Zum Inhalt springen

Lavasee

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. November 2006 um 00:02 Uhr durch Lotse (Diskussion | Beiträge) (typo, stil, wikilinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Lavaseen sind Ansammlungen von flüssigem Gestein in Bodenvertiefungen infolge von vulkanischer Aktivität.

Optisch ähneln sie den Seen mit Wasser. Ist die Lava infolge der Hitze noch flüssig, kann sie auch spiegeln. Man trifft brodelnde oder ausgetrocknete Lavaseen auf der Erde in oder neben Kratern von Vulkanen. Während es auf der Erde nur wenige Lavaseen gibt, sind sie auf dem Mond häufiger. Das größte lunare Becken mit ausgetrockneter Lava ist der Oceanus Procellarum. Lavaseen und -meere erstrecken sich auf dem Mond über hunderte von Kilometern.