L’Haÿ-les-Roses
Vorlage:Infobox französische Gemeinde
L'Haÿ-les-Roses ist eine Stadt, im Außenbezirk von Paris.
Die Stadt ist eine Sub-Präfektur des Départements Val-de-Marne und Sitz des Arrondissements L'Haÿ-les-Roses. Die Stadt ist Teil der communauté d'agglomération Val de Bièvre.
Die Stadt hat 6 Stadtviertel (quartier). Dies sind Lallier-Bicêtre, Petit-Robinson, Vallée-aux-Renards, Jardin Parisien, Blondeaux und Centre.
Geografische Lage

Die Stadt liegt 8,5 km südlich des Pariser Stadtzentrums.
Geschichte
Der Ort wurde in einer Urkunde von Karl dem Großen 798 als Laiacum oder Lagiacum erwähnt. Übersetzt bedeutete es etwas "Besitz des Lagius". Lagius war ein gallorömischer Grundbesitzer. Später nannte man denn den Ort Lay dann Lahy und dann bis in das 20. Jahrhundert hinein L'Haÿ (weiteres zu dem seltenen BuchstabeŸ).
1899 gestaltete Jules Gravereaux , einer der Gründer der Kaufhauskette "Bon Marché", hier ein Rosarium. Der Rosengarten wurde überregional bekannt und daher wurde die Stadt im Mai 1914 offiziell in L'Haÿ-les-Roses (L'Haÿ die Rosen), zu ehren des berühmten Rosariums, umbenannt.
Verkehr
Die Stadt liegt an der Autoroute A6 (E15), die von Paris nach Lyon führt. Einige km südlich liegt der internationale Flughafen Paris-Orly
Der nächste Bahnhof der S-Bahn Réseau Express Régional liegt in der Nachbargemeinde Bourg-la-Reine (Linie RER B) etwa 1,7 km westlich von L'Haÿ-les-Roses. Die Stadt selber hat keinen Bahnhof.
Sehenswürdigkeiten
- Parc Départemental de la Roseraie (das älteste noch bestehende Rosarium)
- Musée de la Rose
Städtepartnerschaften
- Vorlage:Flagicon Bad Hersfeld, Deutschland (seit 1979)
- Vorlage:Flagicon Omagh, Nordirland (Vereinigtes Königreich) (seit 1996)