Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Enzyklopode

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. August 2023 um 22:31 Uhr durch Enzyklopode (Diskussion | Beiträge) (Positionskarte: Antwort). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Partonopier in Abschnitt Positionskarte

Herzlich Willkommen in der Wikipedia!

Hallo Partonopier, schön, dass du zu uns gestoßen bist. Lies dir bitte unbedingt zuerst die Ersten Schritte, das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Und wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist auf der Spielwiese Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston erwünscht ist.

Einen Überblick über die Zusammenarbeit in der Wikipedia bieten Hilfe und FAQ.

Fragen stellst du am besten hier. Suchst du einen persönlichen Ansprechpartner, kannst du im Mentorenprogramm vorbeischauen oder {{Hilfe gesucht}} auf deiner Benutzerseite einstellen. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! Wir freuen uns auf deine Beiträge! -- aka 14:01, 10. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Hi Partonopier!

Herzlich willkommen in der Wikipedia - Glückwünsche auch von mir. Ich habe gesehen, dass du die Seite Alteuropa (Epoche) angelegt hast. Zu dem grundsätzlichen Prozendere habe ich einen sehr guten Tipp für dich. Evtl. hast du es aber auch schon selbst entdeckt.

Fast jeder Autor in der Wikipedia hat einen virtuellen Schreibtisch. Der Vorteil hiervon ist, dass er nicht im Artikelnamensraum steckt sondern im Benutzernamensraum. Also fernab von der eigentlichen Enzyklopädie und man kann sich bei einer Neuanlage erstmal keinen Löschantrag einfahren (wie bei dir geschehen).

Man kann den Schreibtisch ausbauen, wie man will, und er erlaubt, dass (wie bei mir vor ein paar Tagen geschehen) z.B. ein Admin einen eigentlich gelöschten Artikel auf diesen Schreibtisch verschieben kann.

Mein Schreibtisch ist z.B. unter Benutzer:Srvban/Schreibtisch abgelegt.

Angelegt wird eine solche Unterseite einfach wie ein neuer Artikel. Siehe dazu auch: Wikipedia:Benutzerseiten#Unterseiten

So, jetzt viel Spass in der Wikipedia!

Gruß -- Srvban 20:19, 19. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Positionskarte

Hallo Partonopier,
deine Bearbeitungen der Navigationsleisten von bayerischen Gemeindeteilen halte ich für wenig zielführend. Die Anbringung einer Poskarte, die das ganze Bundesland zeigt, ist ohne großen Erkenntniswert für Leserinnen und Leser. Diese Infos können sie sich ja auch auf der Seite der zugehörigen Gemeinde holen. Die Poskarte soll eher die Gemeinde und ihre Teile selbst zeigen. Ein solches Vorgehen wird auch in der Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde in Deutschland#Parameter-Details vorgeschlagen. Ich werde die Bearbeitungen nicht rückgängig machen, würde mich aber sehr freuen, wenn du in Zukunft auf diese Bearbeitungen verzichten würdest.
Bei aller Kritik wollte ich dich außerdem noch für den tollen Benutzernamen beglückwünschen. --Monandowitsch (Diskussion) 14:54, 7. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Danke für die Anmerkung! Das habe ich so gemacht, weil es bei sehr vielen Gemeindeteilen schon so war, und ich es einheitlich haben wollte. Erst wollte ich Gemarkungs- bzw. Gemeindekarten einfügen, aber das hat bei einigen nicht geklappt. Dazu habe ich bei Lagekarte eingefügt: "Ortsname 500.png" bzw. habe versucht, eine Gemeindekarte (z. B. bei den Ortsteilen von Breitungen/Werra habe ich das so gesehen) mutatis mutandis zu kopieren, doch da kamen nur Fehlermeldungen. Müsste da nicht automatisch dann die Lage innerhalb der Gemeinde kommen? Oder existieren solche Gemarkungs- und Gemeindekarten nur für manche und müssen ansonsten manuell erstellt werden? Wenn du mir da weiterhelfen könntest und ich es kapiere, ersetze ich die Poskarten durch Gemeindekarten. Viele Grüße! --Partonopier (Diskussion) 16:45, 7. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Es existieren leider nicht für alle Gemeindeteile solche Karten. Diese müssten manuell erstellt werden, wobei hier wohl Openstreetmap und auf Wikipedia die Wikipedia:Kartenwerkstatt die richtigen Anlaufpunkte wären. Ich verzichte bei meinen Gemeindeteil-Artikel momentan in den meisten Fällen auf Poskarten, weil die Erstellung von solchen Karten mit hohem Aufwand verbunden ist. Lediglich einige der Gemeindeteile im Landkreis Kitzingen wurden mit Poskarten versehen, mit denen ich aber auch nicht vollumfassend zufrieden bin. Schöne Grüße. --Monandowitsch (Diskussion) 21:59, 7. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Merci! Die Kartenwerkstatt war mir noch nicht bekannt, da vertiefe ich mich einmal hinein! Ebenfalls schöne Grüße! --Partonopier (Diskussion) 22:31, 7. Aug. 2023 (CEST)Beantworten