Diskussion:Fremantle Highway
Löschantrag entfernt, siehe Löschdisk [1] -- Biberbaer (Diskussion) 19:54, 27. Jul. 2023 (CEST)
Eigner?
Liegen Informationen dazu vor, wer das Schiff bereedert und wem es gehört? --Seafahrer (Diskussion) 12:37, 26. Jul. 2023 (CEST)
- Im Artikel wird jetzt Shoei Kisen als reederei genannt. Vielleicht ist das der richtige Begriff, aber ich finde es nicht intuitiv, NOOs als reederei zu bezeichnen. Flugzeug-Leasing Firmen nennt man ja auch nicht Fluggesellschaft. Gerdolfo (Diskussion) 14:50, 26. Jul. 2023 (CEST)
Siehe auch...
...ist für selbsterklärende und übergeordnete Begriffe da, nicht für "ähnliche" oder irgendwas, das etwas mit dem Lemma zu tun hat. Siehe hierzu WP:Assoziative Verweise. Falls der Artikel die Löschdiskussion übersteht, wäre der Link hier auf die Felicity-Ace-Klasse an dieser Stelle wieder zu löschen (ich bin mir im übrigen auch sicher, dass der Link nichts zur Relevanzklärung beitragen kann). --H7 („Darum auf zu den Tasten!“ …) 15:39, 26. Jul. 2023 (CEST)
- Aber es erfolgt bei WP:Siehe auch dieses: und erklärt das Gegenteil, nämlich dass assoziativer Verweis allgemeiner Überbegriff bedeutet, was m. E. stimmiger ist. Bei Bundeskanzler (Deutschland) stehen unter 'Siehe auch' auch nicht Höchste Macht im Staate etc., sondern eben die Schweizer und österrreichischen Amtskollegen. --WeiterWeg (Diskussion) 18:36, 27. Jul. 2023 (CEST)
Höhe
und Anzahl der Transportdecks wären interessant. Helium4 (Diskussion) 05:07, 27. Jul. 2023 (CEST)
- Insgesamt sind es sechs. (nicht signierter Beitrag von 2A02:810D:4ABF:DC60:38B9:CFDD:D0E:DA57 (Diskussion) 06:26, 27. Jul. 2023 (CEST))
Mehr Fahrzeuge als ursprünglich angegeben
"Wie die Reederei inzwischen bekannt gab, befinden sich noch mehr Fahrzeuge an Bord, als zunächst bekannt war. Der Frachter habe 3.783 Autos geladen, teilte ein Sprecher der japanischen Reederei Kawasaki Kisen Kaisha der Nachrichtenagentur dpa in Tokio mit. Die niederländische Küstenwache hatte zuvor von 2.857 Autos gesprochen, davon 25 E-Autos." Quelle: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/niederlande-frachter-brand-fremantlehighway-100.html . --NSX-Racer | Disk | B 11:47, 27. Jul. 2023 (CEST)
Abschnitt "Schadensereignis"
Sollte der Abschnitt nicht z.B. "Schadensereignis 2023" nennen? Nur "Schadensereignis" finde ich zu unpräzise, vielleicht hat es auf dem Schiff in der Vergangeneheit auch schon irgendwelche Schäden oder [... was auch immer ...] gegegeben. --MichaelK-osm (Diskussion) 12:56, 27. Jul. 2023 (CEST)
- Nein, es geht um diese Ereignis. Alles andere ist Spekulation. Auf Schiffen passiert immer irgendetwas, eine Kaffetasse fällt um, Farbe blättert ab, eine Leine bricht, also bitte. -- Biberbaer (Diskussion) 14:33, 27. Jul. 2023 (CEST)
Brandursache
Warum wird die Brandursache hier verschwiegen? Darf hier der grüne Irrsinn nicht in Frage gestellt werden? - https://www.bild.de/news/ausland/news-ausland/fremantle-highway-darum-brennt-es-wirklich-auf-dem-flammen-frachter-84840392.bild.html --84.62.20.19 09:09, 28. Jul. 2023 (CEST)
- Moin, weil wir hier in der de:WP sind und nicht bei der von Dir zitierten Quelle. Siehe WP:NICHT. -- Biberbaer (Diskussion) 09:21, 28. Jul. 2023 (CEST)
"Bergungsversuch"
Während die Presse immer noch über einen neuen Bergungsversuch berichtet, also das Schleppen des havarierten Schiffs in einen Nothafen (auf dem Festland), bewegt sich die Fremantle Highway jetzt seit 4 Stunden vom Festland weg: Der Schlepper Fairplay-30 versucht sich mit einer Geschwindigkeit von gut 1 Knoten einen Weg durch die drei Meilen breite nördliche Fahrrinne des Schiffstrennungsgebiets nördlich von Vlieland zu bahnen. https://www.vesselfinder.com/de/?imo=9525962 --Albrecht62 (Diskussion) 15:03, 28. Jul. 2023 (CEST)