spd,grüne usw heissen als national konservativ. Also dass Problem ligt bei den Leuten nicht bei dem Begriff.

Ich finde man sollte nicht schreben dass thomspon einer national konservativen partei nahesteht allein deshalb weil er aus ihr ausgetreten ist. -- SEHE ICH AUCH SO, THOMPSON ORDNET SICH PERSÖNLICH KEINER PARTEI ZU. ER HAT AUCH DAS ANGBEBOT VON HSP BEIM WAHLKAMPF 2003 ABGELEHNT; FÜR HSP BEI WAHLKAMPFVERANSTALTUNGEN ZU SINGEN BZW. GRUNDSÄTZLICH ZU WERBEN. ICH WERDE HINSCHREIBEN, DASS ER FRÜHER HSP NAHE STAND.

Za dom spremni ist kein Ustascha Gruß. Ich habe das verändert. So wirkt der Artikel neutraler.


„Crnci“ - Neger, Schwarze oder Schwarzhemden?

Im Kroatischen gibt es für Neger bzw. Schwarze nur ein Wort - Crnci. Was sollte in dieser Übersetzung verwendet werden? Es ist natürlich die Schwarze Legion gemeint, da ja Francetic ergänzend genannt wird. Da es damals aber keine echten Neger in Kroatien gab, wird der Fall wohl klar sein. „Neger“ ist eine unpassende Übersetzung. Die Schwarzhemden waren die Kampfverbände der Faschisten in Italien, also auch unpassend. Es bleibt nur noch die Möglichkeit „Schwarze“ übrig, die, wie ich finde, am präzisesten ist. --Boris R. 21:37, 12. Aug 2006 (CEST)

Crnci ist und war der Spitzname (schon waehrend des Krieges) fuer die Schwarze Legion --Cikola 23:18, 27. Aug 2006 (CEST)