Belo Horizonte
Belo Horizonte | |
---|---|
Bundesstaat: | Minas Gerais |
Fläche: | 332 km² |
Einwohner: | 2.350.564 (1. Juli 2004) |
Höhe ü.d.M.: | 858 m ü. NN |
Postleitzahl (CEP): | 30000-000 |
Geografische Lage: | Vorlage:Koordinate Text Artikel |
Adresse der Stadtverwaltung: | Prefeitura Municipal de Belo Horizonte Álvares Cabral, 200 3º andar Centro |
Webseite: | www.pbh.gov.br |
E-Mail-Adresse: | scomarh@pbh.gov.br |
Karte | |
![]() |
Belo Horizonte ([Brasiliens. Es ist die Hauptstadt des Bundesstaates Minas Gerais und liegt im Südosten des Landes. Mit einer Bevölkerung von 2.351.000 (2004) ist Belo Horizonte, oder "BH" (sprich "beagá"), wie es häufig genannt wird, ein Wirtschafts- und Kulturzentrum.
] portugiesisch für schöner Horizont) gehört zu den wichtigsten StädtenGeschichte
Belo Horizonte wurde von einem Goldsucher aus São Paulo namens João Leite da Silva Ortiz gegründet. Er war in die Region gekommen, fand ein akzeptables Klima vor und entschloss sich zur Gründung eines Bauernhofs mit dem Namen Curral Del Rey (spanisch für "Corral (Umzäunung, Pferch) des Königs"). Die Prosperität des Bauernhofs zog mehr Leute in die Region.
Das Dorf wuchs und als Brasilien 1889 Republik wurde, wählte man Curral Del Rey zur neuen Hauptstadt von Minas Gerais. Es löste damit Ouro Preto in dieser Funktion ab. Den Namen Belo Horizonte und den Status als Hauptstadt erhielt die Stadt aber erst am 12. Dezember 1897, der somit als amtliches Geburtsdatum der Stadt gilt.
Ein interessanter Punkt ist, dass die Straßen von BH durch den Stadtplaner Aarão Reis in einem schachbrettartigen Muster mit diagonal verlaufenden Hauptalleen geplant wurden. Da die Straßen nach Persönlichkeiten und Daten aus der brasilianischen Geschichte einerseits und Regionen Brasiliens andererseits benannt wurden, kann man sich in der Innenstadt auch heute noch mit entsprechenden Kenntnissen in Geografie und Geschichte Brasiliens orientieren. Das rasche Wachstum der Stadt, besonders in den letzten zwanzig Jahren des 20. Jahrhunderts, überrundete jedoch seine Planung bei weitem und die Stadt steht jetzt großen Infrastrukturproblemen gegenüber. Ungefähr 20 % der Bevölkerung haben keinen Zugang zur Kanalisation.
Seit 2001 ist Pimentel (PT) Bürgermeister von BH, er wurde 2004 mit 68,5 % der Stimmen wieder gewählt.
Wirtschaft und Verkehr
In der Metropolregion von Belo Horizonte (mit den Orten Betim, Sete Lagoas und Contagem) befinden sich die meisten Industriebetriebe von Minas Gerais. Es handelt sich meist um verarbeitende Betriebe der Metallindustrie und der Textilindustrie. In Betim betreibt der italienische Automobilbauer Fiat ein Werk. Die deutsche Auslandshandelskammer ist in Belo Horizonte mit einer Zweigstelle vertreten.
Die Hauptlast des öffentlichen Nahverkehrs in Belo Horizonte wird durch Busse getragen, die auf den großen Hauptverkehrsachsen teilweise über eigene Busspuren verfügen. Es gibt zudem eine überirdisch verlaufende S-Bahn-Linie (metrô terrestre), eine weitere Linie sollte noch 2004 in Betrieb genommen werden.
Belo Horizonte verfügt über zwei Flughäfen. Der nur etwa neun Kilometer vom Stadtzentrum entfernte Flughafen Pampulha (PLU/SBBH) hatte Inlandsverbindungen zu zahlreichen brasilianischen Städten bis zum April 2005. Im Jahr 2002 wurden hier ca. 89.000 Flugzeugbewegungen registriert und etwa drei Millionen Passagiere abgefertigt. Seit dem 22. April 2005 gibt es nur noch Verbindungen innerhalb von Minas Gerais. Der internationale Flughafen Tancredo Neves (CNF/SBCF) in Confins hatte bis dahin nur etwa ein Drittel dieses Passagieraufkommens und wurde nur mit etwa 10 % seiner möglichen Kapazität genutzt. Heute ist dies ein vielfaches. Zudem ist die Schnellstrasse von Confins nach BH vierspurig, beleuchtet und erneuert worden. (diese Ausbaustrasse ist gerade im Bau, von 4 - spurig keine Sicht und Beleuchtung wird es so nicht geben, Achtung lange Transferzeit einplanen via Taxi und Festpreis 65 REAL abstimmen - gesetzlicher Preis.)
Söhne und Töchter der Stadt
- Paulo Álvares, Pianist
- Max Cavalera, ehemaliger Sänger der Metal-Band Sepultura, heute Frontmann vom Soulfly
- Alex-Dias Ribeiro, Formel-1-Rennfahrer
- Fernando Sabino, Schriftsteller und Journalist
- Evanilson, Fußballspieler beim 1.FC Köln
- Dedé, brasilanischer Fußball-Nationalspieler von Borussia Dortmund
- Carlos Horta Pereira[1], Politiker und Jurist
- Lincoln, brasilanischer Fußballspieler von Schalke 04
Sehenswürdigkeiten
Im nahe gelegenen Stadtteil von Pampulha befindet sich eine Ansammlung wichtiger Gebäude, besonders der Capela de São Francisco de Assis (Igreja da Pampulha), entworfen vom berühmten brasilianischen Architekten der modernen Schule, Oscar Niemeyer. Sehenswert sind auch der „Mangabeiras“-Park und der Stadtpark. Der erste liegt in der Südstadt und schenkt den Besuchern einen wunderschönen Blick über die Metropole. In Pampulha befindet sich auch das größte Fußballstadion von Minas Gerais, das Mineirão.
Bilder
Weblinks
- Belo Horizonte Fotolog
- Website der Verwaltung
- Stadtzentrum
- Pampulha See Region
- "Praça da Liberdade" (Platz der Freiheit)
- Mangabeiras Region
- 'BeloHorizonte.com' Portal für Belo Horizonte, Minas Gerais, Brasilien
- Hotels in Belo Horizonte