Zum Inhalt springen

Andreas Münzer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. November 2006 um 23:55 Uhr durch 84.112.105.44 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Andreas Münzer († 14. März 1996) war ein österreichischer[1] Top-Bodybuilder, der 1996 mit nur 31 Jahren an multifunktionalen Organversagen infolge jahrelangen massivsten Dopings starb.

Münzer soll folgende Substanzen verwendet haben: Clenbuterol, Halotestin, Testosteron, Valium, Stanozolol, die anabolen Steroide Masteron und Parabolan, das Wachstumshormon STH, Insulin, Aspirin, die Aufputschmittel Ephedrin, AN 1 und Captagon. Vor Wettkämpfen nahm Münzer Aldactone und Lasix um subkutanes Wasser zu reduzieren.

Hier seine Trainingsplan,

über das gesamte Jahr:

Ephedrin, AN 1, Captagon, Aspirin, Valium (Aufputschmittel) Clenbuterol (Muskelaubau mit Fettabbau)

10-6 Wochen vor dem Wettkampf täglich:

2 Injektionen Testoviron à 250 mg (Massegewinn in der Muskulatur) 1 Injektion Parabolan (Anabolika zum Muskelwachstum) 30 Tabletten Halotestin ( " " ) 30 Tabletten Metandion ( " " ) 16 IE STH (Wachstumshormon: Muskelaufbau mit gleichzeitigem Fettabbau) 20 IE Insulin (Wirkung umstritten)

5-2 Wochen vor dem Wettkampf täglich:

3 Injektionen Masteron 2 Injektionen Parabolan 30 Tabletten Halotestin 50 Tabletten Stromba (Anabolika zum Muskelwachstum) 2 Injektionen Stromba 24 IE STH

2 Wochen bis zum Wettkampf täglich:

2 Injektionen Masteron 2 Injektionen Stromba 40 Tabletten Haloestin 80 Tabletten Stromba

24 IE STH (Wachstumshormon) Insulin Aldactone und Lasix (Wasserreduzierung im Muskel)

Am 13. März 1996, wenige Tage nach einem Profiwettkampf wurde Münzer aufgrund starker Magenschmerzen ins Krankenhaus eingeliefert. Man diagnostizierte eine Blutung im Bauchraum die im Rahmen einer Operation gestillt werden konnte. Noch in der selben Nacht starb Münzer an multifunktionalem Organversagen. Laut Obduktionsbericht fand man in seiner Leber tischtennisballgroße Tumore, wie sie von anderen Anabolikamissbrauchsfällen bekannt sind. Zusätzlich wurde eine akute Vergiftung festgestellt, die möglicherweise auf ein Aufputschmittel zurückzuführen war.[2]

Erfolge

  • 1. Platz World Games 1989 (bis 90 kg)
  • 7. Platz Arnold Schwarzenegger Classic 1993
  • 5. Platz Arnold Schwarzenegger Classic 1994
  • 4. Platz Arnold Schwarzenegger Classic 1995
  • 6. Platz Arnold Schwarzenegger Classic 1996

Quellen

  1. http://www.d-bol.de/cms/index.php?name=PNphpBB2&file=viewtopic&p=183451
  2. Athleten-Galerie: Andreas Münzer.