Zum Inhalt springen

Diskussion:Kyū

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. November 2006 um 13:01 Uhr durch Zeno Gantner (Diskussion | Beiträge) (Aikido). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Zenogantner in Abschnitt Aikido

Welche Farben beim DKV im Shito-Ryu gelten weiss ich nicht, jedenfalls gibt es dort auch 9 Kyu-Grade. --C.Löser (Diskussion) 7. Jul 2005 08:10 (CEST)

Ich denke mal das der DKV das für alle Stilrichtungen gleich handhabt. Allerdings fehlt der 9. Kyū im Shōtōkan DKV Programm. --chris 7. Jul 2005 09:17 (CEST)
Das vermute ich auch, allerdings weiß ich es halt nicht. Für alle Angaben habe ich die jeweiligen Prüfungsordnungen bemüht, nur in der zur Shito-Ryu werden keine Farben angegeben. Weiß habe ich bei allen absichtlich weggelassen, Benutzer:Alexander Z. hat mich allerdings auch schon daraufhin angesprochen. Ich kann das ja gleich mal ändern. Gruß --C.Löser (Diskussion) 7. Jul 2005 09:34 (CEST)
Nachtrag auch zu Deiner Bemerkung auf der Diskussionsseite von Alexander Z.: Im Gegensatz zum DJB Jūdō (z.B.) muß man im DKV Shōtōkan Karate eine Prüfung zum 9. Kyū (weiß) ablegen (siehe [1]). Von daher würde ich den Gürtel auch nur dann ins Schema aufnehmen, wenn eine Prüfung abgelegt wird. --chris 7. Jul 2005 12:56 (CEST)

Kategorie dieses Artikels

Kyu ist in vielen Kampfsportarten ein gängiger Begriff, und er gehört auch zum Karate. Daher ist es berechtigt, ihn in der Kategorie:Karate ebenfalls zu listen. Es gibt keinen Grund, einen Artikel nur in einer Kategorie zu listen. In je mehr Kategorien er sich befindet, desto leichter ist er aufzufinden. Viele Grüße °ڊ° Alexander Z. 8. Jul 2005 21:50 (CEST)

So scheint Kyu aber allein Karate zugehörig. Zumal dich dazu auch schon andere hingewiesen haben. Bitte nicht einfach nur ums "Recht haben wollen" reverten -- Grüße Marko wiki 9. Jul 2005 02:50 (CEST)
Aber den Artikel zu nichtexistenten Kategorien zuzuordnen erscheint auch nicht sinnvoll. Momentan ist Karate halt die einzige Kategorie in den jap. Kampfsportarten, denen man den Begriff zusätzlich zuordnen könnte; sobald es auch die anderen Kategorien gibt kann man ja nochmal übedenken, ob der Artikel weiterhin kategoriehierarchisch doppelt eingertragen sein sollte. Gruß --C.Löser (Diskussion) 9. Jul 2005 07:58 (CEST) P.S.: Danke für die Ergänzungen bei der Judo-Tabelle, ich stehe mit den Wikitabellen etwas auf Kriegsfuß ;-)
Die anderen Kategorien mit aufzuführen war einfach ein Kompromiss, statt die alleinige Kategorie Karate einfach wieder zu entfernen. Aber ok. --Marko wiki 01:10, 11. Jul 2005 (CEST)
Daß Kyū nicht ausschließlich zum Karate gehört, ist eigentlich aus dem Inhalt des Artikels ersichtlich. --chris 9. Jul 2005 10:16 (CEST)

Aikido

Die Beschriftung der Aikido-Tabelle ist ziemlich mehrdeutig:

Fast ausschließlich in der Aikido-Union Deutschland (AUD) und im Deutschen Aikido-Bund (DAB) gelten die 6 Schülergrade (i.d.R. wird auf eine farbliche Kennzeichnung verzichtet)

Wo "gelten" die Schülergrade? Soweit ich weiß, ist die 6er-Einteilung die klassische und sie wird in fast allen Stilen befolgt. Wird bei den genannten Verbänden auf eine farbliche Kennzeichnung verzichtet, oder bei den Aikido-Verbänden, die hier nicht genannt werden (im Kontrast zu den genannten). --zeno 12:03, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Hallo Zeno,
Schülergrade gelten wohl immer, nur welche. Und das tragen von farbigen Gürteln wird sogar innerhalb von Verbänden unterschiedlich betrachtet. Da gibt es wohl kein Richtig oder Falsch. Aikido darf sich nur ein Stil nennen, der direkt vom Aikikai Honbu Dojo in Tokio anerkannt ist. Die anderen müssen sich immer noch: Yoshinkan Aikido, Tomiki Aikido u.s.w nennen, also immer mit einem Nahmenszusatz zu Aikido. Reden wir von Aikido, so reden wir also nur vom Aikikai Tokio, also direkt von der Familie Ueshiba. Das dortige Graduierungssystem sieht i.d.R. keine farbigen Gürtel vor und die Schülergrade beginnen mit dem 5. Kyu. Siehe auch http://www.aikikai.or.jp/eng/gradingsystem.htm .
Sprechen wir von einem anderen Graduierungssystem, dann sprechen wir nicht mehr von Aikido, sondern vom Ki Aikido, oder Tendoryu Aikido oder den vorher genannten oder von ganz anderen Verbänden.
Viele liebe Grüße --BB 15:01, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Hm, meine Frage bezog sich nicht darauf, wie das im Aikido gehandhabt wird, sondern darauf, dass der Text, so wie er momentan im Artikel steht, missverständlich ist.--zeno 12:01, 10. Nov. 2006 (CET)Beantworten