Zum Inhalt springen

Monika Dumermuth

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. November 2006 um 23:08 Uhr durch Voyager (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 80.218.119.2 (Beiträge) rückgängig gemacht und letzte Version von J.-H. Janßen wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Monika Dumermuth (* 14. März 1977 in Unterlangenegg) ist eine Schweizer Skirennfahrerin.

Dumermuth gehört seit 1997 der Schweizer Skinationalmannschaft an. Ihr Debüt im Skiweltcup gab sie im Januar 1999. Dort gehörte sie stets zum hinteren Glied des Schweizer Frauen-Teams.

Nur zweimal konnte sie sich im Lauf ihrer Karriere auf den vorderen Rängen platzieren: 2003 erreichte sie bei der Skiweltmeisterschaft in St. Moritz Platz 10 in der Abfahrt. An gleicher Stelle landete sie im Januar 2006 bei der Weltcupabfahrt ihre beste Platzierung im Weltcup, als sie überraschend auf Rang 6 fuhr. Dumermuth profitierte bei dem Rennen allerdings von den sich ändernden Wetterbedingungen, die die Läuferinnen mit hinteren Startnummern begünstigten.

Mit dieser Leistung qualifizierte sie sich für die Olympischen Winterspiele in Turin, wo sie in einer mannschaftsinternen Qualifikation Martina Schild unterlag und nicht an den Start ging. Im April 2006 wurde Dumermuth in den Regionalkader zurückversetzt. Im August 2006 wurde sie aufgrund ihrer sehr guten Trainingsleistungen erneut ins Nationalkader aufgenommen. Monika Dumermuth wird am ersten Dezemberwochenende 2006 in Lake Louise die nächsten Rennen bestreiten.