Benutzer:Tobit211/Obermögersheim
Obermögersheim
Obermögersheim, das ehemalige Freidorf, wurde erstmals 802 urkundlich erwähnt. Geografisch liegt Obermögersheim genau an der Grenze zwischen den Landkreisen Ansbach und Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen und ist in die Stadt Wassertrüdingen eingemeindet! Etwa 550 Einwohner nennen dieses schöne Dorf in Mittelfranken ihr Zuhause. Viele Vereine sowie drei Wirtschaften (und daher viele Feste) tragen dazu bei, daß es hier selten langweilig wird! Für das Seelenheil stehen in Obermögersheim 2 Kirchen zur Verfügung, die Annakirche und die Martinskirche, welche einen der ältesten Flügelaltare Bayerns beherbergt.
In einer flachwelligen bis hügeligen Landschaft, zwischen dem Hahnenkamm und dem Fränkischen Seenland, liegt das Dorf in einer breiten Mulde 454 m über N.n. Im Süden liegt eine Anhöhe (Wachtler 591 m), im Norden der Rastberg (535 m).
Obermögersheim besitzt zwei Kirchen: St. Martin und St. Anna. Ein reges Vereinsleben herrscht im Dorf, so dass während des Jahres für die 532 Einwohner oft die Gelegenheit besteht, sich bei den verschiedensten Veranstaltungen in gemütlicher Runde zu treffen. Jedes Jahr findet ein Dorffest statt, das von den Ortsvereinen abwechselnd organisiert wird. Die Vorstellungen der Theatergruppe im Frühjahr sowie im Sommer -als Open-Air-Aufführung- erfreuen sich großer Beliebtheit über den Ort hinaus. Bekannt über die Landesgrenzen hinaus wurde Obermögersheim durch die bekannte Braumeisterin „Brui Mina“, Wilhelmina Bickel.