Zum Inhalt springen

Computer-aided organization

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Juli 2023 um 17:57 Uhr durch Georg Hügler (Diskussion | Beiträge) (?).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Computer-aided organization (CAO[1][2]) bezeichnet die durch Computer gestützte Organisation[3] einer Firma soweit dies nicht bereits durch andere computer aided (CAx)-Bereiche abgedeckt wird. Dazu gehört vor allem die rechnerunterstützte Dienstleistungen[4] in der kaufmännischen Verwaltung. Diese umfasst Marktforschung, Produktplanung, Buchhaltung, Rechnungswesen,[5] Einkauf und Personalwesen (also im weiteren Sinne alle Verwaltungsaufgaben einer Firma, die nicht unmittelbar mit Vertrieb und Fertigung und Entwicklung zu tun haben). Es handelt sich daher hierbei um die Infrastruktur, auf der das Computer-Integrated Manufacturing aufsetzt. Es gibt hier Überschneidungen mit dem Teilbereich computer-aided office.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Abkürzung: CAO abkuerzungen.org
  2. Abkürzungen aus der Wirtschaftsinformatik betriebliche-informationssysteme.de
  3. Robert R. Carkhuff, Bernard G. Berenson, Don Benoit, Christopher Carkhuff: The Possibilities Organization, 2000, Seite 194, ISBN 978-0-87425-577-5
  4. Informatisierung Historisches Lexikon der Schweiz
  5. Sebastian Kutscha: Informatik im Maschinenbau, Seite 210, Springer, 2013, ISBN 978-3-642-57954-7