Zum Inhalt springen

Bistum Larino

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. August 2004 um 20:50 Uhr durch 217.253.215.245 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das in Italien gelegene ehemalige Bistum Larino (lat. Larinensis) wurde schon im 5. Jahrhundert begründet und gehörte der Kirchenprovinz Campobasso-Boiano an.

Zwischen 1949 und 1978 sank die Zahl der in ihm lebenden Katholiken von 71.800 auf 53.400 (99,4%) ab, während die Zahl der Pfarreien von 22 auf 23 anstieg. In diesem Zeitraum fiel auch die Zahl der in ihm lebenden Diözesanpriester von 51 auf 36, während die Zahl der Ordenspriester von 0 auf 5 und die der Ordensschwestern von 42 auf 110 stieg.

Am 30. September 1986 wurde das Bistum Larino mit dem ihm benachbarten Bistum Termoli zum Bistum Termoli-Larino vereinigt, womit die Existenz des Bistums Larino ein Ende fand.


siehe auch: Liste der katholischen Bistümer, Liste der ehemaligen katholischen Bistümer, Katholische Kirche, Männerorden, Frauenorden