Zum Inhalt springen

NS-Ordensburg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. November 2006 um 12:13 Uhr durch Kimbeen (Diskussion | Beiträge) (Neu Strukturiert und auf Quellensuche begeben. Quellen folgen.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Ordensburg Vogelsang

Im Dritten Reich wurden unter der Bezeichnung Ordensburgen von der Deutsche Arbeitsfront im Auftrag von Dr. Robert Ley drei Ausbildungsstätten für zukünftiges Führungspersonal der NSDAP errichtet. Entworfen und geplant wurden von dem Kölner Architekten Clemens Klotz

Die Ordensburg Vogelsang, die Ordensburg Crössinsee (auch Krössinsee) und die Ordensburg Marienburg. Letztere wurde nie gebaut.

Die Ordensburg Sonthofen, welche heute von der Bundeswehr genutzt wird, stammt von Hermann Giesler.

Ein Prinzip war angestrebt, bei dem die sogenannten „Ordensjunker“ in Lehrgängen nacheinander die vier Ordensburgen durchlaufen sollten, mit jeweils verschiedenen Ausbildungsinhalten. Nach Himmlers Plänen sollte die SS-Burg Wewelsburg Hauptquartier des neuen Ordens werden. Alfred Rosenberg plante darüberhinaus eine Hohe Schule der NSDAP.


[Informationen über die Burg Vogelsang]