Lichtschwert

Das Lichtschwert oder Laserschwert ist eine fiktive Fechtwaffe, bei der die Klinge aus einer hell leuchtenden Energieentladung besteht. Das Lichtschwert ist einer der Special-Effects, die wesentlich den Charakter der Star-Wars-Filme des Regisseurs George Lucas geprägt haben - neben dem Western-Genre und dessen Feuergefechten konnte durch die Einführung dieser Waffe das Mantel-und-Degen-Genre in die Filme einfließen. Besonders effektvoll wird in den Filmen die Kombination beider Themen umgesetzt, wenn Schüsse aus Laser-Feuerwaffen durch einen Einsatz des Lichtschwerts abgewehrt werden.
Beschreibung und Verwendung
Das Lichtschwert wird von den Jedi und den Sith, die für die Handlung in Star Wars eine wichtige Rolle spielen, als Hauptwaffe eingesetzt. Es besteht aus einem ungefähr 30 cm langem Griff, aus dem eine etwa einen Meter lange Klinge aus „Lichtenergie“ erzeugt werden kann. George Lucas, der durch seine langjährige Arbeit mit Akira Kurosawa auch Gefallen am japanischen Chambara-Kino gefunden hatte, imitierte trotz der übergroßen Länge und der kerzengeraden Form der Klingen seiner Lichtschwerter viele Kamae und Kampftechniken aus dem japanischen Schwertkampf.
Während der Dreharbeiten verwendeten die Schauspieler Requisiten-Lichtschwerter, deren „Klinge" meist aus einem langen, dünnen Aluminiumstab bestand. Die Leuchteffekte der Klingen wurden nachträglich bei Industrial Light and Magic am Computer eingefügt. Bei der Produktion der ersten Filme probierte man hierzu verschiedene Techniken aus um das markante Leuchten der Klinge zu erzeugen. So fertigte man z.B. Schwertgriffe mit kleinen Motoren, die eine mit vielen Reflektoren besetzte Klinge rotieren ließen. In den meisten Szenen verwendete man später einfache, bunt bemalte Stangen, die in der Postproduktion mittels Rotoskopie mit einer leuchtenden Klinge überdeckt wurden. Durch die schnell fortgeschrittene technologische Entwicklung gestaltete sich die Erzeugung der Klingen während der Produktion der neuen Trilogie Ende der neunziger Jahre sehr viel einfacher, da nun auf bestehende Software zurückgegriffen werden konnte. [1]
Kampfstil
George Lucas begründete den eher gemächlichen Kampfstil bei den Lichtschwertduellen in den Episoden IV - VI daraus, dass die Schwerter durch die massive Energie, die benötigt wird, sehr schwer sind. In den neuen Filmen (Episoden I - III) überdachte George Lucas dies noch einmal und gestaltete die Lichtschwertkämpfe schneller und spannender. Dies wurde durch moderne Computertechnik darüber hinaus unterstrichen. In der Star-Wars-Galaxie wurden die schnelleren Kämpfe dadurch begründet, dass sich in den Episoden I - III die Jedi, sowie die Sith auf der Höhe ihrer Macht befanden. Außerdem sind die einzigen Kämpfer mit einem Lichtschwert, die man in den Episoden IV bis VI sieht, aufgrund ihres Alters oder ihrer Verwundungen nicht im Vollbesitz ihrer körperlichen Kräfte (Obi-Wan Kenobi und Darth Vader) oder nur teilweise ausgebildet (Luke Skywalker). So waren auch die Kämpfe in den neuen Filmen wesentlich dynamischer und abwechslungsreicher. In der Realität war die Tricktechnik der ersten Filme schlicht noch nicht ausgereift genug, um derart schnelle Kämpfe darzustellen.
Klingenfarbe
Geräusche
Das Lichtschwert verursacht im Film Geräusche, auch wenn die Klinge gerade nicht irgendwo auftrifft. Während der Dreharbeiten zum ersten Star Wars - Film wurde intensiv nach entsprechenden passenden Geräuschquellen gesucht; fündig wurde man schließlich unter einer Hochspannungsleitung.