Zum Inhalt springen

Bang Na Expressway

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. November 2006 um 19:16 Uhr durch Hdamm (Diskussion | Beiträge) (kl. Ergänzg.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Bang Na Expressway (vollständig: Bang Na - Bang Pli - Bang Pakong Expressway), offiziell Burapha Withi Expressway (Thai: ทางพิเศษบูรพาวิถี), ist eine 55 km lange sechsspurige Hochstraße (Autobahn) in Bangkok, Thailand. Das Bauwerk, statisch gesehen eine Balkenbrücke, wurde im März 2000 fertiggestellt und gilt seitdem als längste Brücke der Welt. Allerdings erfüllt es nicht alle Kriterien, eine Brücke zu sein, da es eigentlich nur eine aufgeständerte Straße ist. Sie ist aber zumindest die längste Hochstraße der Welt.

Der Bang Na Expressway beginnt im Stadtteil Bang Na in Südost-Bangkok und führt weiter in südöstlicher Richtung bis zur Provinz Chonburi. Sie führt südlich am internationalen Flughafen Suvarnabhumi vorbei (Entfernung Luftlinie 2,5 km, Straßen-Entfernung 18 km) und endet in einem Luxuswohnviertel, in dem es unter anderem einen Golfplatz und einen Yachthafen gibt. Die Hochstraße wurde in fünf Jahren (von 1995-2000) von dem deutschen Bauunternehmen Bilfinger Berger gebaut. Die Gesamtkosten betrugen mehr als 1 Milliarde Dollar.

Die vorgespannten Betonfertigteile haben pro Feld eine Spannweite von 44 m und eine Breite von 27,2 m. Die Straße hat eine Gesamtoberfläche von 1,9 Millionen m².

Siehe auch: Liste der Brücken