Zum Inhalt springen

Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Portale

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. November 2006 um 23:45 Uhr durch 87.161.161.118 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Helmut Zenz in Abschnitt Portal:Tourismus und Sehenswürdigkeiten

Diskussionen um Einzelportale, die sich in der Relevanzdiskussion, im Entstehungsprozess, im Umbau oder in Portalschließungsdiskussionen befinden, finden auch hier statt. Diskussionen um Portale im Reviewstatus werden hier geführt. Hier geht es vor allem um Fragen der Bewertung und Zwischendurchkritik eines Portals.

Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Portal:Schifffahrt

Ich wollte gerade die Navigationsvorlage:Portal:Schifffahrt/Neue Artikel beim Portal:Schifffahrt einbinden, das führte allerdings zu einem Fehler (Diff. Ansicht), u.a. wohl wegen der Vorlage:Portal-head4. Was tun? -- Matt1971 ±⇄ _ ✈_ 21:26, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Portal:Bolivien

Hallo,

es gibt seit dem 14. Okt ein neues Portal:Bolivien, wo sollte dies reingestellt werden? mfg---Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 19:33, 15. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Da es layoutmäßig noch nicht fertig ist, zunächst auf der Baustelle (mach ich gleich), bitte erst Portal-Info erst erstellen, wenn es in den Review geht. - Helmut Zenz 20:24, 15. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Bin mal ausnahmsweise nicht in diese Portal involviert. mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 23:59, 15. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Portal:Moskau

Ich würde gerne wissen, was du von einer Kandidatur des Portal:Moskau für informative Portale hieltest? Danke und Gruß -- Geisterbanker 20:58, 17. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Hallo Geisterbanker,
ich mische mich hier mal ein, da auch ich Mitarbeiter im Projekt Portale bin. Das Portal sieht meiner Meinung nach auf den ersten Blick gut aus. Es hat allerdings zwei Mängel, die mir sehr schnell aufgefallen sind:
  • blaue Schrift auf blauem Hintergrund
  • rechts unten ein großes Loch
Was mir gut gefällt ist, dass es zwar ein Layout mit langen Spalten hat, diese Spalten aber trotzdem unten auf einer waagrechten Linie abschließen, auch wenn ich Schriftgröße und Breite des Browser-Fensters ändere. Die Hintergrundfarbe ist leicht änderbar. Das Loch lässt sich mittels zusätzlichem Inhalt schließen. Dann steht m. E. einer Kandidatur nichts mehr im Wege. Gruß -- Mathetes 22:23, 17. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Hallo Geisterbanker, ich stehe einer Kandidatur noch aus folgendem Grund skeptisch gegenüber.
Das Portal ist erst ein gutes Monat alt. Da sind mir ehrlich gesagt alle Begleitumstände noch zu frisch. Im konkreten Fall mag das im Moment anders erscheinen. Aber die Erfahrung zeigt, dass es vielen neuen Portalen nach einem halben Jahr an der konkreten Pflege, einem kontinuierlichen Mitarbeiterstamm und einem aufgrund der nicht aufmerksam genug verfolgten Layoutentwicklung kranken. Faktisch stammen die beiden jüngsten informativen Portale aus dem März 2006. Ich würde dem Portal daher noch ein wenig Zeit lassen.
Auch nach der knappen Grünwertung sind die klassischen Fehler (Loch in der rechten Spalte, Farbgebung, etc.) Gruß - Helmut Zenz 01:32, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Helmuts Hinweis ist m. E. ernstzunehmen. Auf das Alter des Portals habe ich nicht geachtet. -- Mathetes 01:47, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Danke für eure Hinweise, ich werde schauen, was ich machen kann. Die Hintergrundfarbe habe ich zumindest jetzt etwas "durchgrünt", sieht das besser aus? -- Gruß Geisterbanker 01:51, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Ja, die "durchgrünte" Hintergrundfarbe sieht besser aus. Der Kontrast im Bereich "Werkzeuge" ist aber nach wie vor schwach. Vorschlag: Gib dem Mitmach-Bereich eine andere Hintergrundfarbe, die das Problem löst. So setzt sich dieser Bereich auch vom anderen ab. Das Zeitproblem wirst Du nicht so schnell lösen können. Da heißt es einfach einige Monate abwarten und sich in Geduld üben. Gruß -- Mathetes 02:37, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Klar, kein Problem. Danke und Gruß -- Geisterbanker 12:18, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Portal:Tourismus und Sehenswürdigkeiten

hallo zusammen ... dieses Portal:Tourismus und Sehenswürdigkeiten scheint unbetreut zu sein ... kümmert ihr euch drum oder soll ich einen LA stellen? - Sven-steffen arndt 15:45, 20. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Wie kommst Du darauf, dass es unbetreut sei? Und wieso willst Du bei einem unbetreuten Portal einen Löschantrag stellen? -- Mathetes 18:50, 23. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Gleichfalls verwundert. Wenn dann gibts hier auf der Baustelle Portalschließungsdiskussionen. - Helmut Zenz 18:53, 23. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Mathis Gröne (*02.06.1989)wurde in Münster geboren. Er ging auf die Grundschule in Lünen wo man sein Talent an Führungspositionen

schnell bemerkte. Schon damals nahm er Dinge selbst in die Hand und koordinierte einzelne Abläufe eigenständig. Heute ist er

Vorstandsvorsitzender der ADV (Alternative Deutsche Volkspartei)in Lünen und Umgebung. Diese Partei ist noch sehr unbekannt aber dies

würde sich ändern so Mathis Gröne in einem Interview.Er ist der Meinung das durch sein Parteiprogramm eine Lösung für das Problem

Deutschlands ist, wie er die Arbeitslosigkeit bekämpfen möchte,die Intigration der Ausländer fördern möchte und Deutschland wieder in

Schwung bringen möchte sagte er leider in diesem Interwiev nicht aus Datenschutz Gründen so Gröne.Er sagte das er am Ball bleibt und

mit seinen Mitarbeitern diese Partei ins Rollen bekommt.