Zum Inhalt springen

Strofades

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. November 2006 um 03:14 Uhr durch L&K-Bot (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Unbewohnte Insel (Griechenland)->Kategorie:Unbewohnte Insel, Kategorie:Insel (Griechenland) (Siehe: Geo-Kat-Neuordnung) (Vorletzte Änderung: 04.10.2006 10:47:). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Strofades sind zwei kleine Felseneilande im Ionischen Meer. Es handelt sich dabei um die Inseln Arpia und Stamfani. Sie liegen 27 Seemeilen von Zakynthos und der Peloponnes entfernt. Die Inseln sind beide sehr flach und von dichter Vegetation überzogen. Die höchste Erhebung beträgt lediglich 20 Meter über Normalnull. Es gibt keinerlei Sandstrände auf den beiden Inseln. Bekannt sind die Inseln in ganz Griechenland für ihre Naturschönheiten.

Geschichte

Die Inseln waren viele Jahre von Mönchen bewohnt, die die Fruchtbarkeit zu schätzen wussten. Sie kultivierten Zitrusfrüchte aller Art auf den Strofades. Das Kloster der Heiligen Mutter Gottes stammt aus dem Jahre 1200 und ist heute noch auf den Inseln zu sehen. Da die Inseln für mehr als 1200 Vogelarten ein beliebter Zwischenstopp auf dem Weg von und nach Afrika sind, wird von der griechischen Regierung geplant, hier einen Meeresnaturschutzpark einzurichten.

Vorlage:Koordinate Artikel