Zum Inhalt springen

Steingrímsfjörður

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. November 2006 um 03:48 Uhr durch 85.220.92.176 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Lage des Steingrímsfjörður

Der Steingrímsfjörður (dt. "Steinmaskenfjord") befindet sich im östlichen Teil der Westfjorde Islands. Er ragt als westlicher Arm des Húnaflói 28 km ins Land hinein. Seine größte Breitenausdehnung beträgt ca. 7 km.

Die südlichen Ufer des Fjordes sind mehr besiedelt. So liegt an dem Fjord der Fischerort Hólmavík, der neben anderen Annehmlichkeiten sogar über eine höhere Schule (Fjölbreytaskóli) verfügt. Am Nordostufer des Fjordes befindet sich die Ortschaft Drangsnes, ebenfalls ein kleiner Fischerort.

Im Norden wird die Gegend unwirtlich, aber malerisch, vor allem bei dem schroffen Gebirgsvorsprung Drangaskarð oberhalb des Weilers Drangar. Hier siedelte einst Þórvaldur Ásvaldsson, der Vater Eriks des Roten, des "Entdeckers" von Grönland.

Siehe auch

Vorlage:Koordinate Artikel