Zum Inhalt springen

Türkis (Farbe)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. November 2006 um 12:10 Uhr durch Diba (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 81.112.225.126 rückgängig gemacht und letzte Version von Benutzer:Markus Mueller wiederhergestellt. Grund: Vandalismus). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Farbe Türkis entsteht durch die additive Mischung der Farben Grün und Blau. Der Name leitet sich von der Farbe des Halbedelsteins Türkis ab. Der Farbton trennt die Gruppe der Blaugrüne (Eisgrün, Seegrün) und Grünblaus (Eisblau, Cyanblau, Türkisblau, Aquamarin).

Türkis

Dunkles Türkis
Farbcode: #00AAAA
Mittleres Türkis
Farbcode: #00CCCC
Helles Türkis (Cyan)
Farbcode: #00FFFF
Farblehre
Die Farbe Türkis


Die Türkisgruppe hat im RGB-Farbraum etwa den Wertebereich

  • RGB = dezimal
  • bzw. hexadezimal.

Das helle, satteste Türkis heißt als Grundfarbe der Subtraktiven Farbmischung Cyan.

Farbmittel
Das schönste und farbstärkste Türkispigment ist Phtalocyaningrün (Heliogengrün). Das ursprüngliche Pigment war gemahlener Türkis. Weiteres siehe: Liste türkiser Farbmittel
Farbpsychologie
Türkis wird als die Kälteste aller Farben empfunden.

Blaugrün und Grünblau

Blaugrün
Farbcode: #00E4D4
Türkis
Farbcode: #00DDDD
Grünblau
Farbcode: #00D4E4
  • Blaugrün bezeichnet stark blaustichige Grüntöne, die von den meisten Menschen als „grün“ empfunden werden. Bezeichnungen sind etwa Eisgrün, Seegrün. Weißausmischungen beziehungsweise blasse Farbtöne haben selten eigene Farbnamen.
  • Grünblau hingegen ist stark grünstichiges Blau, wie etwa Eisblau, Cyanblau, Türkisblau, nach dem Edelstein auch Aquamarin. Diese gehen dann zu „kaltem“ Blau über. Weniger satte Farbtöne zählt man zu den Lichtblaus.
  • Der Grenzfall, das Türkis, in seiner Zuordnung vom individuellen Empfinden abhängig (aber auch Teil des männlichen bzw. weiblichen Farbempfindens; siehe Farbwahrnehmung).

Blau und Grün werden nicht in allen Kulturen so unterschieden wie bei uns (siehe hierzu: Der Unterschied zwischen grün und blau in der Sprache).


Quellen

  1. John Walker: Colour Rendering of Spectra.(englisch)

Siehe auch

Wiktionary: Türkis – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Commons: Türkis – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien


Vorlage:Farbdarstellung