Zum Inhalt springen

Samichlaus-Bier

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. August 2004 um 17:22 Uhr durch Vodimivado (Diskussion | Beiträge) (Typos +linkfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Einmal im Jahr - am 6. Dezember - wird das Samichlaus Bier gebraut und über 10 Monate gelagert, bevor es abgefüllt wird. Samichlaus Bier ist laut Guinnessbuch der Rekorde mit 14 % Alkohol und 32° Stammwürze das stärkste Bier, das je gebraut wurde. Es besteht ausschließlich aus den Zutaten nach dem deutschen Reinheitsgebot von 1516 und wird abgefüllt in 0,33 Liter Designerflaschen mit Prägedruck Schloss Eggenberg.

"Samichlaus" ist die Schweizer Bezeichnung für den Sankt Nikolaus. Das Bier wurde ursprünglich von der Brauerei Hürlimann in Zürich gebraut. Nach ihrer Übernahme durch Feldschlösschen 1997 wurde diese jedoch geschlossen und das Samichlaus Bier nicht mehr gebraut. Die Markenrechte wurden an die österreichische Brauerei Schloss Eggenberg verkauft, welche das Bier ab 2000 wieder produzierte.