Diskussion:Törggelen
torkeln
Widerspruch zum Artikel Kelter. Ein Torkel ist die Drehpresse als solches und der diese enthaltende Raum. torkeln:
- [1] Most pressen, veraltet, nicht mehr gebraucht
- [2] das Brauchtum ums Most pressen 'torggeln'
- [3] übertragen: wer zuviel vom Sauser / Suser hatte ist trunken und torkelt aus dem Torkel
Suser kommt nicht von süss sondern von sausen (brausen) des Sturm (Getränk) im Glas und bezeichnet einen Most im frühen Gärstadium und ist kein Süssmost mehr.Visi-on 00:37, 17. Aug 2006 (CEST)
Bezueglich "Suser" kommt mir das mit dem sausen und torklen nicht sehr begründet vor. Hier im Süden Südtirols wird Suser "Siaser" ausgesprochen, und das kommt 100%ig von "siaß" = süß. Richtiger Suser enthaelt aufgrund des frühen Gärstadiums (ca. 2-3 Wochen) sehr wenig Alkohol und kann in kleinen Mengen sogar von Kindern getrunken werden. Der Wein, der zum Törggelen aufgeschenkt wird, ist zu 90% Vernatsch. Suesser wird von den Einheimischen eigentlich nicht getrunken, sicherlich auch, weil guter, unkonservierter Suser nur 2 Wochen lang verfügbar ist. - ein Südtiroler.
- Ich werde mir den Artikel noch einmal anschauen, es ist aber durchaus möglich, dass sich die von dir erwähnten Widersprüche sich auf regionale Unterschiede zurückführen lassen--Martin Se !? 09:51, 17. Aug 2006 (CEST)
- Ja das mit den Regionalen Eigenheiten hat was. aber wenn hier explizit darauf hingewiesen wird, dass das Torggeln sich von Torkel ableitet und dann der Bezug zu 'torkeln' verneint wird, so ist dies einfach Falsch.
- ich würde diesen Artikel, er beschreibt das Brauchtum rund ums Weinpressen (Mosten / Keltern) eigentlich lieber beim Artikel Kelter einbauen. so wie das in ähnlicher Weise auch bei Lein mit dem Brauchtum geschehen ist. Leider zeigt der Artikel Kelter nur 'Torkel' (Drehpressen) wie sie universeller auch zur Obstpresse verwendet wurden. Durch mit den Füssen treten (keltern) kann man Trauben entsaften aber keine Äpfel und Birnen.
- Dem Most (Getränk) werde ich mich noch annehmen, inklusive den verschieden Gärstadien.Visi-on 23:17, 17. Aug 2006 (CEST)
Zur Herkunft des Wortes Törggelen: das Verb "torkeln" wird im südtiroler Dialekt nicht verwendet.