Benutzer Diskussion:FritzG
| |||||||||||||||||||||||||
|
FritzG
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
erster Klasse für
als sachlich(st)er Admin
unserer Enzyklopädie.
Martin Pfarr in Bhucks Diskussion oder "Schwulen-Spamm"
(Zitat Anfang) "Hallo Bhuck! Zur Löschdiskussion eben:
Zunächst einmal: Mein Beitrag entstand, bevor ich deinen gelesen hatte (Bearbeitungskonflikt), ich konnte also nicht darauf eingehen oder dich mißverstehen.
Ich sage dir aber auch, was mir auffällt und was möglicherweise der Grund für die z.T. sehr scharfen Äußerungen ist: Ihr behauptet immer, "schwule Themen" hätten es schwer in der Wikipdia. Lassen wir einmal dahingestellt, ob das stimmt oder nicht, aber sollte es stimmen, dann liegt es womöglich daran, daß die aktivsten Vertreter eurer Sache in der Regel (dich würde ich z.B. nicht dazurechnen) ausgesprochen schwierige Mitarbeiter sind. Ich muß gar nicht Thomas7 erwähnen, der alle, die nicht seiner Meinung sind, für Nazis hält. Schon die ständigen Editwars und Vandalensperranträge von oder gegen gewisse andere Benutzer und ihre Sockenpuppen sorgen dafür, daß einem fast täglich die Galle hochkommt. Und das Bombardieren der Wikipedia mit Artikel von zumindest grenzweritger Relevanz (z.B. Schwules Straßenfest) tut ein Übriges. Kein Wunder, daß das teilweise als "Schwulen-Spam" empfunden wird oder - wie ich es damals bei dem eben erwähnten T7-Artikel gesagt habe - "Ein typischer Ist-schwul-muß-also-relevant-sein-Artikel". Und genau das trifft, zumindest bei der Artikelversion, die meinem Beitrag zugrunde lag - auch bei Martin Pfarr zu.
Ich sage es ganz offen: Ich hatte bisher, mangels Berührung mit dieser Thematik in Familie oder Bekanntenkreis, überhaupt keine wirkliche Meinung zu Homosexualität. Aber was hier in der Wikipedia manchmal abgeht, läßt mich - überspitzt gesagt - an manchen Tagen fast evangelikal werden, woran mich zum Glück mein überzeugter Atheismus hindert. Falls es dich beruhigt, das Verhalten der Evangelikalen ärgert mich mindestens genauso. So gesehen tu ich mich als Adimin relativ leicht, hier einigermaßen neutral zu bleiben.
Nimm meine Äußerungen daher bitte nicht persönlich, sondern betrachte sie als eine Folge der Erfahrungen in meiner Wikipedia-Verganmgenheit. --Fritz @ 10:25, 27. Okt. 2006 (CEST)" (Zitat Ende)
- Statement: Fritz, es tut mir leid, aber ich muss meinen Senf an dieser Stelle dazu schreiben, da deine Aussage sich auf den gennerellen "Schwulen-Spamm" bezieht. Und an dieser Stelle ein Lob an dich, dass du zumindest ansatzweise zu erkennen scheinst, dass die Evangelikalen nicht weniger schlimm sind... Wie dem auch sei: Schön, dass ich, als Heterosexuelle, nun mal einen Admin an der Strippe habe um meine Meinung zum Kampf der Homosexuellen Writer hier Ausdruck zu verleihen.
Das was hier vor sich geht, ist morderne Inqusition, die sich explizit auf Homosexuelle richtet. Ich habe Diskussionen gelesen, die mir die Schuhe ausgezogen haben... Nein, nicht alles, was homoseuell ist hat automatisch Relevanz, da bin ich ganz deiner Meinung. Aber auch nicht alles, was nicht heterosexuell ist hat automatisch keine Relevanz mehr, weil es nicht heterosexuell ist.
Das beste Beispiel für diese/meine Aussage ist eine aktuelle Löschdiskussion um den Artikel eines Internetradios dessen Relevanz umstritten ist. Viele User haben mit- und sich eingemischt. Die meisten User stimmen mit "löschen". Das Aufzeigen von anderen Internetradios, die eine ebenso kurz gefasste Beschreibung als Artikel haben, und die schon länger in der Wikipedia zu finden sind, reicht nicht aus. Die User stimmen weiterhin für das Löschen des Artikels ab. Warum? Das Radio ist ein Radio von Homosexuellen für Gays, Lesbien and Friends. Die Diskutanten beziehen sich auf die Einzelfallbedeutung einer jeden Löschdiskussion, sie ziehen Artikel wie diesen hier: Wikipedia:Bitte nicht stören zur Beschwichtigung meines Unmutes hinzu und versuchen mir klar zu machen, dass 650 durchschnittliche Hörer zu wenig seien. Das mag alles sein. Aber warum sind Hörerzahlen bei einem QueerRadio so bedeutend, bei den anderen aber nicht ein einziges Mal zur Sprache gekommen? Und wie kann man so dicht die Augen verschließen, dass man die paar Internetradios, die in Wikipedia zu finden sind, nicht auch einsieht bevor man einen Löschantrag für einen neuen Artikel stellt?
Lieber Fritz, wenn du mich fragst, haben die Homosexuellen es hier schwer und sind leider noch in der Minderheit vertreten. Ich nutze im vorangehenden Satz das Wort "leider", weil meiner Meinung nach die Gleichberechtigung der Homosexualität hier bei Wikipedia wahrscheinlich erst dann einziehen wird, wenn die homophoben Heterosexuellen ausziehen; so bitter das auch klingen mag...
Nimm meine Aüßerung hier bitte nicht als Angriff gegen dich, deine Person oder deine Aussagen, sondern als emotinalen Ausbruch meinerseits, den ein Haufen homophober User hier bei Wikipedia, hervorriefen. Ich danke dir für deine Geduld, dir meine Meinung zur Sache durchzulesen. =o)
Liebe Grüße! --Sommermaedchen 11:02, 29. Okt. 2006 (CEST)
Kein Problem! Den angesprochenen Fall des Radios kenne ich nicht, wobei ich aber bei Radiosendern, insbesondere Internetradios, unabhängig von der Frage der Homosexualität eher zu Löschen tendiere. Ich sage es aber nochmal: Der Grund, warum homosexuelle Themen es schwer haben, sind m.E. die homosexuellen "Aktivisten", die sich hier tagtäglich Editwars liefern, die mit Sockenpuppen um sich werfen und die deswegen regelmäßig auf WP:VS zu Gast sind. Das muß zu einer Gegenstimmung führen, gerade unter den Admins, das ist ganz natürlich, denn die Admins sind auch nur Menschen. Die Evangelikalen können sich dagegen - bis auf Hansele - einigermaßen benehmen. Und noch etwas: Die Homoxexuellen werden immer in der Minderheit bleiben. Das wäre aber kein Problem, wenn die entsprechend aktiven Benutzer sachlich und vernünftig agieren würden. Aus statistischen Gründen sollte eine größere zweistellige Zahl der halbwegs aktiven Benutzer homosexuell sein, aber es sind wohl nur drei oder vier (schwer zu sagen wegen der Sockenpuppenproblematik), die permanent unangenehm auffallen. Gruß, Fritz @ 13:01, 29. Okt. 2006 (CET)
- Ich bewerte die Aussagen von Sommermaedchen als sehr treffend und richtig, und es bestätigt auch meine Beobachtung. Und empfinde hier eine Reihe von sich hinter dem Wort "evangelikal" getarnten Benutzern, die in Wahrheit sich homophob geben, als sehr unangenehm (nicht nur Hansele, da gehören auch einige andere dazu). Bekanntlich ist die Beurteilung, was "homophob" ist sehr unterschiedlich; ich für meinen Teil habe da einen strengen Masstab, das gebietet allein der Minderheitschutz GLGerman 04:04, 4. Nov. 2006 (CET)
- Wie dem auch sei... Diese Diskutanten haben nicht wegen des Internetradios für "löschen" gestimmt...
Wenn ich nicht auch bald mal auf der Seite WP:VS zu Gast sein werde... *hihi --Sommermaedchen 14:10, 29. Okt. 2006 (CEST)
Übrigens: Thomas7 scheint sich nach meiner Vermutung derzeit multibel unter uns zu weilen, sich wohl zu verhalten und sehr konstruktiv zu arbeiten. --Franz (Fg68at) 07:42, 30. Okt. 2006 (CET)
- Dann ist es ja gut. (Fast) jeder wird mit der Zeit älter und vernünftiger! --Fritz @ 11:30, 30. Okt. 2006 (CET)
On/Off Anzeige
Die würde ich gerne auch haben, aber da bloße Kopieren des Codes reicht wohl nicht aus. Hilfst du mir? --Sommermaedchen 11:12, 29. Okt. 2006 (CEST)
- Das ist keine Hexerei. Ich habe die Seite Benutzer:FritzG/OnOff einfach als Vorlage in meine Haupt- und die Diskussionsseite eingebunden (mit
{{Benutzer:FritzG/OnOff}}
). Wenn ich ein- oder ausschalte, stelle ich einfach die entsprechende Version der OnOff-Seite wieder her [1]. --Fritz @ 13:04, 29. Okt. 2006 (CET)
Aber wie setze ich das auf meiner Seite ein? (Ich bin nicht so blöd, wie ich mich manchmal anstelle... -.-) --Sommermaedchen 14:12, 29. Okt. 2006 (CEST)
- Ich habe gerade mal meine Vorlage in deine Benutzerseite eingebunden. Alles klar? Du mußt den Link nur noch auf deine Kopie abändern. --Fritz @ 14:15, 29. Okt. 2006 (CET)
Wir haben beide zeitgleich dran rumgebastelt und somit ist das in die Hose gegangen. Ich glaube aber nun ist gut... =o) --Sommermaedchen 14:21, 29. Okt. 2006 (CEST)
- Hm. Aber du hast den Text und die Grafik direkt in dies Seite eingebaut. Jetzt mußt du jedesmal, wenn du umschaltest, die Benutzerseite ändern. Außerdem kannst du die Anzeige nicht gleichzeitig auf der Diskussionsseite verwenden. Soll ich dir das mal so einrichten wie bei mir? --Fritz @ 14:31, 29. Okt. 2006 (CET)
Ja bitte, wenn das dann auch da steht, wo es jetzt steht... =o) --Sommermaedchen 21:44, 29. Okt. 2006 (CEST)
- Mach ich morgen, ich muß ins Bett. Gruß, Fritz @ 00:07, 30. Okt. 2006 (CET)
So, erledigt. Ich habe die Anzeige zusätzlich auch auf deiner Diskussionsseite eingebaut, wo sie m.E. mehr Sinn macht. Zum Ändern der Anzeige mußt du jetzt Benutzer:Sommermaedchen/OnOff abändern. Gruß, Fritz @ 09:46, 30. Okt. 2006 (CET)
- Ich danke dir herzlichst für deine Mühe! Sieht toll aus! =o) --Sommermaedchen 12:37, 30. Okt. 2006 (CEST)
Pöbler II
Ich nehme Deinen Hinweis zur Kenntnis, stelle allerdings fest, dass das Verhalten von Weißbier bereits vor meinem Beitrag von anderen Usern auf seiner Seite widerholt als ungerechtfertigt und unkooperativ kritisiert worden war. In der meinen Beiträgen auf seiner Nutzerseite vorausgegangenen LA-Diskussion waren sich ebenfalls praktisch alle Beteiligten einig, dass sein Beitrag nur schwer nachvollziehbar war.
Ich arbeite seit circa zwei Jahren (seit rund einem Jahr angemeldet) sehr regelmäßig an der Wikipedia mit und empfinde es als sehr grenzwertig wenn mir jemand, ohne jede Diskussionsbereitschaft auf einem Gebiet auf dem ich sehr aktiv bin mangelnde Kompetenz vorwirft, ohne seine eigene in irgendeiner Weise zu belegen oder nachvollziehbare Argumente vorzubringen.
Ich führe Diskussionen in der Regel sehr sachlich und erwarte von Usern die meine Tätigkeit agressiv kritisieren Diskussionsbereitschaft auf einer sachlichen Ebene. Nachdem Weißbier nun systematisch in den von mir entwickelten Artikeln ohne vorhergehende Diskussion herumlöscht und Löschanträge stellt die inhaltlich offensichtlicher Unsinn sind aber eine Heidenarbeit in der Widerlegung machen, fühle ich mich in eben der Auffassung bestätigt, dass seine Weigerung über seine Diskussionseite zu kommunizieren extrem unproduktiv ist und eine agressive Grundhaltung belegt die der Arbeit auf diesem Projekt nicht zuträglich ist. Ich bedauere dies sehr denn ich habe nicht vor meine Zeit hier auf Metadiskussionen zu verwenden die mich von der Artikelarbeit abhalten. Wie bitte schön soll eine generelle Kommunikation mit einem Nutzer möglich sein, wenn dieser sich einer zentralen sachlichen Auseinandersetzung verweigert und gezielt ständig neue "Baustellen" aufmacht bis das Risiko den Überblick über diese zu verlieren überproportional wird??
Sowohl die Bezeichnung als Pöbler auf Deiner Seite, als auch die Behauptung Smotherboxes wären mein Lieblings-SM-Spielzeugs grenzen aus meiner Sicht an eine tatsächliche Beleidigung durch Weißbier, da diesem bekannt sein dürfte, das BDSM einer der Schwerpunkte meiner hiesigen Arbeit darstellt, also ein klarer persönlicher Bezug zu meiner Person besteht. Als umso erstaunlicher empfinde ich Dein Verhalten. Eine kurze Nachfrage nach der Ursache meines Verhaltens wäre fairer gewesen. Auch ich schätze Admins die bedrängten Usern schnell und unbürokratisch zur Hilfe eilen. Hier wäre jedoch aus meiner Sicht eine kurze Vermittlung zwischen den Beteiligten sinnvoller gewesen. Scheinbar kennst Du Weißbier recht gut, ein kurzer Hinweis, das er aus Deiner Sicht seriös ist hätte eine ähnliche Wirkung bei mir gehabt wie Deine ex-Post-Fastsperre meines Accounts. So aber bleibt leider ein fader Beigeschmack. Einerseits war mein Verhalten vielleicht kritikwürdig, andererseits tolerierst Du offene Beleidigungen gegenüber Usern die ihr überdurchschnitlliches Engagement täglich neu beweisen und honorierst sie statt zu vermitteln. Schade. --Nemissimo Unterstützt die Petition DigiZeitschriften 17:21, 29. Okt. 2006 (CET)
- Oh bitte keinen Streit wegen so einer Lapallie. Bitte Frieden! Gruß --JdCJ → Sprich Dich aus... 20:13, 29. Okt. 2006 (CET)
- Richtig. Deswege sage ich auch nicht viel dazu, außer daß ich Weißbier überhaupt nicht kenne (tatsächlich bin ich überzeugter Antialkoholiker). Fakt ist, daß du beleidigend warst und daß das nicht tragbar ist. Hier macht auch eine vorherige Vermittlung keinen Sinn, denn die Beleidigungen waren ja zweifellos gefallen. Das gilt unabhängig von deinem sonstigen Engagement, das ich weder beurteilen kann noch beurteilen will. --Fritz @ 20:26, 29. Okt. 2006 (CET)
- ;-) Na dann hoffe ich mal, das Du auch "keine Präferenzen für Dicke Bäuche hast" ;-). Aber im Ernst, ich kann Deine Position ansatzweise nachvollziehen. Dennoch stellt sich mir, losgelöst von den aktuellen Vorgängen, nach wie vor die Frage, wie man mit einem User der sich jeglicher Kritik und Nachfrage verschließt vernünftig zusammenarbeiten soll. Es ist allgemein bekannt, das unsauber und unter Umständen obendrein noch offensichtlich unsinnig gestellte LAs den Usern jede Menge unötige Arbeit bereiten und sie von der Artikelarbeit abhalten. Nach dieser Geschichte hat er so etwas wie eine "carte blanche" sich der Diskussion auf seiner Nutzerseite überhaupt nicht mehr stellen zu müssen und kann weiter sakarkastisch auf dubiose Pseudo-KIs als Ansprechpartner für Beschwerden verweisen. Wo bitte schön soll man den das Verhalten eines Users ansprechen und für andere Betroffene dokumentieren wenn nicht auf seiner Userpage? Ich empfinde die Arbeit der im LA-Bereich tätigen User als sehr wichtig, da sie die schlimmsten Wildwüchse beschneiden, bin aber der Auffassung, dass es in dieser verantwortungsvollen Rolle als potentielle "Arbeitslastmultiplikatoren" Gründlichkeit und Kommunikationsbereitschaft essentiell sind, wenn hier nicht ebenfalls Auswüchse um sich greifen sollen. Bin gerade etwas angenervt von der Situation *zur Decke schau und bedächtig am Oban nipp*. Gruß--Nemissimo Unterstützt die Petition DigiZeitschriften 22:15, 29. Okt. 2006 (CET)
Tja, wenn das Recht am eigenen Bild dem Benutzer nichts wert ist, dann ist das sein Problem (ebenso wie die Vorliebe für schlechten Wiskey, aber das ist Privatsache - Highland park rulez!). Ich hingegen achte die Rechte meiner Mitmenschen und sehe es nicht ein tatenlos zuzusehen, wie diese hier aktiv verletzt werden. Weissbier 23:22, 29. Okt. 2006 (CET)
Kurzer Nachtrag
Meine ursprüngliche Annahme Weissbier wäre eine wiederauferstandener Dickbauch tat Dickbauch unrecht (sollte er das hier mal lesen "Sorry";-) ).
Ich habe wirklich keine Lust mich weiterhin auf diesem Niveau auseinanderzusetzen. Obiges und dieses Trauerspiel zeigen recht deutlich wer, unabhängig von Sachfragen zu einem persönlich angreifenden Arbeitsstil neigt. Vielleicht verstehst du jetzt besser, warum mich der heutige Kindergarten nervt und ich, nachdem das jetzt schon recht lange so geht, ebenfalls anfange genervt auf ihn zu reagieren. Mal schauen ob er auf mein Gesprächsangebot auf meiner Userpage eingeht. Hab genug für heute . Gott sei Dank sieht der Arbeitsaltag hier sonst nicht so aus. Ich haue mich jetzt in die Falle Gute Nacht.--Nemissimo Unterstützt die Petition DigiZeitschriften 00:48, 30. Okt. 2006 (CET)
- Ich habe zur Kenntnis genommen, ws du (auch weiter oben) geschrieben hast. Ich bitte aber um Verständnis, daß ich weder Zeit noch Lust habe, mich in die Details eures Konflikts einzulesen, weswegen ich auch nicht weiter darauf eingehen werde. Warum ich so entschieden habe, habe ich oben begründet, deshalb ist das Thema für mich vorerst beendet. Gruß, Fritz @ 11:34, 30. Okt. 2006 (CET)
Einfach mal ein dickes „Merci dir“ …
… für deinen unermüdlichen, von Augenmaß geprägtem Einsatz bei der Vandalenjagd, hochgeschätzter Kollege. Fetzige Grüße, --Gardini · Spread the world 18:30, 30. Okt. 2006 (CET)
- Dankeschön! :-) --Fritz @ 18:32, 30. Okt. 2006 (CET)
Meine Uhr?
Hi Fritz, ich verstehe Deinen Beitrag hier nicht. Meinst Du mich? Meine Uhren sind allesamt synchronisiert und zeigen die korrekte Zeit. Ebenso meine Beiträge und Signaturen. Ratlos aber natürlich mit Grüßen --AT talk 18:52, 30. Okt. 2006 (CET)
- Jetzt stimmt es wieder. Aber dein Beitrag in der Löschdiskussion war zeitlich falsch signiert. Oder hat da jemand die Reihenfolge durcheinandergebracht? --Fritz @ 18:54, 30. Okt. 2006 (CET)
- Komisch, in der Versionsgeschichte finde ich diesbezüglich nichts. Naja, wenn jetzt alles stimmt ist es ja schön :). Grüße --AT talk 18:58, 30. Okt. 2006 (CET)
- Ich hab's gefunden. Ich habe mich um einen Tag vertan! Die Diskussion lief ja schon seit gestern, und deswegen ist auch dein SLA von der Uhrzeit her vor dem LA gestellt worden. Vergiß es also einfach, sorry. --Fritz @ 19:00, 30. Okt. 2006 (CET)
- LOL, kein Problem. --AT talk 19:08, 30. Okt. 2006 (CET)
- Ich hab's gefunden. Ich habe mich um einen Tag vertan! Die Diskussion lief ja schon seit gestern, und deswegen ist auch dein SLA von der Uhrzeit her vor dem LA gestellt worden. Vergiß es also einfach, sorry. --Fritz @ 19:00, 30. Okt. 2006 (CET)
- Komisch, in der Versionsgeschichte finde ich diesbezüglich nichts. Naja, wenn jetzt alles stimmt ist es ja schön :). Grüße --AT talk 18:58, 30. Okt. 2006 (CET)
Löschung Ikarus
Wenn Du den Verein schon so schnell geschossen hast, schick bitte die Bilder gleich hinterher. Die müssen dann nicht erst noch abhängen. --Eva K. Post 00:21, 31. Okt. 2006 (CET)
- Ich schau sie mir mal an, wegen Lizenz und so weiter. --Fritz @ 00:22, 31. Okt. 2006 (CET)
- Erledigt. Das waren ja klare Fälle. --Fritz @ 00:25, 31. Okt. 2006 (CET)
- Danke, damit wäre das erledigt. Der LA für den Verein kam schließlich über den Umweg der Bilder. --Eva K. Post 00:26, 31. Okt. 2006 (CET)
Löschung Kristina Dörfer
Kann man mir mal erklären, warum Kristina Dörfer (der Beitrag) gelöscht wurde?. Was heißt hier Wiedergänger. Der Beitrag wurde bereits Ende Oktober zur Löschung vorgeschlagen, als er in einer weitaus schlechteren Fassung war. Ich habe den Beitrag total neu überarbeitet und viel Zeit hineingesteckt. Es ist nichts anstößliches an dem Text. Und auch die Person Kristina Dörfer scheint interessant, da Sängerin und Schauspielerin. --Ari61 09:27, 2. Nov. 2006 (CET)
- Dann wäre WP:WW der richtige Weg gewesen; einfach neu einstellen nach abgeschlossener Löschdiskussion geht nicht! Aber ich schau's mir gleich nochmal an und wenn er sich wirklich stark von dem damals gelöschten Artikel unterscheidet, stelle ich ihn wieder her und stelle - der Form halber - einen normalen LA. --Fritz @ 09:31, 2. Nov. 2006 (CET)
- Erledigt. --Fritz @ 09:39, 2. Nov. 2006 (CET)
Jetzt mal unabhängig von meinem Diskusssionsstil. [2] [3] Ben gibs gar nicht. nur ne IP, die letzte IP finde ich könnte man auf grund von Falschverlinkung mal kurz sperren, die andern beiden sind wahrscheinlich Socken, lustig ist der Begrüßungstext. Ich hab kein Problem mit inhaltlichen Differenzen, aber bricht hier gerade in der Wikipedia son einkleiner Glaubenskrieg aus? Gruß --Wranzl 23:48, 2. Nov. 2006 (CET)
- Für 'ne IP ist es schon zu lange her, eine Sperre bringt nichts mehr. Socken vermutlich ja, und wer hinter der IP steht, die den LA gestellt hat, frage ich lieber gar nicht. Ein Glaubenskrieg wohl eher nicht, zumindest nicht mehr als sonst. Einige waren ja schon immer sehr aktiv, aber ich halte mich lieber zurück und denke mir meinen Teil. Wenn ich das schreiben würde, was ich denke, wäre ich vermutlich schon rausgeflogen. Und was den Pressedienst betrifft, die Welt geht (für mich) nicht unter, wenn der Artikel gelöscht wird. Für andere anscheinend schon. --Fritz @ 01:21, 3. Nov. 2006 (CET)
- Mir ist das auch ziemlich egal. Ich find nur lustig wie die sich aufregen. Aber bei diesem nicht stören Argument hat bei mir noch nie gezogen:) --Wranzl 09:40, 3. Nov. 2006 (CET)
Heinrich Weber (Köln)
Hallo, bist Du sicher, dass es sich hierbei um ein Duplikat handelt. Die Lebensdaten ließen auf zwei Personen schließen. Grüße diba 15:03, 4. Nov. 2006 (CET)
- Ich vergleiche es nochmal. Jedenfalls geht es in beiden Fällen um einen Ringer. --Fritz @ 15:04, 4. Nov. 2006 (CET)
- Danke für den Hinweis! Ich habe beim Vergleichen irgendwie einen der beiden Artikel doppelt offen gehabt. Zufälle gibt's... --Fritz @ 15:08, 4. Nov. 2006 (CET)
Hi Fritz, wieso sollte das ein Duplikat von Heinrich Weber (Ringer) sein? Die beiden Personen unterscheiden sich schon stark hinsichtlich ihrer Lebensdaten. Oder habe ich da was übersehen? Gruß Kai. Geisslr 15:10, 4. Nov. 2006 (CET)
- Siehe eine Etage weiter oben! --Fritz @ 15:11, 4. Nov. 2006 (CET)
- Ups, ja. Erst mal alte Beiträge lesen... :-D Geisslr 15:12, 4. Nov. 2006 (CET)
- Danke für's Wiederherstellen...Grüße diba 15:12, 4. Nov. 2006 (CET)
- Ich habe die beiden Ringer auf aussagekräftigere Lemmata verschoben: Heinrich Weber (Ringer, 1875) und Heinrich Weber (Ringer, 1923) (so wie bei den Fritz Walters). Gruß Kai. Geisslr 16:06, 4. Nov. 2006 (CET)
- Das war eine gute Idee! --Fritz @ 16:07, 4. Nov. 2006 (CET)
- Ich habe die beiden Ringer auf aussagekräftigere Lemmata verschoben: Heinrich Weber (Ringer, 1875) und Heinrich Weber (Ringer, 1923) (so wie bei den Fritz Walters). Gruß Kai. Geisslr 16:06, 4. Nov. 2006 (CET)
- Danke für's Wiederherstellen...Grüße diba 15:12, 4. Nov. 2006 (CET)
- Ups, ja. Erst mal alte Beiträge lesen... :-D Geisslr 15:12, 4. Nov. 2006 (CET)
Hallo Herr Fritz! Ich möchte mich über die User "Seewolf" und "Unscheinbar" beschweren. Meine eintraege in Selbstverbrennung und Hoffmann-La_Roche werden ohne eine richtige begründung gelöscht. Beide eintraege enthalten quellenangaben, die zum teil von Staatlichen seiten ausgehen.
Mir wird auch nicht gennant, was ich "falsch" mache (wenn auch). Bei der 3RR gilt es doch, das man einen eintrag verbessern sollte, oder zumindest versucht ihn zu verbessern, was in den letzten 2 tagen auch nicht der fall war. Mit freundlichen grüssen Neulak 21:19, 4. Nov. 2006 (CET)
- Ohne Begründung? Vielleicht hilft die Lektüre von Wikipedia:Neutraler Standpunkt und Wikipedia:Editwar weiter! --Fritz @ 21:25, 4. Nov. 2006 (CET)
Herr Fritz, ich habe u.a. auch Gerichtsbeschlusse als angabe gegeben, was besonders im Fall "Roche" der fall war. Was ist denn an diesen qullen unneutral? Ich möchte auch darauf hinweisen das ich den Neutralen Standpunkt artikel gelesen habe.
u.a. würde ich auf die diskussion hier[4] weisen und mich über den benutzer "Unscheinbar" besonders beschweren wegen drohung und einen wirklichen effort daran leute zu hindern, einträge zu fassen und zu korrigieren.
mfg, Neulak 21:27, 4. Nov. 2006 (CET)
- Es wurde in Diskussionen mehrfach darauf hingewiesen, daß die Formulierung Ihrer Texte nicht den Grundsätzen einer neutralen und enzyklopädischen Darstellung entsprechen. Das heißt nicht, daß der Wahrheitsgehalt bezweifelt wird! Es ist ganz offensichtlich Ihr Ziel, die Kurden und das Unternehmen in ein schlechtes Licht zu rücken, während es der Grundsatz einer Enzyklopädie ist, Sachverhalte neutral darzustellen. Abgesehen davon sollte Ihnen eigentlich klar sein, daß türkischsprachige Quellen in der deutschsprachigen Wikipedia kaum als Beleg taugen und außerdem - zumindest in der Kurdenfrage - kaum als neutral bewertet werden können. --Fritz @ 21:35, 4. Nov. 2006 (CET)
In der 3rr heisst es, dass man möglichst versuchen sollte einen inhalt zu aendern, sprich, verbessern, bevor man ihn revidiert oder gar löscht, was in KEINEM der aenderungen der Fall war.
Nein, es ist nicht mein "Ziel" die sog. "Kurden" in einem "schlechten" Licht darzustellen, ganz und gar, was die "Kurden" machen, ist schon ihr eigenes Bild wie sie sich benehmen und was sie so alles tun und lassen.
Ich wollte lediglich darauf hinweisen, das die leute sich nicht "selber" verbrannt haben, sondern angezündet worden, was ich als ERSTE korrektur ja in dem artikel vorgenommen hatte. Aha, das Fremdsprachliche Quellenangaben nicht gelten ist höre ich von ihnen und werde es beachten.
Ich habe aber jeglichen spass an wikipedia verloren und denke das wikipedia auch sehr sehr parteisch ist. Ich wünsche ihnen viel erfolg in ihrem Leben und viel spass mit den "kurden" in Deutschland ;) mfg, Neulak 21:42, 4. Nov. 2006 (CET)
- Wenn sich die Leute nicht selbst verbrannt haben sollten, gehört es nicht in den Artikel Selbstverbrennung. Die entsprechende Pasage ist übrigens schon länger umstritten. - Was Ihren "Spaß-Wunsch" betrifft, ich denke ernsthaft darüber nach, auszuwandern. Allerdings nicht wegen der Kurden, sondern eher wegen der Deutschen. Mit Kurden oder auch mit Türken habe ich persönlich bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht. --Fritz @ 21:50, 4. Nov. 2006 (CET)
MHO
Hallo FritzG, ich könnte mal eine zweite Einschätzung gebrauchen. Bist Du so freundlich?
In der Begriffsklärung MHO möchte eine IP einen Eintrag "Marienhospital Osnabrück" einfügen. Ich verweigere das mit dem Hinweis, es sei nicht relevant. Nun hat sich auf der Disku die IP wieder zu Wort gemeldet und Daten hinterlegt, die ich nach erster Durchsicht aber immer noch für zu schmalbrüstig halte, zumal der User einen eigenständigen Artikel über das Krankenhaus angekündigt hat. Das Ganze ist immerhin grenzwertig, auch wenn ich den Eintrag derzeit auf der "falschen" Seite der Grenze sehe. Bevor ich zu laut "Halt!" rufe wäre es freundlich, mir mal über die Schulter zu schauen und ggf. zu sagen: "Nu' halt Dich mal zurück" oder, im Gegenteil, "Sehe ich auch so".
Besten Dank im Voraus, der Unscheinbar 23:54, 4. Nov. 2006 (CET)
- Hm. Ich kann mich nicht an Löschdiskussionen zu Krankenhäusern erinnern, aber ich würde sie gefühlsmäßig so behandeln wie Schulen. Das heißt, wenn es etwas dazu zu sagen gibt und der Artikel halbwegs vernünftig geschrieben ist, könnte man sie schon aufnehmen. 1000 Mitarbeiter scheinen unabhängig davon schon eine gewisse Relevanz darzustellen, allerdings habe ich (zum Glück) keine Ahnung von Krankenhäusern, so daß ich daraus nicht ableiten kann, wie groß es in Relation zu anderen Krankenhäusern ist. Ich diesem Fall würde ich sagen, erst Artikel, damit man die Relevanz beurteilen kann, dann ein Eintrag in der BKL. --Fritz @ 00:03, 5. Nov. 2006 (CET)
- Nachtrag 1: Daß die Markenrechte an "MHO" bestehen, würde ich als irrelevant betrachten. --Fritz @ 00:04, 5. Nov. 2006 (CET)
- Nachtrag 2: Das ist ein Artikel eines (nach Bettenzahl) nur halb so großen Krankenhauses: Bezirkskrankenhaus Augsburg --Fritz @ 00:07, 5. Nov. 2006 (CET)
- Größe des Krankenhauses: durchschnittlich. Die Analogie zu Schulen sehe ich ebenfalls (und kam mir komisch vor; danke für die Bestätigung). Um das Krankenhaus aus dem Mittelmaß heraus zu heben habe ich, wie bei Schulen üblich, nach einem Alleinstellungsmerkmal nachgefragt; mal sehen, ob da was kommt. Den Unterpunkt "Markenrechte" sehe ich übrigens ebenfalls als unwichtig an.
- Danke für Deine Einschätzung. Gruß, Unscheinbar 00:12, 5. Nov. 2006 (CET)
- Habe mir den Artikel über das Augsburger Krankenhaus angeschaut. Hmmm.... Also, der überzeugt mich nicht. Genau so etwas befürchte ich im hiesigen Fall MHO. Vielleicht ist Dein Gedanke, einen Artikel per LA in der Community auf Relevanz prüfen zu lassen gar nicht so schlecht. Obwohl damit natürlich die Gefahr verbunden ist, einen neuen User massiv zu verprellen. Was auch nicht mein Ziel ist. Ich sprech' das mal mit ihm durch. Gruß, und nochmal Danke. --Unscheinbar 00:16, 5. Nov. 2006 (CET)
- Ich würde einfach mal abwarten, was er liefert, aber sage ihm am besten gleich, daß es evtl. einen Löschantrag geben wird. Man könnte auch vorher einen LA auf das Augsburger Krankenhaus stellen. Zum großen Zentralklinikum Augsburg habe ich übrigens keinen Artikel gefunden. --Fritz @ 00:20, 5. Nov. 2006 (CET)
- Ich habe ihm eben genau diesen Vorschlag mit dem Artikel mit "eingebautem LA" unterbreitet. Schaun wir mal, was er dazu sagt. Ich versuche mich auch mal ein wenig mit der "Krankenhausjagd" im Hamburger Umkreis, den ich etwas besser beurteilen kann als den Augsburger Bereich. Da war ich ein paar Tage nicht mehr. So etwa 20*365 Tage, um etwas genauer zu sein. Du hast was bei mir gut, Danke für Deine Hilfe. Bester Gruß vom Unscheinbar 00:31, 5. Nov. 2006 (CET)
- Ich würde einfach mal abwarten, was er liefert, aber sage ihm am besten gleich, daß es evtl. einen Löschantrag geben wird. Man könnte auch vorher einen LA auf das Augsburger Krankenhaus stellen. Zum großen Zentralklinikum Augsburg habe ich übrigens keinen Artikel gefunden. --Fritz @ 00:20, 5. Nov. 2006 (CET)
- Habe mir den Artikel über das Augsburger Krankenhaus angeschaut. Hmmm.... Also, der überzeugt mich nicht. Genau so etwas befürchte ich im hiesigen Fall MHO. Vielleicht ist Dein Gedanke, einen Artikel per LA in der Community auf Relevanz prüfen zu lassen gar nicht so schlecht. Obwohl damit natürlich die Gefahr verbunden ist, einen neuen User massiv zu verprellen. Was auch nicht mein Ziel ist. Ich sprech' das mal mit ihm durch. Gruß, und nochmal Danke. --Unscheinbar 00:16, 5. Nov. 2006 (CET)
Wiedereinschalten der Wikiquote-Vorlage
Hallo Fritz, da du ja im Sommer mit daran beteiligt warst, die Vorlage:Wikiquote zu deaktivieren (laut Vorlage_Diskussion:Wikiquote), möchte ich dich fragen, wann ihr diese Vorlage wieder aktiviert. Ich bin interessierter Benutzer von Wikiquote und finde das Verschwinden der Wikiquote-Vorlagen-Links in Wikipedia sehr ärgerlich. Ich weiß, dass sich im Bezug auf die URV-Thematik bei Wikiquote viel zum Guten gewendet hat, eine Prüfung dieses Sachverhalts wurde mehrfach angekündigt (z.B. in [5], [6]) - allein, es folgten keine Verkündigung von Ergebnissen und auch keine Taten! Gruß von Lemmie 00:30, 5. Nov. 2006 (CET)
- Ich bin da wohl der falsche Ansprechpartner. Ich habe mich nie näher mit Wikiquote beschäftigt und bin dort weder schreibend noch lesend aktiv. Ich weiß auch nicht, ob sich bei Wikiquote seitdem etwas verbessert hat oder ob es - wie das französische Wikiquote - in naher Zukunft abgeschaltet wird. Ich an deiner Stelle würde die Frage mal auf WP:FZW stellen; es ist wahrscheinlich, daß dort jemand mitliest, der dazu mehr sagen kann als ich. --Fritz @ 00:35, 5. Nov. 2006 (CET)
- Danke für den Tipp, hier meine Nachfrage dort ([7])! --Lemmie 00:57, 5. Nov. 2006 (CET)
Auftrennung der Kategorie:Freizeit und Spiel
Da Freizeit nicht immer mit Spielen verbracht wird (obwohl ich das gerne und häufig tue), sollte sowohl ein eigenes Portal:Freizeit (wie Portal:Freizeit) entstehen, als auch die beiden Kategorien getrennt werden. Gründe habe ich auf der Seite der Kategoriendiskussion aufgeführt. --91.89.124.199 21:15, 5. Nov. 2006 (CET)
- Ähm, ja, aber was habe ich damit zu tun? --Fritz @ 22:55, 5. Nov. 2006 (CET)
Bilder von MrGlueck
Hättest Du garnicht mit BLU versehen brauchen. Was alles nur geklaut, gestohlen und geraubt, das hat er sich erlaubt... (frei nach den Prinzen, Alles nur geklaut) --Eva K. Post 22:10, 6. Nov. 2006 (CET)
- Ja, schon gesehen. Ich bin halt noch ein altmodischer Wikipedianer, der an AGF glaubt... --Fritz @ 22:18, 6. Nov. 2006 (CET)
- Er hat die URVen halt in gutem Glauben begangen, wenn Dich das tröstet. ;-) --Eva K. Post 22:19, 6. Nov. 2006 (CET)
Freundlichkeit
Das mit den Galmeiveilchen tut mir Leid. Beide Begriffe wurden in WP eben quer Beet verwendet. Ich habe in guter Absicht gehandelt und bin weder Vandale noch Störfaktor. --ZiLe 12:30, 7. Nov. 2006 (CET)
- Dann ist es ja gut. Es war auch nicht als Vorwurf gemeint, es war nur ein Hinweis an den anderen Benutzer, für den Fall, daß es nötig sein würde. Ich kann die Sachfrage mangels Fachkenntnis nicht beurteilen. Tut mir leid, wenn es falsch rübergekommen ist! --Fritz @ 12:32, 7. Nov. 2006 (CET)
- Alles klar :-) ZiLe 12:34, 7. Nov. 2006 (CET)
Theater Ülülm
Würden Sie das von Ihnen gelöschte Theater Ülülm unter dem richtigen Titel Theater Ülüm wiederherstellen? War ja nur ein Tippfehler im Titel. Spnst muss ich den ganzen Artikel noch mal neu recherchieren! Grüße und Vielen dank - Hans Luchtern
- Ok, mach ich gleich! --Fritz @ 13:06, 7. Nov. 2006 (CET)
- Erledigt. In so einem Fall sollten Sie keinen Löschantrag stellen, sondern einen Admin bitten, den Artikel zu verschieben. Wenn Sie sich selbst als Benutzer anmelden, können Sie sogar selbst verschieben, wenn es nötig wird. Gruß, Fritz @ 13:11, 7. Nov. 2006 (CET)
Kasachstan - Borat
Vielen Dank für den Hinweis, das Borat eine fiktive Figur ist. Nach "genuss" des Films bin ich zum gleichen Schluss gekommen. Tatsächlich ist der Film Thema Nr. 1 in Kasachstan (nur in Kasachstan?)zur Zeit. Was spricht gegen den Hinweis auf eine deutsch (und russisch-)sprachige Zeitung in der das Thema aus Kasachstan beleuchtet wird? Viele Wikipedia-Nutzer sind Schüler und sollten vielleicht auch die Ansicht aus Kasachstan kennen?! --Leschinski 15:20, 7. Nov. 2006 (CET)
- Kurze Antwort: Stell dir vor, wir würden in jedem Länderartikel jeden Film erwähnen, der in diesem Land spielt! Im Moment ist es ein kurzer Hype, wo jeder bei Borat an Kasachstan denkt oder umgekehrt, aber in ein paar Wochen oder Monaten interessiert das keinen Menschen mehr. Eine enzyklopädische Bedeutung hat es deshalb nicht. Wenn überhaupt, gehört dieser Link zu dem Artikel über den Film. --Fritz @ 20:34, 7. Nov. 2006 (CET)
Admintreffen
Hallo FritzG!
Nachdem es in letzter Zeit größere Unstimmigkeiten bezüglich Löschkandidaten und Benutzersperrungen gab, haben wir uns im Wikipedia-Chat darauf geeinigt, regelmäßige Admintreffen zu veranstalten.
Dort soll über die genannten und auch zukünftigen Probleme diskutiert werden.
Darum möchten ich Dich in Folge der Notiz auf WP:AN bitten, am Sonntag, den 12. November 2006 um 21:00 Uhr, im Chat im Kanal #wikipedia-admin mit anderen Administratoren zur Lösung der Probleme beizutragen.
In vielen Browsern klickst du dazu einfach auf #wikipedia-admin. Wenn das nicht funktioniert:
- Klicke auf dieses Java-Applet.
- Beantworte die eventuell auftretende Sicherheitswarnung mit „Ja“ bzw. „Ausführen“. Damit gelangst Du als „Wikipedia-Gast“ in den allgemeinen de.wikipedia-Chat.
- Tippe
/nick DeinName
ein. Mit dem „Nick“-Befehl gibst Du Dir einen Namen (wenn möglich den Benutzernamen; bitte keine Umlaute und nicht zu lang). - Tippe
/join #wikipedia-admin
ein. Damit gelangst Du in den Adminkanal. - Das eigentliche Chatten ist selbsterklärend und ganz einfach.
Solltest du noch Fragen haben, kannst du dich gerne an mich wenden.
Mit freundlichen Grüßen, —DerHexer (Disk., Bew.) 20:54, 7. Nov. 2006 (CET)
- Danke für die Einladung! Ich habe es gerade probiert und bin tatsächlich "drin" (Chatten ist nicht gerade mein Fachgebiet). Ich weiß nicht, ob ich am Sonntagabend daheim sein werde, aber wenn, dann werde ich versuchen zu kommen. Gruß, Fritz @ 21:03, 7. Nov. 2006 (CET)
Artikelsperrung Partei der Nationalistischen Bewegung
Deine fadenscheinige Begründung "Editwar mit uneinsichtigem Parteimitglied" im Artikel Partei der Nationalistischen Bewegung sehe ich als eine unverschämte Lüge und erwarte eine Entschuldigung. Zum einen sollest du dich mit der Materie also dem Artikel vertraut machen, bevor du dich einmischst (ansonsten anderen überlassen, die Ahnung von dem Thema haben), zum anderen kann man in der Verrsionshistory nachvollziehen, von wem der Editwar ausgeht (nämlich User '3ecken1elfer'). Ausserdem ist das Wort "uneinsichtig" wertend und beleidigend und schließlich solltest du niemandem ohne es besser zu wissen Sachen in den Mund legen wie "Parteimitglied". Oder wo findest du all diese Lügen bestätigt? 217.87.106.111 19:52, 9. Nov. 2006 (CET)
- Zur Kenntnis genommen. --Fritz @ 20:14, 9. Nov. 2006 (CET)
Hallo IP, etwas mit mehr Ruhe würde vielleicht der Sache besser tuen. Ich finde die Begründung Parteimitglied auch nicht korrekt, aber korrekt ist auch deine Begründung, dass 3ecken1elfer ein militanter Kurde sei schon gar nicht. Ich habe mit ihm auch nicht immer einfach, oder trotzdem finden wir manchmal die Mitte. Selbst wenn du recht haben solltest, aber mit solchen Begründungen wie "der Kurde 3ecken1elfer vandaliert" schadest du dich selber. Ausserdem ein Kurde ist der 3ecken1elfer mit Sicherheit nicht. Ich weiß du hast da nicht vandaliert, aber wenn du deine Version durchsetzen willst muss du andere Gründe nennen, wie wärs denn z.B. einen Vorschlag zu machen nach den Versionen wie NPD oder REP vorzugehen.
In diesen Versionen steht geschrieben, wie die Parteien sich selber sehen und wie sie von verschiedenen Stellen eingestuft werden. Wenn du nachvollziehbare Beispiele gibts, dann würde auch der Artikel nicht halbgesperrt sein, aber wegen Editkrieg möglicherweise vollgesperrt. Den Rest könnte wir auf der Artikelseite diskutieren. So, Fritz ich glaube auch du bist ähnlicher Meinung. -- Adilhan 21:02, 9. Nov. 2006 (CET)
- Nee, ist nur halbgesperrt. Du kannst also was quellenmaessig nachvollziehbares reinschreiben, die IP sollte sich sowieso besser 'nen Forum zum Herumfabulieren suchen. Gruss, Fossa?! ± 21:07, 9. Nov. 2006 (CET)
- Klar kann man reinschreiben "rechtsextrem eingeschätzt" oder sogar "nach Ansicht des Verfassungsschutzes rechtsextrem", aber ich glaube nicht, daß eine IP, die derart unfreundlich und übertrieben ad personam argumentiert (z.B. [8]), ernst genommen oder freundlich behandelt werden muß. Klar war meine Bemerkung nicht sehr freundlich, aber immerhin habe ich sie durch ein Fragezeichen abgeschwächt... --Fritz @ 21:24, 9. Nov. 2006 (CET)
"aber ich glaube nicht, daß eine IP, die derart unfreundlich und übertrieben ad personam argumentiert, ernst genommen oder freundlich behandelt werden muß."
- diese aussage ist ein armutszeugnis für jeden admin; wer will hier wen belehren? kindergarten-trotzreaktionen u. "beledigte-leberwurst-phrasen" gehören nicht ins wikipedia - zumal die entschuldigung immer noch aussteht... (glauben tut man übrigens in der kirche).217.87.125.10 11:32, 10. Nov. 2006 (CET)
- <°)))o>< --Fritz @ 11:44, 10. Nov. 2006 (CET)