Zum Inhalt springen

Wikipedia:WikiProjekt Motorsport/Fehlende Motorradrennfahrer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. November 2006 um 12:17 Uhr durch 62.104.41.39 (Diskussion) (Deutsche von 1945 bis 1960). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Liste von Motorradrennfahrer, einst und jetzt:

Deutsche Damen

Deutsche vor 1938

  • Franz Bieber Deutscher Straßenmeister 500 cm³ 1924
  • Arthur Geiß Deutscher Straßenmeister 250 cm³ 1926. 1935 Sieg beim Großen Preis von Europa und somit Europameister.
  • Ernst Henne 1926 Deutscher Straßenmeister 500 cm³, 1927 Deutscher Meister in der Klasse bis 750 cm³, mehrfacher Weltrekordler auf BMW. Auch als Auto-Rennfahrer erfolgreich. Starb 2005 im Alter von 101 Jahren.
  • Adolf Reich Deutscher Straßenmeister 500 cm³ 1925
  • Hans Soenius Deutscher Straßenmeister 500 cm³ 1927, 1928, 1929
  • Josef Stelzer Deutscher Straßenmeister 250 cm³ 1925
  • Walfried Winkler 200 Siege, 1934 Europameister auf DKW-250 cm³. Er war 4X Deutscher Meister, 2X D-Zementbahnmeister, 1X D-Bergmeister. Fuhr Weltrekorde auf DKW.

Deutsche vor 1938 und von 1945 bis 1960

  • Heiner Fleischmann Europameister 1938. Deutscher Meister 1936, 1937, 1939 und 1950, stets auf NSU 350 cm³.
  • Hermann Gablenz 1938 Dritter der Europameisterschaft auf einer 250cm³-DKW. 1950 Deutscher Meister auf Moto-Parilla-250cm³.
  • Ewald Kluge Europameister 250 cm³ 1938, 1939. 1938 TT-Sieg und Deutscher Bergmeister, viermal Deutscher Meister vor und dreimal Vizemeister nach dem Krieg. Sieg 250 cm³ beim Feldbergrennen 1950.
  • Otto Kohfink 1930 Sieg beim Solitude-Rennen bei Stuttgart. 1938 EM-8er auf DKW-250cm³. 1950 Sturz beim Feldbergrennen.
  • Ludwig Kraus Deutscher Meister 1939 auf BMW-500cm³. 1950 Deutscher Meister SW-1200cm³, 1951 und 1953 SW-Meister BMW-500cm³, 1951 Sieg beim Feldbergrennen, stets mit Bernhard Huser.
  • Karl Lottes 1939 war er auf DKW 5. der Europameisterschaft. Insgesamt 5X Deutscher Meister vor und nach dem Weltkrieg.
  • Georg Meier Europameister 500 cm³ 1938. 1939 TT-Sieg und GP-2ter in Reims auf Auto-Union. Deutscher Straßenmeister 500 cm³ 1938, 1947, 1948, 1949, 1950. 1953 Sieg beim Feldbergrennen und erneut DM.
  • H.P. Müller Aktiv von 1929 bis 1956. achtmal Deutscher Meister in den Klassen 125, 250, 350, 500 cm³ und in der SW-Klasse 600cm³. Als 45jähriger Weltmeister 1954 auf NSU 250cm³. 1956 Weltrekorde auf NSU. Fuhr auch Formel-1 auf Auto-Union und war 1939 punktbester Fahrer der EM.
  • Bernhard Petruschke 1938 und 1939 auf DKW-250cm³ Vize-Europameister hinter Ewald Kluge. Nach dem Krieg mehrfacher DDR-Meister.
  • Karl Rührschneck EM-Siebter 1939. Nach dem Krieg erfolgreicher BMW-Solo-Fahrer. Als Schmiermaxe 1X Deutscher Meister an der Seite von Sepp Müller auf 1200cm³-BMW.
  • Siegfried Wünsche 1938 war er 3. der Europameisterschaft auf DKW 250 cm³. 1950 und 1953 Deutscher Meister auf DKW 350 cm³. Mit 3 Siegen erfolgreichster Fahrer auf dem Feldbergring.

Deutsche von 1945 bis 1960

  • Hans Baltisberger * 10. September 1922 in Betzingen; † 26. August 1956 in Brünn. Siegte 1951 beim Feldbergrennen auf AJS-350cm³. Deutscher Meister 1954 und 1955 auf NSU-Sport-Max, Vierter der Weltmeisterschaft.
  • Böhm - Fuchs Auf NSU 3X Deutsche Seitenwagenmeister.
  • Georg Braun
  • Otto Daiker war 1X Deutscher Meister und 2X Vizemeister. Gewann 1952 auf NSU das 125er Feldbergrennen.
  • Ebersberger - Strauß 1X Deutscher Vizemeister. 1952 Sieg am Feldberg vor Hillebrand - Barth.
  • Faust-Remmert 1955 Weltmeister und Deutsche Meister, drei GP-Siege. 1956 verunglückte das BMW-Gestann in Hockenheim. Karl Remmert war sofort tot.
  • Horst Fügner Vize-Weltmeister 1958. 1 GP-Sieg, 3X DDR-Meister, 1954 Sieg beim Feldbergrennen, alles auf MZ/Ifa/125.
  • Gotthilf Gehring Zweiter am Feldbergring 1952 Moto-Guzzi/250ccm und im gleichen Jahr Fünfter beim Gr.Pr.von Deutschland auf der Solitude bei Stuttgart. Verunglückte 1953 in Hockenheim tödlich.
  • Werner Haas Doppelweltmeister 1953 in 125- und 250 cm³, Weltmeister 1954 in der 250 cm³ Klasse. Er war 4X Deutscher Meister. 1953 Sieg am Feldberg und 1954 TT-Sieg, stets auf NSU.
  • Hillebrand-Grunewald Weltweister 1957, Vize-WM 1956, 2 TT-Siege, 3X Deutscher Meister (2X mit Georg Barth, 1X mit Grunewald). Leider konnte sich Friedrich Hillebrand nur sehr kurze Zeit seines WM-Titels erfreuen, denn er verunglückte am 24. 8. 1957 in Bilbao tödlich. Grunewald überlebte schwer verletzt.
  • Ernst Hiller Deutscher Straßenmeister 500 cm³ 1957, 1958, 1959, 1962
  • Wilhelm Herz (*18. Januar 1912 in Lampertheim, Hessen; † 5. Januar 1998), mehrfacher Weltrekordinhaber, z.B. 1956: 339 km/h
  • Ernst Hiller Von 1957 bis 1969 6X Deutscher Meister in der 500er-Klasse auf BMW.
  • August Hobl "Gustl", 1954 deutscher Vizemeister (350 cm³), 1955: deutscher Meister (350 cm³) und 3. Platz in der Weltmeisterschaft (350 cm³) 1956: deutscher Meister in der 125 cm³- und 350 cm³-Klasse, Vizeweltmeister (350 cm³).
  • Wilhelm Hofmann
  • Ernst Hoppe
  • Karl Hoppe 8X Deutscher Meister der 350er- und der 500er-Klasse in den Jahren 1958 bis 1970.
  • Ernst Hoske war als Gelände- und als Straßenfahrer bekannt. Größter Erfolg, Sieg beim Feldbergrennen 1950 in der Klasse bis 500ccm auf BMW.
  • Fritz Kläger Seine Siege beim Feldbergrennen in Oberreifenberg und den Schauinsland-Bergrennen sind legendär. 1954 bester deutscher Privatfahrer auf Horex-Regina, 1X Deutscher Vize-Meister.
  • Rudi Knees Er war je 1X Deutscher Meister und Vize-Meister. Feldbergrenn-Sieg 1952 auf Norton-350cm³.
  • Hubert Luttenberger war 1958 Deutscher Meister in der 125cm³-Klasse auf Mondial.
  • Mohr-Müller 2X DM-Dritte. 1951 Sieg am Feldberg in der 750er-SW-Klasse.
  • Sepp Müller 1947 Deutscher Meister SW-1200ccm mit Josef Wenshofer, 1948 mit Karl Fuchs, 1949 mit Karl Rührschneck, 1951 mit Hermann Huber und 1952 in der 750er-SW-Klasse ebenfalls mit Karl Huber. Entschied 1950 mit Minderlein das Feldbergrennen für sich (1200ccm).
  • Walter Schneider Zusammen mit Hans Strauß Weltmeister 1959 und 1960 auf BMW. Drei TT- und 7 GP-Siege, 1X Deutscher Meister.
  • Roland Schnell Deutscher Meister 1950 und 1951 auf Moto-Parilla-350cm³ und 1952 auf Horex-Regina bester Privatfahrer.
  • Hein Thorn-Prikker Zwei Deutsche Meister-Titel auf Moto-Guzzi-250cm³ und zwei Siege bei den Feldbergrennen.
  • Walter Reichert 1954 Sieg beim Feldbergrennen 1954 auf NSU-250cm³.
  • Friedl Schön 1949 auf Bücker-Jap bester deutscher Privatfahrer. 2X Zementbahnmeister auf Bücker-Jap und Horex-Regina. Am Feldberg gewann er 1950 die Saugmotorenklassen bis 125 und 350 cm³.
  • Walter Zeller Deutscher Straßenmeister 500 cm³ 1951, 1954, 1955. Seit Austragung der WM einziger deutscher Fahrer, der in der 500cm³-Klasse Vize-Weltmeister werden konnte. Das Feldbergrennen gewann er 1951.

Deutsche nach 1960

Rennfahrer anderer Nationen vor 1938

Rennfahrer anderer Nationen vor 1938 und von 1945 bis 1960

[[]]== Rennfahrer anderer Nationen 1945 bis 1960 ==

Rennfahrer anderer Nationen nach 1960

Tödlich verunglückte Rennfahrer