Zum Inhalt springen

Hans

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. November 2006 um 17:23 Uhr durch 130.83.202.156 (Diskussion) (Personen als Vorname). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hans ist eine Kurzform des männlichen Vornamens Johannes, ist aber als eigenständige Form standesamtlich anerkannt. Er kommt relativ selten auch als Familienname vor. Hans galt einmal – neben Fritz – als einer der klassischen deutschen Männer-Kurznamen und stand als Synonym für den meist blonden deutschen Mann, als Hänschen für den deutschen Jungen. Er tritt auch gerne in Kombination – immer vor – anderen Vornamen auf, getrennt geschrieben, zusammen geschrieben oder mit Bindestrich. Heute ist der Name Hans aus der Mode gekommen.

Varianten

  • Gian, Hanns, Hannes, Hansi (auch weibl.), Hansel, Hansele, Hanserl, Hänschen, Hännschen, Hennes, Hännes, Hänneschen, Henning, Henner, Honsa, Johan, Johann, Jan, Jo, Joha, Hanselmann

Bekannte Namensträger

Personen als Vorname

Hans als Nachname

Orte

Der Name „Hans“ in Sprichwörtern, Liedern, Oper und Märchen

Sonstige

Siehe auch

Wiktionary: Hans – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen