1898
Erscheinungsbild
18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert
1860er | 1870er | 1880er | 1890er | 1900er | 1910er | 1920er
1893 | 1894 | 1895 | 1896 | 1897 | 1898 | 1899 | 1900 | 1901 | 1902 | 1903
Ereignisse
- 24. April - Spanien erklärt den Vereinigten Staaten den Krieg.
- 25. April - Der Kongress erklärt, dass sich die Vereinigten Staaten seit dem 21. April mit Spanien im Kriegszustand befinden.
- Im Juli erreichen französische Truppen Faschoda im Sudan, mit dem Ziel die französischen Kolonien in Afrika zu verbinden. In der Faschodakrise kommt es fast zum Krieg zwischen Großbritannien und Frankreich, bis im November die französische Regierung Major Marchand den Befehl erteilt, sich zurückzuziehen.
- Kreta wird unabhängig
- China muss Kiautschou an Deutschland verpachten.
- USA besetzen die Hawaii-Inseln
Wissenschaft
- 18. Juli - Pierre und Marie Curie berichten über die Entdeckung des Poloniums, das etwa 100 mal so aktiv ist wie Uran
- 26. Dezember - Pierre und Marie Curie entdecken gemeinsam mit Gustave Bémont das Radium, das etwa 106 mal so aktiv ist wie das Uran
- Ferdinand Braun führt den geschlossenen Schwingkreis ein und erhöht damit die Sendeleistung.
- Ferdinand Braun erhält ein Patent auf ein Gerät zur abgestimmten Modulation (es bildet die Grundlage aller späteren Senderschaltungen).
- William Ramsay entdeckt das Edelgas Xenon
- Morris William Travers entdeckt das Edelgas Krypton
- Marie Curie und Gerhard Carl Schmidt erkennen die Radioaktivität des Thorium
Geboren
- 8. Januar - Gerhard Bienert, deutscher Schauspieler († 1986)
- 23. Januar - Sergej Eisenstein, russischer Regisseur († 1948)
- 3. Februar - Alvar Aalto, finnischer Architekt und Designer († 1976)
- 10. Februar - Bertolt Brecht, deutscher Schriftsteller und Regisseur († 1956)
- 11. Februar - Leo Szilard, ungarischer Physiker und Molekularbiologe († 1964)
- 6. März - Therese Giehse, deutsche Schauspielerin († 1975)
- 30. März - Heinz Risse, deutscher Schriftsteller († 1989)
- 26. April - Vicente Aleixandre, spanischer Lyriker († 1984)
- 3. Mai - Golda Meir, israelische Politikerin († 1978)
- 9. Juni - Curzio Malaparte, italienischer Schriftsteller und Journalist
- 17. Juni - M. C. Escher, niederländischer Künstler († 1972)
- 22. Juni - Erich Maria Remarque, deutscher Schriftsteller († 1970)
- 17. Juli - Berenice Abbott, US-amerikanische Fotographin († 1991)
- 29. Juli - Isidor Isaac Rabi, US-amerikanischer Kernphysiker, Nobelpreisträger 1944 († 1988)
- 3. August - Herbert Behrens-Hangeler, deutscher Maler und Grafiker († 1981)
- 26. September - George Gershwin, US-amerikanischer Komponist († 1937)
- 20. Dezember - Irene Dunne, US-amerikanische Theater- und Filmschauspielerin († 1990)
Gestorben
- 14. Januar - Lewis Carroll, britischer Schriftsteller (* 1832)
- 30. Juli - Otto von Bismarck, deutscher Reichskanzler (* 1815)
- 10. September - Elisabeth, genannt Sissi, Kaiserin von Österreich (* 1837), ermordet
- 20. September - Theodor Fontane, deutscher Schriftsteller (Effi Briest) (* 1819)
- 20. Oktober - Johannes Seluner, schweizerischer Findling
- 28. November - Conrad Ferdinand Meyer, Schweizer Dichter (* 1825)