Zum Inhalt springen

Conrad Buff IV

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. November 2006 um 13:50 Uhr durch Shark Boy (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Conrad Buff IV (* 1956) ist ein US-amerikanischer Cutter.

Buff begann seine Karriere beim Film im Bereich der Visual Effects. So arbeitete er unter anderen an Filmen wie Star Wars V (1980), Jäger des verlorenen Schatzes (1981), E.T. – Der Außerirdische (1982) und Ghostbusters (1984) mit.

(1985) feierte Conrad Buff mit Das Messer seinen Durchbruch. In den nächsten fünf Jahren folgten die Filme Solarbabies, Spaceball, Nummer 5 gibt nicht auf, Abyss und Atemloser Sommer. 1991 drehte er unter der Regie von James Cameron Terminator 2 - Tag der Abrechnung. Diese Zusammenarbeite brach Buff seine erste Oscarnominierung. Nach Jennifer 8 und Getaway folgte die zweite erfolgreich Arbeit unter Cameron mit True Lies - Wahre Lügen. Als Nächtes folgten die Filme Species, Dante's Peak und Switchback − Gnadenlose Flucht.

1997 folgte mit Titanic die bisher letzte Zusammenarbeit mit James Cameron. Der Film brachte ihm einen Oscar, einen Eddie und den Golden Satellite Award sowie eine Nominierung für die BAFTA Awards.

Seither war Conrad Buff IV bei den Filmen Arlington Road, Thirteen Days, Mystery Men, Training Day, Antwone Fisher , King Arthur, Harsh Times, Get Rich or Die Tryin' und Seraphim Falls für den Schnitt zuständig.